Wenn du nur Cruisen willst dann nimm den 9er. Einen Kite den du von 2-5 bfr gemütlich zu fahren ist findest du sowieso nicht.
- Editiert von sixbeaufort am 05.10.2014, 15:46 -
Beiträge von sixbeaufort
-
-
Ich glaube, die erste Phantom war so Krass das keiner einen Nachfolger haben wollte. Die war nämlich verschrieen als absolutes Biest.
Autozenit ist eine sau geile Sache, damals war das der Pluspunkt, heute stehen fast alle Kites recht stabil im Zenit, somit ist das jetzt auch nicht mehr das grosse Plus.
Ich hatte damals eine 16er Venom 2 ein wirklich guter Kite, hat die Böen geschluckt wie nix und war auch super zu fliegen, nur Lowend war echt nicht der Knaller und das bodenhanling hat mich um den Verstand gebracht, weshalb ich sie dann auch wieder her gab.
Bei der Charger wurde dann einiges verändert, die guten Eigenschaften wurden beibehalten und bei dem Lowend und dem Handling hatte sich vieles verbessert. Leider war der Ruf der Kites dann schon nicht mehr der Beste so das sich viele nicht mehr getraut haben da zu zu greifen.Ich würde mir mal einen Händler suchen der sie anbietet und würde mich mal gründlich mit ihm austauschen, wo jetzt die grundlegenden Unterschiede sind, das bringt vielleicht etwas Licht ins Dunkel.
Gruss Philip
-
Ich frage jetzt mal was Grundlegendes, was willst du denn überhaupt machen, willst du nur fahren oder ist es dein erklärtes Ziel später dann auch in Richtung Freestyle zu gehen.
Bei uns auf dem Spot haben nämlich aktuell fast alle das Problem das ihre Kites zu klein sind. die sind alles so um die 10qm.
Das ist zum Anfang echt alles ganz cool um das handling zu lernen, seine ersten Schritte bzw. die ersten Meter auf dem Board zu machen und der sichere Weg ist es auf jeden Fall.
Jetzt haben die Meisten aber die ersten Schritte hinter sich gebracht und stellen fest das sie ordentlich mit dem Kite arbeiten müssen um nicht nur zu rollen sondern zügig zu fahren, was die meisten echt nervt und springen geht gleich garnicht, also muss was grösseres her.
(Man sollte an der Stelle mal sagen das es einen Riesen unterschied gibt zwischen rollen und wirklichen fahren mit gestellten Kite, den rollen kann ich auch mit 8qm bei 6knt. und schlechter Wiese, das hat aber mit Spass wenig zu tun)Ich für meinen Teil fliege im Binnenland als kleinsten Kite den 12er Speed, meinen 9er packe ich vielleicht 2 mal im Jahr aus oder eben wenn ich auf dem Wasser in NL, Nord oder Ostsee wo auch immer unterwegs bin.
Meistens hänge ich aber an der 19er. Ich hatte die Slope jetzt noch nicht am Haken, kenne von den Zebras da nur den 21er Revolt (recht schöner Kite im übrigen ) kann mir aber nicht vorstellen das der 9er im Binnland üblichen Lowwind wirklich Spass macht.Also wenn du auf Nummer sicher gehen willst, eher die Bodenhaftung behälst und du meist auf dem Rollfeld von THF unterwegs bist, ist der 9er sicher der richtige Kite für dich, wenn du aber Freestylen und auch bei eher lauen Tagen am Start sein willst, dann nimm den 12,5er.
Ist halt immer blöd das man seinen Wunschkite nicht an der nächsten Ecke testen kann, das würde vieles leichter machen.
Grüsse Philip
-
-
Ich bin damals mit einem 2010er Cabrinha Crossbow glücklich geworden, das ding hat massig depower und eine wirklich feine Leistung, ich hatte den damals auch so um die 400€ geschossen.
