Beiträge von sixbeaufort

    Ja auf Wind warte ich hier auch schon seit zwei Wochen vergebens, aber für das Wochenende sieht die Vorhersage garnicht mal so schlecht aus. Ich hoffe es wird was.


    Mein Sohn fand das eine Zeit lang auch ganz witzig mit dem Board und dem Kite, aber als ich dann alles für viel Geld zusammen gekauft hatte (Kite, Board, Trapez usw.) war das Interesse plötzlich wieder verschwunden.


    Naja jetzt setzte ich alle Hoffnung in meine zwei Töchter, aber ob das was wird....?

    Ich hab den Chrono jetzt in NL gesehen, es waren auch 12er speed auf dem Wasser, es waren aber wirklich schlechte Bedingungen. Der Wind war ablandig und sehr Böig.
    Was man auf jeden fall sagen kann, ist das die Chrono wirklich dick Leistung hat, also der ist wirklich gut abgegangen, da war die Speed im Nachtal, wo dabei die Speed seine Vorteile hatte, war das die Viel besser mit den widrigen Bedingungen zurecht gekommen ist. Wo die Chrono schon gerne mal geklappt ist war das mit der Speed eher kein Problem.
    Die Fahrer waren beide sehr gut, also wird es wohl eher weniger daran gelegen haben.



    Das bestätigt meinen Annahme, das der Chrono eine echte Maschine ist aber eben nicht so Komfortabel wie eine Speed.


    Ich hoffe das ich ihn jetzt irgendwann mal persönlich an den haken bekomme.

    So wie Ernst das schon geschrieben hat, der Peak hat definitiv viele Vorteile.
    Eines der grössten, wie ich finde, ist das sie wirklich schon bei sehr wenig Wind Druck macht und auch bei ganz lauen Winden am Himmel steht, womit ich persönlich nicht gerechnet hatte.


    Ich stand anfangs dem Peak sehr skeptisch gegenüber, bis ich ihn dann das erste mal selbst am Haken hatte.


    Ich hatte hier schon mal einen ausführlichen Testbericht dazu geschrieben, kannst ihn dir ja gerne noch mal zu Gemüte führen.


    TESTBERICHT


    Ich gehe mal nicht davon aus das du aus der Nähe von Saarbrücken kommst, falls doch, kannst du gerne mal bei mir vorbei kommen und den Peak testen.


    Gruss Philip

    Warum will er nur die Hälfte übernehmen, hattes du eine Mitschuld an dem Crash?


    Wenn er zu 100% schuld an dem Defekt deines Kites ist, würde ich ihn darauf auch festnageln, dann spielt es auch keine Rolle wie teuer der Spass wird.
    Warum will er seine Privat Haftpflicht nicht in Anspruch nehmen, genau für solche Fälle haben wir die doch....?



    Alles etwas komisch würde ich sagen.



    Über die reparaturkosten möchte ich jetzt hier nicht spekulieren, lohnen würde sie sich auf jeden Fall den sie wird weit aus günstiger als ein neuer Kite.
    Was du aber nicht vergessen solltest ist die Wertminderung die der Kite erfährt, denn beim verkauf, schlägt eine Reparatur am kote gut zu Buche.



    gruss Philip

    Hallo Timme,


    schön das du mit dem Kitelandboarden anfangen möchtest, ist wirklich eine schöne Alternative zum Wasser.


    Es spricht natürlich nichts dagegen das du weiterhin dein Sitztrapets nutzt. Es ist eher eine Geschmacksache ob man nun Sitz oder Füfttrapetz nutzt.


    Bei der Kitegrösse würde ich aber eventuell nach einem etwas größeren Kite schauen. Wenn man bedenkt das wenn du alles an hast ja gute 100 kg hast.
    Je nach dem wo du in Deutschland unterwegs bist hast du doch schon einige Tage die sehr mau sind und 5 Bft sind dann eher die Ausnahme.
    12qm haben sich schon oft als gute allround Lösung bewiesen.
    Zum Thema Apex, das ist wirklich ein sehr guter Kite und bringt schnell erste erfolge, da du ja aber auch auf dem Wasser unterwegs bist würde ich mal schauen ob du dich nicht mit einem closedcell Kite anfreunden kannst, denn kannst du dann für beides, Wasser und Land nutzen.


