Geht mit dem 19er ganz gut, allerdings sollte dann wirklich wind sein, sonst ist er wirklich zu träge und du brauchst halt platz.
Beiträge von sixbeaufort
-
-
Sehr spannend. FS kann ja aus dem Chrono nur lernen und die Minuspunkte beseitigen.
-
Was wiegst du denn?
Zur not Würde ich mal die ganzen Kleinteile austauschen, die Gummis auf jeden Fall mal und check mal ob die Bushings alles noch ok sind, kostet jetzt nicht die Welt.
Gibt es denn Unterschiede bei den Ferdern? Ich dachte immer die Gummis sind da entscheidend.
-
Es gibt ja schon einige Konzepte zu Singleskin 4-Leinern, allerdings sind es echte Exoten. Peter Lynn war ja mit dem C-Quad garnicht so weit davon entfern und das Ding ging auch gut.
Ich denke es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich da einer ran traut. Gleitschirmhersteller und Flysurfer haben ja gezeigt das die Arbeit an so was doch lohnenswert sein könnte.
Im Moment finde ich es sowieso recht spannend was sich im Kitebereich tut. Ein Depowerkite räumt bei den Buggyrennen alles ab, Singleskin sind im kommen, Tuch das Wasser und Schmutzabweisend ist und letztes Jahr gab es den ersten 0 Struter Tubekite. So viel Innovation gab es schon lange nicht mehr.
-
Die Waage ist nicht wirklich auf aufwendiger als bei jedem anderen Depowerkite, daher kann man den Minuspunkt schon mal weg lassen.
Ich finde für das, wofür der Peak gemacht wurde, gibt es meiner Meinung nach keine bessere Alternative, denn mit dem Packmass und der Leistung die er bei sehr wenig Wind generiert und das ganze auch noch zum Depowern, gibt es nichts vergleichbares.
Daher finde ich das dieses Singleskinkonzept definitiv seine Daseinsberechtigung hat.
-
Ein wirklich sehr aussagekräftiger Testbericht+Video, der die Stärken und die Schwächen des Chrono offenlegt.
-
Meggi, das Flyradical L ist 138x42, also genau das richtige. mit einem 145er hat man ja schon fast ne Door und das, da gebe ich dir recht, wäre zu gross.
Das Radical L hat eine sehr grosse Range und lässt sich wirklich gut fahren.
-
Beim Neo solltest du ungefähr wissen wie oft du aus Wasser kommst, wenn es nur 3-4 mal im Jahr sind kann es ruhig ein günstiger sein, wenn du aber vor hast schon öfter Surfen zu gehen, würde ich schon 200€ investieren, die sind langlebiger und du kommt je nach stärke, auch noch bei den unangenehmen Temperaturen damit klar.
Mit den Boards hast du ins schwarze getroffen, damit solltest du gut klar kommen. Am Anfang ist es wichtig nicht ein ganz so kleines Board zu fahren, dass macht das ganze leichter.
-
ich habe gerade gesehen das er auch den adjuster auch noch komplett offen hat...... wird also tatsächlich noch OK gewesen sein.
-
Mich würde mal interessieren wie viel Knt. da waren, Abe sieht nämlich schon sehr am Limit aus, da noch nen 19er zu ziehen, da muss man schon Eier haben.
-
12er speed3 und X-Rinde, die Kombi fahr ich auch, allerdings ist meins ein 2011.
Geht auf jeden Fall gut.Schicke Bilder.
-
Nee ist ja cool wenn du da dein spass hast, ich hatte ihn nie, weil der See halt echt schlecht liegt. Ist halt voll das Loch und ich hatte da noch nie solche Bedingungen das es sich gelohnt hätte.
Aber Respekt dafür das du das dort auf die Reihe bekommst.
gruss Philip
-
und wie war es?
das es immernoch welche gibt die auf dem bostalsee spass haben können.... ich hab es schon vor einer ganzen weile aufgegeben.
