Beiträge von HeinzKetchup
-
-
Ich liebe diesen Sound :-O
-
Applaus Applaus, ganz großes Kino :H: :H: :H: :H: :H: :H:
Allerhöchsten Respekt an alle Beteiligten, vor allem an Andre, der sich dieses Mammut-Messprogramm aufgebürdet hat, und natürlich an die beteiligten Firmen, ist längst nicht an der Tagesordnung, derart mit solchen doch eher "seltenen" Anfragen umzugehen :H: :H:
-
Ich stelle mir immer noch die Frage in wie fern die "Technik" der Segellatten in Deutschland patentfähig wäre, Andre hatte es ja unter anderem irgendwo angeführt, das Ihm als gelernter Segelmacher Segellatten schon lange vor dem Erstkontakt mit Long-Kites untergekommen sind. Meiner Meinung nach konnte man auch schon von den ersten Segelfliegern/Gleitern den Transfer auf Segellatten schaffen, wenn nicht sogar schon von Skizzen von Leonardo Da Vinci...
Ist Grundlage für ein Patent nicht was wirklich innovatives, schützenswertes, auf das man so ohne weiteres nicht kommen würde, und was so vorher noch nicht da war?
-
Die Shape finde ich grandios, und als Allrounder oder Schönflieger kann ich ihn mir mehr als gut vorstellen... Wünsche dir bestes Gelingen, bin mal gespannt was du draus machst :H: :H:
-
Um einem falschen Eindruck vorzubeugen, ich brauchte die Schleppkante vom Spy nicht "abzusegnen", Sandros Schleppkante ist einfach so entstanden, ohne genauere Kenntnis vom Isotop zu haben. Darüber haben wir telefonisch gesprochen, das war zwischen uns auch nie ein Diskussionspunkt
Wenn es um den Isotop geht, evtl. genauer im Schaut was ich gebaut hab Thread oder im Speedkites für den Wettkamp Thread nachfragen, um hier nicht noch mehr OT entstehen zu lassen
-
Ehrlich? ist ja ein Dingen
-
So in der Art, ja... Ist aber noch Optimierungspotential vorhanden
-
Sozusagen aus der Hüfte geschossen, ach ne, geflogen
-
-
Das ist der Isotop 155, bin ja mit vorherigen Prototypen schon beim vorletzten und vorvorletzten SKC angetreten... Das ist jetzt eine Zwischengröße und etwas kompromissloser bestabt, und zudem auch allwettertauglich, die Contestvarianten sind nicht unbedingt Strand- und Regentauglich
-
Keine Ahnung, Jörg, hab es halt auch über LO bezogen, von daher....
-
Ist das Zeugs was LO bei diversen Kites verbaut
-
Hab noch was auf meiner HP gefunden:
Le Tsunami:
-
Nen Tsunami habe ich nicht zur Hand, von daher kann ich da auch aktuell kein Foto beisteuern...
-
-
Isotop 155, die Schleppkante ist nicht bewußt versteckt, ergab sich einfach durch das Gras
-
Die LKs sind geteilt, das Packmaß somit durch die Länge der UQS bestimmt. Das Maß hab ich aber grade leider nicht, der Kite passt aber absolut ohne Probleme in eine Vector-Tasche...
Ich konnte meinen XL heute endlich mal wieder bei Wind zwischen 7-15 km/h an 60m DC80 fliegen, ne, was ist das schön entspannt. Wurde auch promt von einer Hundebesitzerin angesprochen, sie wolle sich einfach nur dazu stellen und zusehen, weil es sooo schön ist
Lange sehr präzise Groundpasses, enge Spins, und ein ganz eigenes Flugbild, ich liebe den Vogel, und ich glaub, ich muss die Tage mal mit Michael telefonieren
Ist nur schwer ein Foto zu schiessen, wenn man alleine auf der Wiese steht :-O
-
Sehr cool, auch und grade von Christoph :H:
-
Am Kiel stoßen halt drei Teile zusammen, die jeweils in eine andere Richtung profiliert sind... macht keinen Spass :-O