    Gruß Philip

    Bei den Tubes verhält es sich bei mir ähnlich wie bei dir. Gerade an Land wenn der Wind bei uns so stark ist das es sich lohnt den 9er oder kleiner auf zu pumpen, wurdest auch meist sehr ruppig, da bin ich für das kleine Plus an Depower doch recht froh.
    Auf dem Wasser fliege ich alles gerne, auch wenn der wasserstart mit einem Tube tatsächlich etwas komfortabler ist, außerdem hat man bei einem Tube im Notfall noch was woran man sich festhalten kann. Bei weniger Wind oder auf Binnenseeen bleib ich aber bei FS.


    Naja die Trickliste ist jetzt sicher nicht die kürzeste, aber schön sieht das noch nicht aus und zuverlässig stehen tu ich da auch noch nicht jeden.
    Die ganzen Boardoff Geschichten fehlen da auch noch.


    Das sich der Sport weiter entwickelt, das ist klar und muss auch so sein, ich finde es auch gut dass das Level so hoch ist.
    Man muss aber nicht erst warten ja man auf dem Level ist. Ich werde sicher auch noch den einen oder anderen Wettbewerb mit fahren.
    Ziel ist es nicht Letzter zu werden, wer ist dabei? :)


    @ Guntram


    Es tut mir echt leid, aber dieses Jahr wird wohl leider das erste mal seit den letzten Jahren sein, wo ich es nicht schaffe vorbei zu kommen.
    Naja und den Kneip hab ich ja auch nur ein mal vor geschickt....

    Oh je, wenn ich mal so überlege was ich so in der Zeit an Kites hatte...
    angefangen hatte ich mit einer
    X-Trac dann kam eine Aero Gyro, Access, Frenzy, Venom2, Instinct, Bularoo, Buzz, Psycho3, Psycho4 in 10 und 15, Crossbow und dann gab es da noch so einige Buggymatten.


    Hat mich auch sehr viel Geld und Zeit gekostet.


    Den meisten Spass hatte ich aber schon immer mit Flysurfer, bei den kleineren Kites bevorzuge ich aber auch eher Tubes.


    An meinen ersten 360er kann ich mich auch noch sehr gut erinnern, das war damals mit meiner 07er 10qm Frenzy und ich war überrascht wie leicht es ist, damals kamen dann noch so einige Tricks hinzu.


    Über die Pause sind mir aber einige verloren gegangen.
    Aktuell steht auf der Trickliste
    360er front, 360er back, 720er front, foot out, 360er foot out, 360er Transition mit Grab, kleinere Manuals.


    Ich hoffe das die nächten Tage, der 720er footout, und der 360er inverted noch dazu kommen. (inverdet heist den 360er über kopf zu machen.)
    Werde mich auch so langsam mal an die Kiteloops ran machen, aber das wird wohl noch eine Weile dauern.


    Die unhooked Geschichten gehen mir eigentlich nicht so ab, derer versuche ich auch nichts in die Richtung.


    Heute an den KLB Meisterschaften teil zu nehmen ist wirklich was ganz anderes wie es zB. 2007 noch war, da war man mit einem 720 footout noch ein richtiger Held.


    Hier mal ein Video das von den Meisterschaften 2008 gemacht hatte, da kann man ganz gut sehen dass das Level ein anderes war.


    http://www.myvideo.de/watch/52…isterschaft_Kitearea_2008


    Prinzipiell finde ich es aber ganz cool, wenn man an den Meisterschaften teil nimmt, auch wenn man keinen handlepass kann, das würde den Wettbewerb wieder etwas beleben und ausserdem geht es doch eher um den Spass.