-
Der 12er Speed ist ohne Frage ein Hammer Kote aber erst ab 12knt.
Man kann sicher schon ab sehr wenig Wind damit fahren, und sicher auch etwas HÜPFEN, aber Hangtime kann man das dann bei weitem nicht nennen und für nen Boardoff braut man schon etwas Zeit.
Der 19er macht alles das was du willst, geht sau früh und trägt ewig.
Der 15er ist auch cool, allerdings hatte ich bei dem immer das Gefühl das er nie so richtig wusste, ob er nun Fisch oder Fleisch ist bzw, ein Lowwindkite oder ein Kote der bei mehr Wind Spass macht. Er hat auf mich nie so ausgewogen gewirkt wie ein 12er oder 19er.Den 21er Zebra Revolt fabd ich auch immer ganz schick, aber da hast du dann auch wieder nen 21er am Haken, zum 16er Revolt kann ich leider nix sagen, den bin ich noch nie geflogen.
gruss phil
-
@chronic
Ja das ist beim 18er, da fallen dann natürlich Fluggeschwindigkeit und Drehverhalten noch eher ins Gewicht. Sicher wurde treffen die Punkte auch für den 12er zu, aber da fallen sie nicht so auf, zumal man den 12er ja sowieso bei weitaus mehr Wind fliegt als einen 18er.
Beim 21er schaut die Geschichte noch mal ganz anders aus. Der 21er war ja schon die Weiterentwicklung vom Speed3, als ich den 21er das erste mal in der Hand hatte, hatte ich direkt das Gefühl dass der Kite noch mal einen ganze ausgewogener ist als der 19er zB.Wer die Kohle hat, sollte natürlich zu dem 4er greifen, weil das Tuch Vorteile hat die nicht von der Hand zu weisen sind, Wer aber eher einen schmalen Geldbeutel hat braucht sich nicht scheuen und kann gerne zum Speed3 greifen.
MIXERTEST
Das mit den 2 Monaten war auch eher eine Empfehlung. Ich schaue alle 8 Wochen mal danach, es kommt aber auch oft genug vor das alles noch passt.
Gerade aber bei wechselnden Bedingungen, wie im Winter oder wenn man viel auf dem Wasser unterwegs ist und der Kite nass wird, verstellt sich dann doch schon einiges. Wie oft der Kite geflogen wir, spielt natürlich auch eine Rolle. -
Welche Wartung? Der Mixtest denn du alle Zwei Monate mal machen musst und der 10min. dauert?
Ich muss dir ganz ehrlich sagen, ich fummel mehr an meinen Tubes rum als an meinen FS Kites. -
Ich würde auch eher zu der Speed3 greifen, gerade beim 12er ist der unterschied wirklich sehr klein, bei den grossen grössen schaut es da schon anders aus.
Ich würde aber auf jeden fall schauen das du schon einen 12er DLX CE bekommst, die sind noch recht frisch und werden noch sehr lange halten.gruss phil
-
4 knt. finde ich auch realistisch, ich war mit dem 6er auch bei 6knt. schon gut am rollen, da war die Wiese aber gerade frisch gemäht und recht glatt.
-
Was will man mit einem Chronix?
Ich finde es sehr schwer einen kleinen Kite zu finden, mit dem man gut klar kommt.
Der Vegas zB. ist echt ein super geiler Kite, 12er und 10er sind echt bombe, aber in den kleinen Grössen komme ich damit nicht klar, es gibt einige Kites wo es mir so geht........ darum der Chronix. -
Ja wenn di um den Knöchel rum weich sind, geht das, da hast du noch genügend Bewegungsfreiheit.
-
Ich hab das kiten mal mit Wanderstielen versucht, die auch um den Knöchelbereich sehr stabil sind und fand das extrem nervend, weil man dann doch mehr Bewegung braucht als man denkt.
Motostiefel, kann ich mir das was angeht gleich garnicht vorstellen.
