Ihr, die ihr die neue SDD schon habt, seid ihr Abonnenten? Weil ich das heft bis jetzt noch nirgendwo käuflich habe erwerben können, meine Zeitschriftenhändler auf das Heft noch warten, und keine genaue Aussage treffen können, ob es nun kommt, bzw wann es kommt :-/
Beiträge von HeinzKetchup
-
-
Der Vogel hat aber auch mehr Fläche...
Ich würde aber schon 2 Bft ansetzen, das du ihn vernünftig in der Luft halten kannst
Mein Big Jet ( LK 2m) geht auch schon recht früh, aber unter 2 Bft macht es nicht wirklich spass
BTW, die Frage hättest du auch ruhig in deinem anderen Post über den Powerjet stellen können, trägt zur Übersichtlichkeit bei
-
Na dann, dann steht dem Vergnügen ja nix im Wege :-O
-
Mag, sofern eine neue Serie aufgelegt wird, auch einen Satz haben :H:
-
Ich denke mal, wenn es richtung M-Quad geht, ist es nicht so wirklich wichtig, der vogel wird schon fliegen... Die einzige Sache ist halt, das das Segel sich mit der Zeit dehnt, und man dieser dehnung normal mit der ausrichtung von Kett und Schuss entgegenwirkt.... Evtl sind die Panele ja extra so zugeschnitten, das sie für das jeweilige Panel am günstigsten liegen, paralell zum spannstab, oder parallel zur schleppkante...
Nun kann es bei nicht vernünftig ausgerichteter Webrichtung passieren, das sich eine Seite eher dehnt als die andere ( passiert aber eher bei stärkeren belastungen), da es aber ein 4-Leiner ist, balancierst du den Vogel eh permanent aus, so das es nicht ganz so wild sein sollte, sofern du keine wettbewerbsambitionen damit hegst
-
-
Hört sich alles sehr gut an, und bestätigt mich immer mehr in meinem Entschluss, mir über kurz oder lang ne CF zuzulegen :-O
-
Nimm Waageschnur, die hat, wenns ne gute ist, kein Reck, läßt sich besser verarbeiten als normale Schnur, hält länger, und und und
BTW, was deinem Maggi schon gut tun könnte, wäre ein zusätzlicher waageshenkel auf die LK, in der Mitte zwischen den beiden Spreizverbindern
-
Längst eingebettet ist doch genau das richtige für diesen Zweck, alles andere tut für die Verstärkungen von Innenmuffen nicht not, ist sogar überflüssig, und trägt nur zusätzlich auf...
Aber es gibt auch GFK-Tape, welches ca 50mm breit ist, und kreuzförmig angeordneten Fasern, hab nur noch keine Bezugsquelle dafür gefunden.. Mein Mitbewohner hat son Zeugs für seine Modellflieger
-
-
Mit der CF machst du bestimmt nix falsch, grade fürs Boarden.... Hab mir auch eine ausgeguckt, aber nicht ganz so groß
Der einzige Nachteil bei den großen Größen, der Windbereich nach oben hin ist etwas von deiner Todesnähe abhängig
Soll heissen, du hast bei weniger Wind ( nun weiß ich zwar nicht, ob die CF son Leichtwindvogel ist), mt ner großen Matte zwar schon ordentlich Zug, aber dafür bei mehr Wind, den es ja auch geben soll, könnte die Kraft dich schnell an deine Grenzen bringen, und evtl. sogar gefährlich werden...
-
Mit dem Tedlartape, was man fast überall bekommt, kannst du die Sache auf jeden Fall tapen, ist halt die Frage, wieviel Fläche du hast, um das Tape aufzukleben, je mehr Fläche, desto besser hälts logischerweise... Aber wenn du es benutzt, nicht vergessen, es beidseitig aufzubringen
Ansonsten mußt du mal in nen Baumarkt hüpfen, da gibt es von Pattex son Powertape clear, das ist eine Art Mylarklebeband... Hab es selber noch nicht verwendet, kann daher über die Klebekraft keine Aussage machen
-
Wo hast du denn so ein altes Stück aufgegabelt?*g*
Hhmm, Waagemaße, schreib doch einfach Elliot mal an
Gib mal die LK-Länge, wenn sie nicht 150cm beträgt... mit 150cm LK wäre es aus dem Bauplan von Blast:
Durchgehender Schenkel: 189cm netto, Markierung bei 89cm vom oberen Verbinder
Kurzer Schenkel: 89cm netto ( vom UQS-Verbinder) -
für welche LK-Länge hast du dich denn entschieden?
-
Zum Nachdrehen des Posis, Markus hat da vollkommen recht, aber es macht auch nen gewissen Reiz aus, den Posi so unter Kontrolle zu haben, das das Nachdrehen immer seltener auftaucht.
-
-
Glaub mal, was die den Herrn Otto oder den Herrn Benz damals doof angeschaut haben :-O
Und heute? Hab mein Auto grade noch gewaschen :L
Wer weiß, evtl. läßt sich das Gewichtsproblem durch Compound-Bauweise lösen, die angestrebte Modularität erreichen, und ein edles Nischenprodukt herstellen...
Und wenn nicht, ich denke trotzdem, das Kenzo ne Menge Spass am fertigen dieser Dinger hatte, und evtl. auch an ihnen selber, und wenn sie nur zum Schönfliegen oder schön rumliegen im Regal sind :H:
-
Is mir wurscht, was Schmendrick dazu sagt :-O Ich habe den Myon im fliegenden Wechsel mit dem Positron vergleichen, und da tut sich nicht viel, der Myon dreht eher noch weniger nach mittlerweile. Und das es sowas wie die Posi noch nicht als Plan frei verfügbar gibt, passt das schon.... Und fertig bin ich mit dem Vogel auch noch nicht, da geht noch was denke ich :L
-
Sonst, wenn es bei 1-2Bft schnell sein soll, flieg mal nen HotPepper an 5m Schnur :-O
Ansonsten ist die Posi schon ne gute Wahl, der Apex hat ab 6Bft auch was für sich....
Btw, ich hoffe Ende des Jahres selber nen Bauplan für nen Speedvogel online stellen zu können, der erste Proto vom Myon ist mittlerweile mit der Posi gleich auf
-
Tja, das ist halt ein Fluch mit der Vorhersehbarkeit