Beiträge von Dex_Ripley

    *aus der versenkung hol*


    mein favorit:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=related

    Hat sich erledigt, hab das Manual online gefunden. Sind zwar nur Daten zur Standard Edition, aber denke das kann ich auch auf den Ghost übertragen.

    Ich hab auch nen Elliot Slide mir zu Anfang geholt, weil ich nich sicher war, obs ein Hobby für länger sein wird. Mittlerweile bereue ich es, zu wenig in Qualität angelegt zu haben. Die Nähte am unteren Bereich des Kielstabes lösen sich bereits nach einigen Flugstunden, find ich auch nich normal. Soviel bin ich nich übern Boden geschrabbt. Der Köcher ist allerdings toll von Elliot^^. Spass beiseite, hab mir dann für den SUL Bereich nen Cocmic Ghost (gebraucht) geholt und das is schon was anderes. Werde wohl nun noch einen Cosmic Std anschaffen, um damit dann in meinem Windbereich komplett zu sein. Der Slide ist für den Anfänger gut, aber ich hab so meine Probleme mit ihm die Tricks auszuüben. Mit dem Ghost hab ich da bessere Ergebnisse....

    Leinensets die bei Drachen bei sind, können sich schonmal verziehen, will heissen nach einer gewissen Dauer unterschiedlich lang werden, aufgrund ihrer Streckung die sie erfahren. Hol dir ein Leinenset, wie z.B. Climax Profiline oder Climax Protect, dann hast du weniger Ärger, ich musste das auch erleben mit einem Leinenset von Elliot.


    Die kleinen Stäbe sind die Standoffs, die sind zwar in der Halterung beweglich, aber ich würde sie senkrecht zur unteren Querspreize ansetzen.


    Gruss Dex

    Tach auch,


    ich wollte mal die original Einstellung der Knotenleitern vom Ghost erfahren, habe ihn gebraucht bekommen und letztens was mit der Waage an den Knotenpunkten rumgespielt. Bräuchte die Einstellung der Knotenleiter für oben und seitlich, die in der Mitte am Kielstab hab ich nicht berührt. Wie ist das eigentlich, ich kann die Waage ja an jedem Punkt verstellen, mir ist auch bewusst, wenn ich die obere Waageschnur verkürze is es besser für Leichtwind, was ist mit den äusseren, bzw. was bewirken die anderen?


    Gruss DEX

    Ich habe nicht gesagt, dass der TNT schwerer zu beherrschen ist, als der Cosmic, ich hatte ja auch erwähnt, dass der Cosmic eher was für fortgeschrittenere Leute sei und der TNT auch, oder seh ich das falsch. Es ging ja auch eher da drum, welcher Kite es einem vll etwas leichter macht.
    Natürlich kann ich bei der Cosmic Schiene bleiben und mir einen Standard, bzw. vll auch einen UL zulegen, wenn es sowas gebraucht zu finden gibt, weil neu is mir dann doch was teuer^^

    Schonmal danke für eure Feedbacks. Jegliche mehr Info hilft mir weiter. An den SIN hab ich auch schon gedacht. Frage mich im mom echt, ob ich nicht komplett auf SIN umsteigen soll und mich damit dann bis zum erbrechen dran totüben soll, weil ich ja weiss, dass alles damit funktionieren muss. müsste der cosmic dann wieder irgendwann einen neuen besitzer finden. könnte natürlich wie bereits erwähnt komplett auf cosmic umsteigen, is aber teuer und ich glaube, dass dieser doch eher was für fortgeschrittenere leute ist, oder täusch ich mich.

    Hi Heinz,


    von deinem Anubis Cruise weiss ich ja, standen ja shcon in Kontakt. Habe mich dann aber für den Cosmic Ghost entschieden, da ich was für den untersten Windbereich suchte. Nun such ich aber eher was in Standard-Richtung. Natürlich mussst, man sich die Tricks selber beibringen, nur wie du selber sagst, machen es manche Kites es einem einfacher als andere und da bin ich auf der Suche nach.


    gruss
    Dex

    Tach an alle,


    seit nun mehr 4 Monaten bin ich mit dem Trickfliegen infiziert. Habe vorher nur als Jugendlicher mal Drachen geflogen und da aber auch nur Loopings oder bisschen hin und her. Leider komme ich nicht oft aus dem Haus wegen Zeitmangel und kann dementsprechend auch nicht regelmässig üben. Auch wusste ich nicht, ob ich dieses Hobby für länger ausüben werde und hab mir aus diesem Grund auch erstmal was "billigeres" geholt. Einen Elliot Slide. Von der Verarbeitung bin ich hier allerdings was enttäuscht, nach nur ein paar Flugstunden lösen sich schon Nähe am unteren Ende des Kielstabes. Naja Qualität hat ja ihren Preis.
    Vor dem Kauf habe ich ettliches hier im Forum gelesen, konnte aber nicht abwarten und hab dann einfach den Elliot gekauft. Nun hab ich mich auch mit Climax Profiline mit diversen Bruchlasten ausgestattet, um flexibel zu sein.
    Ich bin nun auf der Suche nach einem besseren anspruchsvolleren Kite. Habe alles mögliche über The SIN, Gemini, TNT, JJF gelesen und bin im Moment auf den Gemini eingeschossen, weil dieser ja bekanntlich einem das Trickfliegen "beibringen" soll. Habe mir ettliche Videos reingezogen und könnte einige Tricks in der Theorie auch ausführen. Im moment versuche ich mich an dem Stall, Snap Stall, um dann mit dem Axel weiterzumachen, nur das stallen is für mich schon nich ohne. Aber ich geb nich auf^^ macht einfach zu viel Spass.


    Mir stellt sich nun nur die Frage, welcher "gute" Kite solls nun bald mal werden. Gemini, das Backspin-Monster mit Doppkiel-Kiel. The Sin, günstiger und anscheinend sehr verbreitet,....


    Windmässig habe ich vorwiegend bei mir binnenländische 1-4 böige bft. Meistens eher weniger Wind, gut jetzt ist Herbst, da kanns auch mal windiger sein. Ich erinner mich nur als ich den Slide bekommen hatte, da hab ich erstmal 2 Wochen lang auf Wind gewartet, bis ich endlich mal an die Luft kam.


    Preislich wäre ich bereit bis an die 200 Ocken zu investieren, wenn ich dann erstmal Ruhe habe^^.


    Habt ihr Tips, Ideen, was gut wäre. Ich weiss am besten Testen, nur dafür hab ich einfach nicht die Zeit und Möglichkeit. Wohne in Belgien 10min von Aachen entfernt.


    Gruss
    Dex