Wenn man mal so bei den Events durchschaut haben eigentlich alle Sneaker an.
-
Ich hab es auch schon mit allerlei Schuhen versucht......, am besten geht es aber mit Schuhen die nicht so viel Grip haben, nix ist schlimmer als das man dem Kite hinterher rennen muß weil du Schuhe nicht rutschen, geht auch ausserdem auf die Knie wie Sau.
Ich fahre am liebsten mit meinen alten Salomon Speedcross, wo die Sohle schon runter ist, die sind doch recht fest und sind nicht so breit bei meine alten Skatertreter.
-
Durch die zacken werden die kräfte besser verteilt.
Schaut schon mal sehr gut aus, bin auf das finish super gespannt.
ich hätte da einen Farbwunsch
schwarzes tuch mit roten näten und roten rippen, oder knallig türkis pink, wäre auch killer
-
Ne komplette Matrixx Range ist auch cool, es muss ja nicht immer Speed sein, es gibt ja auch im Tubebereich echt geile Lowwindkites, die derbe rocken, mit liegt der Speed halt einfach am meisten.
@ TrippleStrorm
Was wäre denn dein Bevorzugtes Ziel?
Ich bin mit Holland und Fehmarn eigentlich immer sehr happy, da finde ich alles was ich brauch, nur beim Snowkiten, da würde ich sau gerne mal nach Geilo Norwegen.
-
Hab ich mich mal wieder dabei ertappt, wie ich eine ganze Weile durch den Kiteshop stöber und man sich wünscht das nötige "Kleingeld" zu haben um sich all diese Objekte der Begierde zu kaufen.
Schön wäre es.
Wobei klar ist, das wenn man sich alles leisten könnte, würde man mit Sicherheit nur noch halb so viel Spass daran haben.
Aber jetzt mal der Fantasie freien lauf gelassen, was würde würde denn im Einkaufskorb landen?
Kites:
18er und 12er Lotus, 8er Psycho 4 (den fand ich schon immer gut)
11er und 9er Edge
8er und 6er CronixBoards
X-Shape Hardcore
ein langes 35° Trampadeck, Vertigo Achsen, Trampa Superstar Hubs, MBS T3 Reifen, MBS F2 Bindung
North Team 137x41
Flydoor 160x44
Flysurfer Razor
Nobile NHPPuh, ist doch eine satte Wunschliste.
Aber man darf ja mal träumen.Wie würde das denn bei euch aussehen?
-
Ich würde definitiv nicht von einer Alpha auf eine Blade umsteigen, da fehlt noch der vernünftige schritt dazwischen, also doch erst mal die Twister
Ich will dir nicht absprechen das du einiges an Erfahrung hast, aber wenn man dann mal durch irgendeinen Zufall das erste mal von 4m höhe, von oben nach unten schaut (jetzt bitte nicht an den 4m aufhängen) kann man Erfahrung haben wie man will, es ist was ganz anderes wie einmeterfutsch.....und man reagiert dann auch gerne mal unkontrolliert, was in dem moment einen sehr grossen unterschied machen kann.
Es tut dir ja jetzt nicht weh, wenn du dir nen gebrauchten Twister zulegst und wenn du aus dem rausgewachsen bist, wieder verkloppst und dir dann nen Blade holst.
Wenn es gut läuft machst du kaum Verlust.gruss Philip
-
sehr entspannt.... macht echt spass es sich an zu sehen...
-
Bladder bekommst du so nicht mehr rein, was aber jetzt nicht wirklich wild ist, du kannst das Seil / Schnur auch so einziehen, ist zwar jetzt etwas gefummel, aber das geht. wenn du die Schnur dann drin hast, knotest du den Bladder an und ziehst den ein.
TaTa fertig.
Wenn du Babypulver oder Talkum zu Hause hast, kannst du davon etwas über den Bladder schmeissen, da geht das alles etwas leichter und er legt sich auch besser in die Tube.