Beiträge von sixbeaufort

    Sehr coolen Spot hast du da, schaut auch alles schon sehr cool aus, was du da machst. Die Perspektive vom Board finde ich sehr schön.


    Du könntest allerdings noch weit aus mehr aus deinen Sprüngen bzw. Sprunhöhe raus holen. Du hast den kite zu tief stehen, ehe der Kite da im Zenit angekommen ist, hast du schon das meiste Pulver verschossen und du solltest den Kite etwas aggressiver nach oben lenken, dadurch wird der Lift explosiver, so wird das hier aussah, bist du da noch etwas zaghaft.


    Freu mich auf jeden Fall aufs Nächte Video mit höheren Sprüngen und einem Helm auf dem Kopf.


    Lass krachen.

    Im Grunde gebe ich Alex recht, wenn er sagt im Binnenland braucht man schon einiges an Depower, meist ist es aber so das es bei wenig Wind (5-10knt.) doch recht gleichmässig ist, würde ich die Speed2 doch noch in Betracht ziehen.


    Mit einem Gewicht von 125kg + Buggy würde ich definitiv die 19er nehmen, mit einer 14er M7 brauchst du da garnicht gross anfangen.
    Da der Speed 2 tatsächlich eine etwas besseres Lowend hat, solltest du damit schon bei 5knt. (gute Technik vorausgesetzt) in fahren kommen.
    Da der Speed 2 aber schon einige Jahre auf dem Buckel hat, musst du da wirklich gut aufpassen, das du dir einen kite holst der völlig durch ist, am besten vorab besichtigen.


    Du kannst auch mal nach einem Spleene X19 schauen, die sind recht selten, bekommt man aber auch recht günstig und haben eine Performance die zwischen speed2 und 3 liegt.


    Jetzt hast du allerdings das Range problem, denn von 19er auf nen 8er kannst du vergessen, entweder behältst du den 12er und musst halt noch etwas Geld bei Seite legen, oder du holst dir halt doch einen 14er/15er und büsst wichtige Knoten nach unten ein.
    Eine 15er - 8er Kombination finde ich aber auch nicht so prickelnd.
    Da musst du halt schauen welchen weg du gehst.


    Eins ist aber klar mit einem grossen Handlekite wirst du wohl das beste Lowend haben und du kommst mit dem Budged gut hin.


    Gruss philip
    - Editiert von sixbeaufort am 12.06.2014, 11:02 -

    Servus miteinander,


    ich hätte da mal eine Frage bezüglich der Sprünge, wo man nur eine Hand an der Bar hat, weil die andere Hand am Board ist.


    Es ist zwar ziemlich selten geworden, aber es kommt schon manchmal noch vor, vorallem wenn ich neu Tricks ausprobiere, das ich den Kite nicht sauber mit lenke.


    Ich mach das so, das ich vorher schon ungefähr einschätze, wo ich mit der Hand an der Bar greifen muss damit der Kite mich sauber wieder absetzt. Ist halt auch von Kite zu Kite unterschiedlich, je kleiner der Kite desto weiter wandert die Hand zum Depowertampen.


    Mich würde aber mal interessieren wie das andere so machen....... vielleicht gibt es ja eine Alternative zu dem, wie ich es machen.



    Gruss Philip
    - Editiert von sixbeaufort am 06.06.2014, 21:30 -

    Ich geh mal davon aus das er die Radical 1 meint, die Radical 2 ist ein Kite wo man wirklich schon sehr genau wissen muss was man tut. Da reicht es auch nicht wenn man ein paar Monate mit den üblichen depowerkites unterwegs war. Radical 2 Spiel auf jeden fall in einer anderen Liga.


    Die Radical 1 hatte einen sehr aggressiven Lift und Haltekräfte für echte Männer, war aber auch sehr stabil und hatte ne sehr gute Leistung, das ist das was bei mir hängen geblieben ist. Die Pantera war der Kite darunter, ein wirklich sehr ausgewogener Kite.

    Filip hat im grossen und ganzen schon recht.


    Bei den Board solltes du vorher schon wissen in welche Richtung das ganze gehen wird. Willst du nur schnell über den Sand heizen oder wird es später in Richtung Freestyle gehen.



    Bei den Kites sehe ich das ähnlich. Die Apex ist sicher kein schlechter Kite aber ich persönlich bin kein so großer freund von ihm.
    Dann eher der Neo.


    Die Unity ist wirklich sehr gut und du hast auch hier die Option damit auf´s wasser zu gehen.


    Bei den Opencellern fand ich die Ozone Access immer sehr schön, da kannst du ja mal schauen ob der Gebrauchtmarkt was zu bieten hat.

    Besser Deluxe, das macht schon viel aus.


