Beiträge von sixbeaufort

    Servus,
    ich plane mit nem Freund vom 24.- 26. Juni in Ijmuiden den Spot zu rocken. Der Termin liegt zwar mitten in der Woche, aber vielleicht hat ja doch noch jemand Bock und Zeit sich mit dran zu hängen.
    Je grösser die Gruppe desto grösser ist ja bekanntlich der Spass.
    Meldet euch einfach.
    Gruss Phil

    Gesten ist bei mir der 15er Sonic FR angekommen und so richtig Bock das Ding zu testen hatte ich eigentlich nicht. Der Wind war so gut wie nicht existent und das Gras stand Knie hoch.
    Wir haben und aber dann doch auf ein paar Bier am Spot getroffen, naja und wenn wir schon mal da sind versuchen wir den Sonic auch mal zu starten. Zu unserer grossen Überraschung startet der Sonic super sauber und macht direkt Druck. Unsere Augen wurden direkt mal doppelt so gross, denn das was der 15er da bei super wenig Wind liefert ist schlicht der Hammer. Für einen 15er ist der Sonic übertrieben schnell und was er an Lift generiert, ebenfalls, echt unglaublich was man mit dem Teil aus so wenig Wind raus holt.
    Ich bin wirklich super gespannt was passiert wenn ich ihn bei anständigen Wind am Haken habe.
    Der erste Eindruck war auf jeden Fall beeindruckend.


    Grüsse

    Ich hatte jetzt eine Weile den 6er Peak2 und ich muss sagen das der Peak2 mir um einiges besser gefallen hat als der 1er Peak, allein die Drehgeschwindigkeit hat echt zugenommen und das Flatter beim depowern wird auch nicht mehr so stark an die Bar durchgereicht.
    Alles in allem finde ich es wirklich super das die Peak ihren Platz gefunden hat und die Fangemeinde, berechtigterweise, stetig wächst.


    Einen Schwachpunkt hat sie aber in der Tat und dass ist das was der Mike schon angesprochen hat, mit den ganz schlechten Windbedingungen kommt sich nicht so gut klar wie ein Closedcell. Bedingt durch die Konstruktion verliert sie schnell ihr Profil wenn die Strömung abreist, das haben wir hier an Tagen gesehen wo der Wind über unserem Spot ordentlich verwirbelt. Ich muss da aber zugeben das es an solchen Tagen mit keinem Kite wirklich spass gemacht hat.


    Ansonsten sind mir aber keine Schwachpunkte aufgefallen. Das Lowend ist ein Traum, was Flysurfer da an Depower rausgeholt hat ist auch wirklich bemerkenswert, ein einfacheres Händling geht kaum, wenn es um Packmass geht gewinnst sie in allen Klassen und das ganze zu einem wirklich vertretbaren Preis.


    Ist ein echt feines Stöffchen und wenn ihr die Möglichkeit bekommt den Peak mal zu testen dann tut das.


    gruss Phil

    Er soll ja nicht von allein fliegen, aber eben etwas leichter werden, was bedeuten würde er würde besser euch windlöcher gleiten, wäre weniger träge,würde stabiler stehen und ginge leicheichter zu relaunchen.
    Es gibt ja auch keinen anderen Grund warum die Materialien immer leichter werden.


    Sicher wäre der Effekt nie mals so gross das der Kite alleine abheben würde, mich würde halt nur mal interessieren ob es überhaupt Vorteile hätte?

    Hallo miteinander,


    mich würde die Auswirkung interessieren wenn man Closedcell Kites aus komplett schwarzen Tuch näht.


    Die Frage ist mir letztens so gekommen als wir eine FS Outlaw und eine Speed 4 Lotus zum trocknen in der Sonne auslegten, das schwarze Tuch war dementsprechend war - sehr warm wurde. Da lag die Überlegung recht nah, was passiert wenn man einen zB. 18er Lotus mit einem großen Volumen und extrem leichten Tuch, in komplett schwarz näht.
    Die Luft müsste sich doch erheblich im inneren erwärmen und den Kite noch leichter machen was das lowend noch mal verbessern müsste. Gerde an sonnigen Tagen im Schnee müsste doch der Effekt riesig sein.


    Liege ich mit der Überlegung falsch? Oder ist der Effekt so unberechenbar dass die Hersteller das eher scheuen?


    Bin echt mal gespannt was ihr dazu sagt.

    Herbst, aufgeweichte Wiesen und weißes Material sind leider nicht die besten Freunde. Ich hoffe das es durch's snowkiten jetzt wieder etwas weißer wird.


    Ich finde das FS auch ne KLB Bar anbieten sollte in Grün und braun...... Das wäre doch mal was.

    Am liebsten Flysurfer Speed und da macht mir der 12er Lotus gerade am meisten Spass hänge ans auch gerne an meinem Crossbow. Bei den Boards stehe ich ganz gerne auf meinem 138 XRide oder auf meinem All in One Board von RL das geht irgendwie immer. hab ich vor Jahren mal für wenig Geld erstanden und liebe es bis heute.


    Wenn ich nicht hier im Saarland auf den Wiesen unterwegs bin findet man mich in letzter Zeit meistens entweder in NL Workum oder Makkum.

    Würde ich lassen.
    Die Kites von damals sind absolut nicht mit den Kites von heute zu vergleichen.
    Depower hatten die damals so gut wie gar keine und wenn die gezogen haben dann meist brachial und ohne Rücksicht auf Verluste.
    Ich hatte mel einen 13er Psycho 2, das war ein Höllengerät.


    Spass wirst du damit sicher nicht haben.

    15er DLX !


    Normaltuch würde ich nicht nehmen, da der unterschied doch gravierend ist.
    Mit nem 15er und deinen 90kg solltest du das beste raus holen.
    Auf dem Wasser kommst du auch recht früh uns rutschen, nur wenn halt ordentlich Wind ist, stösst du mit dem 15er recht schnell an deine Grenzen.
    So oder so wirst du dir später man noch einen kleineren Kote besorgen müssen. Einen 10er Tube bekommt man recht gut und günstig, damit würdest du den 10er super ergänzen.

    Die 2. Strategie die Chronik das aufzeigt, halte ich für die beste.
    12er ist Erfahrungsgemäß die beste allroundlösung, geht recht früh los und man kann ihn auch recht lange noch halten.
    12er Pulse/Unity oder 12er Speed, das ist in dem fall dir überlassen.
    Wenn du den 12er ne Weile geflogen bist, wirst du schnell merken in welche Richtung du deine Range erweitern willst.


    Grüsse

    Was für ein Windbereich willst du denn abdecken, oder anders gefragt wo wirst du denn künftig im dem Landboard / Ski unterwegs sein und hast du denn schon mehr Erfahrung mit dem Kiten also nur den einen Kurs?


    Tubes an Land wenn man Einsteiger ist würde ich vorsichtig sein vor allem wen ab zu sehen ist das man meist allein am Spot ist, da sind Matten schon klar im Vorteil. wenn du die Matten später auch mal auf dem Wasser nutzen willst sind geschlossene Matten das worauf du dich konzentrieren solltest.

    Für unter 300€ kannst du das eigentlich direkt vergessen wenn du neu kaufen willst und was vernünftiges haben willst.
    Ein Freund von mir der auch 100+ hat stand gestern mal auf so einigen Probe und da war nix dabei, selbst das pro 90 was ja eigentlich recht hart ist, flexte zu sehr. Also entweder das Next oder eben einangepasstes Trampa Board, wo du aber auf jeden fall über 300€ hin legst, dafür bekommst du dann aber ein Board was alles mit macht.