-
Der 15er ist nicht schlecht, aber ich fand den immer irgendwie einem Kompromiss zwischen 19er und 12er, der zwölfer ist halt zu gut um den in der Range nicht drin zu haben, selbst bei hack, liefert der richtig gut ab.
Alex hat aber schon recht, teste mal noch den 15er / 19er......
Der 19er würde sich auch später auch auf dem Wasser noch gut machen.
Beim 10er kannst du auch mal noch nach einer guten erhaltenen Psycho 4 schauen, aber die muss echt noch in Schuss sein, der ist auch ein feiner Kite, der 8er Psycho4 hatte mir auch immer sehr gut gefallen, der wäre eventuell eine Option wenn du dir den 12er Speed holst.
Ansonsten wird dir sicher dein Geldbeutel sagen was es später mal für ein 10er wird, ich finde bei 10ern ist die Auswahl echt riesig, da gibt es echt viele wirklich gute Kites, gerade auch bei den Tubes. -
Naja an der Küste hat man schon öfter mal Wind, daher wirst du mit der 12er ganz gut klar kommen.
Als besser One-Kite-Lösung würde ich zwar die 15er sehen, aber mit einer 19er, 12er Kombi Fährst du auf lange Sicht besser, deshalb würde ich jetzt erst mal zu der etwas "schlechteren" One-Kite-Lösung greifen.Ich fliege selber die 12er und 19er und für MICH gibt es da nix besseres.
19er ist top für die lauen Tage und die 12er ist einfach eine echte Spassmaschine, da gibt es für MICH keinen besseren Kote in der Grösse.Später würde sich dann noch ein 9er oder 8er Tube empfehlen, denn du dann für kleineres Geld kaufen kannst.
Horido......
-
Ich hab das lange genug versucht, mit dem Buggyhochleister und Landboard und bin für mich zu dem Entschluss gekommen dass das nix für mich ist, eben weil ich hier halt echt viele blöde Böen dabei hab und mir da die kites sehr oft abgeschmiert sind.
Ich mag halt kites die trotz widriger Bedingungen, gute Leistung bringen und "leicht" zu händeln sind.Ich warte einfach mal auf einen testbericht von einem der das ding dort geflogen ist, wo der wind eben kein Zucker ist.
-
Mich hätte halt mal interessiert, wie er mit schwierigen Bedingungen klar kommt.
Aber wenn ich das so höre, schnelles entlüften der Tips und sensible Kappe, ist das eher weniger ein Kite der sich im Binnenland gut macht.
Nichts desto trotz hört es sich nach einem guten Produkt an. -
So weit wie ich mich erinnern kann, waren in meiner Venom II damals genau solche Stangen verbaut, die man auch im Campingbereich nutzt und aushalten tuen die das alle mal, denn die sind aus Fieberglas.
Psycho4 ist ein top Kite um damit auf das Wasser zu gehen, ich weiss nicht wo du das her hast dass das anders sein sollte.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich hatte mit meiner 15er und vorallem mit der 10er Psycho4 immer viel spass auf dem Wasser.
Das mit dem Rebel würde ich lassen, nicht das es ein schlechter Kite wäre, aber der Sprung vom 10er ps4 auf einem 16er Rebel ist etwas heftig.
Das ist schon bei der Kombi 10er ps4 und 16er Lynn nicht so cool, aber da der Scorpion konzeptbedingt dann eben doch etwas mehr wind brauch um damit spass zu haben, geht das noch eher als mit dem Rebel.
- Editiert von sixbeaufort am 05.05.2014, 18:22 - -
Hast du denn ne Ahnung wie lang dei Stangen sein müssen, solches Zeltgestänge, welches man so zusammensteckt bekommt ja ja fast überall, allerdings hat man da eine Segmentlänge vom 50cm, vielleicht passt das ja.
Ich würde allerdings versuchen eher mit der Psycho4 meine ersten schritte auf dem Wasser zu machen, ist denke ich da der bessere Kite, vorausgesetzt du bist an der Küste.
-
Krass es gibt noch ne Scorpion, die geflogen wird, so was hab ich ja schon ewig nicht mehr gesehen.