    Wenn du die Möglichkeit hast die Kites in Augenschein zu nehmen, dann mach das auf jeden fall, der 12er ist nämlich ein Kite der wirklich viel geflogen wird und es gibt nicht schlimmeres wie einen Kite zu kaufen der runter ist.
    Ist denn der 12er Deluxe schon die Colore Edition?



    Der Plan 12er und dann 19er ist auf jeden Fall ein sehr guter Plan.

    Der Twister ist ein sehr guter Kite, der recht stabil ist auch bei nicht so guten Bedingungen, genügend Leistung zu Verfügung stellt und wie ich find einen sehr angenehmen Lift hat, die Nummer heftiger ist dann der Voltage, ist auch stabil, hat nen Ticken mehr Leistung und einen explosiveren Lift. Da kommt es halt darauf an was du dir zu traust. Ich würde hier erst mal zur Twister greifen. Ist doch etwas anderes als dein Paraflex.


    Es kommt halt echt darauf an bei welchem Wind du das ganze fliegen willst und wie der Wind bei auch so ist, je nach dem sollstet du dann die Grössen raus suchen.

    Hast du ja ein schickes Video gebastelt..... ich muss aber mal deinem Sohnemann mal sagen das er auch den Papa filmen soll, der kann´s nämlich auch.. ;)
    Ich hab garnicht mitbekommen das er jetzt auch schon im Buggy saß?


    @ Uli


    Das dein Sohn keine Lust drauf hat, liegt eindeutig am NASA Star, gib dem doch mal einen anständigen Kite .. :D Nee Spass Uli, ich weiss ja das du auf die schwörst.




    Ich hab meinem Sohn auch Alles gekauft und genutzt hat das auch nix.

    Bei der Kombi, nimmt man entweder eine 10er, 15er oder eine 12er, 19er Kombi die passen super zusammen.


    Was den Speed 2 an geht, da du an der Küste wohnst und dort ja sehr guten wind haben solltest, wäre der Speed 2 tatsächlich eine Option. Es ist zwar richtig, das er nicht so viel Depower hat und auch nicht so stabil ist, das liegt aber immer noch im Rahmen.


    Das grössere Problem ist, einen Speed 2 zu finden der noch nicht völlig durchgelutscht ist, denn die Kites sind dann doch schon 7 Jahre alt und das ist echt eine Menge. Mir wäre das Risiko zu gross, viel Geld für etwas aus zu geben was dann nicht mehr funktioniert.


    Alternativen könnten sein.


    Psycho 4
    Unity
    Matrix
    Neo
    Revolt


    Ich kenne nur den Psycho 4, war ganz lange mein absoluter lieblibgskite, 15qm Deluxe und der Unity, der auch echt spass macht, gerade wenn der wind mal nicht so sauber kommt.


    Über die anderen Kites müssen die anderen berichten.

    Alex das mit deinen Detaillierten Mustern, wirst du wohl vergessen können.


    Ich würde auch einfach mal Peter (boardway) anschreiben, der kann dir dann genau sagen, wie lange das dauert und was möglich ist.
    Fakt ist, ein individuelles desing ist was extrem cooles und da lohnt das warten.


    Ein Grossteil meiner Freunde haben Spezialdesings und es gibt nix besseres, als an einen Strand zu kommen wo 200 Kites am Himmel stehen und man genau sieht wo der Max ist.

    Aha du willst also garkeinen Depowerkite, obwohl ich die besser und sicherer find, auch wenn sie teuerer sind.


    Depowerkites sind immer grösser als Handlekites, daher sind da 10qm schon ok, bei einem Handlekites sind 4-5qm aber auch ok.

    Servus Goleo,


    wenn du den Kite kontrollieren kannst, hast du schon mal ein gutes stück geschafft, wobei ich sagen muss, das da ein Schnupperkurs nicht reicht, das dauert dann doch etwas.


    Bei einem Gewicht von 60kg, sind 10qm angemessen.


    Bei den Kites kommt es darauf an was du später mal damit machen willst, mit einer HQ Apex bist du, denke ich erst mal gut beraten, das ist ein einsteiger Depower-Kite, damit wirst du am schnellsten Erfolge sehen. Flysurfer Unity ist aber auch eine Option, macht sich vorallem gut, wenn du mit dem Kite auch mal auf das Wasser willst. Es gibt sicher noch ein Paar andere, aber Apex und Unity bin ich selber schon geflogen.
    Dein Budget wird aber die Auswahl sowieso eingrenzen.


    Bei den Boards hast du auch freie Wahl, Fakt ist, das du bei deinem Gewicht keine Channel Trucks brauchst.


    Libre, MBS und Trampa stellen gute Boards her, klick dich da mal durch. Wenn du in Richtung Freestyle später gehen willst, sind leichte kurze Board von Vorteil, wenn du auf sehr unebenen Wiesen unterwegs bist, machen sich grosse Räder ganz gut und wenn du einfach nur schnell fahren willst, sollte das Board etwas länger sein.