    Alex wie schaut es aus wollen wir uns für 2015 einfach mal für die Meisterschaft verabreden? ;)

    Mal eine kleine Story am Rande.


    Ich kite nun schon seit 8 Jahren und war auch immer voll dabei, aber die letzten 2 Jahre waren wirklich mau, mein Material hat mich genervt, im Haus war extrem viel zu tun und die Kinder...... jaja die Kinder ;)
    Auf jeden Fall war ich sehr wenig draußen und wenn ich es mal auf den Spot geschafft hatte dann war eher nur cruisen angesagt.


    Nun bin ich aber über viele glückliche Umstände endlich an meine Traumrange gekommen und bin wieder voll heiss, womit ich aber so garnicht gerechnet hatte, war wie schwer es ist wieder in Form zu kommen.
    Die nötige Körperspannung ist weg, man ist etwas schwerer geworden und das Gefühl beim Sprung war mir auch nicht mehr vertraut.
    Die ersten paar Sessions waren ein Graus, was ich da auf dem Board veranstaltet hab sah mal so richtig dumm aus, selbst die einfachsten Sachen wie 360er, gesprungene Transition, Manual usw. wollten einfach nicht gelingen.


    Ich war echt genervt.


    Nach dem ich aber die letzten Wochen Gas gegeben habe, bei jedem kitebaren Wind auf der Wiese war und auch etwas an der Körperlichen fitness, fern ab der Kitebar, geschraubt habe, sind die ersten Ergebnisse zu verzeichnen.
    Die Sprünge werden höher die Trickliste wieder etwas Länger. Es ist echt ein gutes Gefühl.
    Es ist zwar noch ein Stück zur früheren Form, aber ein Anfang ist gemacht.


    Ich möchte mich da sehr herzlich bei boardway.org bedanken, die mich sehr unterstützen und mir den Spass am Kite wieder gebracht haben.


    Ich bin super heiss und freu mich auf die gerade noch frische Saison.


    Lasst es krachen, Gruss Philip



    - Editiert von sixbeaufort am 09.04.2014, 17:30 -

    Ich selber trage fast immer einen 5/3 er Neo unterwegs, mit dem kommt man auch fast bis in die kalten Tage. Brouwersdam trage ich den auch immer. Für die ganz warmen Tage hab ich noch nen Shorty, der macht im Sommer am Ijselmeer zB. Sinn.

    Ich hatte jetzt auch, über eine längere Zeit, die Gelegenheit den 6er Peak zu testen.
    Soviel vorweg, ich finde, auch wenn ich anfangs sehr skeptisch war, dass der Peak ein echt guter Kite ist der definitiv eine Daseinsberechtigung hat.



    Hier findet ihr den ausführlichen Testbericht von mir.


    Testbericht


    Gruß Philip

    Ich hab gerade mal bei Wolkenstürmer geschaut und kein Deck gefunden, vielleicht hast du ja mal nen link.
    Was genau stört dich denn an deinem Zebraboard?


    In der Regel ist es garkeine so schlechte Idee ein neues Deck zu nehmen, wenn es denn die passenden Vorteile bringt, sprich, leichter ist, mehr flex. bietet und etwas kürzer ist.

    Es ist halt die Frage ob die übrigen Komponenten, nicht auch dazu bei Tragen das du mit deinem Board nicht mehr so zu frieden bist.

    Ich bin auch der Meinung das ein Kite mit reduziertem Lift eher erfolge bringt, man hat als KLB Einsteiger schon mit genug zu kämpfen, da nervt es dann schon wenn man bei jeder Böe stress hat geliftet zu werden.


    Hatte da aktuell sehr gute Erfahrungen mit dem Peak gemacht, dem Kerl dem ich den Kite in die Hand gedrückte hatte, war nach nur wenigen Stunden schon gut dabei. Hat halt guten Grunddruck und verschwindend geringen Lift.


    Ich denke wenn er einen Kite mit Lift gehabt hätte, hätte er auch nicht so schnell Vertrauen gefasst.