Zweites Bild:
Am Strauch hängen geblieben oder zum Trocknen aufgehängt?
Zweites Bild:
Am Strauch hängen geblieben oder zum Trocknen aufgehängt?
Ja, ist ein Handlekite, den ich ohne Trapez direkt aus der Hand geflogen habe.
Zum Fotografieren habe ich nur den oberen Handle in der Hand gehabt, um mit der anderen Hand die Kamera bedienen zu können. Genug Zeit ist ja, so langsam. wie so ein großer Tanker dreht.
Beim Snowkiten bei grenzwertig wenig Wind hänge ich den Tampen zwischen den Handles hin und wieder auch direkt im Trapezhaken ein, so wie Uli es beschrieben hat.
Man hat dann allerdings keinen Notauslöser. Für den Fall der Fälle muss man schauen, dass man den Tampen schnell genug vom Haken bekommt, was in solchen Leichtwindbedingungen nie ein Problem war.
Hat es etwas mehr Wind, verwende ich sowieso eine Umlenkrolle mit Auslöser.
Gruß
Kann man eigentlich bei dem etwas unscharfen Bild Z2 und Z3 aus einander halten, bzw. worin unterscheiden die sich?
Unterscheiden sich die Z1, Z2 und Z3 nicht alle in der Streckung?
Die im direkten Vergleich relativ pummelige Z1 ist aufgrund der geringen Streckung sofort zu erkennen.
Zwischen Z2 und Z3 finde ich es recht schwierig, zumal mir seitens Libre auch keinerlei Maße bekannt sind.
Datenblätter oder wenigstens Angaben zur ausgelegten Spannweite habe ich auf deren Seite jedenfalls nie gesehen. (Andere Hersteller sind da deutlich auskunftsfreudiger.)
Darum kann ich nur mutmaßen, dass die Z3 vielleicht etwas mehr Streckung hat.
Gruß
Da sich sonst keiner meldet.
Sehr gut geschätzt, Uli.
Ist eine 14er Z3.
Ein paar Fotos von der Wiese vom vergangenen Sonntag.
Zebra-Kite mit zunehmendem Mond.
Kleines Ratespiel für Interessierte:
Welches Modell (leicht zu erraten) und welche Größe (etwas schwerer) ist es?
(Leinenlänge 25 m)
Gruß
Ich sehe das wie Willewatz.
Mit den 50 DaN-Leinen kannst im unteren Windbereich experimentieren. Bei mehr Wind knackt der Hot stripe diese mit absoluter Sicherheit.
Gruß
Und vielleicht trifft man sich ja auch mal beim Fliegen
Das ist eh das beste, was du machen kannst.
Denn so siehst du auch andere Drachen in Aktion und kannst den ein oder anderen eventuell auch mal probefliegen.
So bekommst nicht nur ein Gefühl für die Modelle, die für dich von Interesse sind, sondern auch für verschiedene Richtungen (schnell / viel Zugkraft / Trick /...).
Auch wenn schon der Vorschlag gekommen ist, beide zu kaufen....
Ich würde dir eher raten, den zu kaufen, der am besten zu deinen jetzigen Anforderungen und Fähigkeiten passt.
Nach einigen Wochen/Monaten des Fliegens merkst du dann selber, wohin es dich zieht und was das nächste Modell sein soll. Und bis dahin ergeben sich vielleicht noch Gelegenheiten, mit anderen zusammen auf der Wiese zu fliegen und das ein oder andere vor einem möglichen Kauf zu testen.
Gruß
Bist zwar schon ein paar Wochen dabei, aber da das dein erster Beitrag war.....Willkommen im Forum.
Zu deiner Frage kommt von mir als allererstes eine Gegenfrage:
In welche Richtung soll denn deine nächste Anschaffung gehen?
Zugkraft, Trickfähigkeit Geschwindigkeit?
Oder einfach wieder ein Allrounder, der ordentlicher verarbeitet ist, als dein letzter Kauf?
Darüber hinaus:
In welchem Windbereich soll der Drachen fliegen können?
Ein preislicher Rahmen, wie FatMan schon angefragbt hat, wäre insofern hilfreich, als man dann die Auswahl weiter eingrenzen könnte.
Gruß
Heute Cooper ( Classic) 2.1
Die Cooper ist ein klasse Kite.
(Meine 1.6er würde ich jedenfalls gegen nichts tauschen wollen.)
Gruß
Hallo jvgr,
Du stehst vor meinem Hausberg dem Breitenstein - irgendwie freut mich das total!
Ich bin noch ganz neu in der Materie und im Forum und visiere die Smiti 1.1 PS pro an, die Du auch hast und finde aber im Internet bisher viele Fragen unbeantwortet.
Hier im Forum kommt häufig der berechtigte Ratschlag, sich mit anderen auf der Wiese zu verabreden, sich auszutauschen und eventuell das eine oder andere probezufliegen. Das bewahrt vor dem ein oder anderen Fehlkauf, räumt manche Fragen aus dem Weg. Und die allermeisten Flieger helfen gerne weiter.
Außer, wenn sich jvgr mit Händen und Füßen dagegen sträubt, wäre das doch DIE Gelegenheit, sich mit jemandem in deiner unmittelbaren Nähe zu treffen und eventuell weitere Fragen zu klären.
Viel Erfolg.
Unser Kater haut seine Krallen fast überall rein,er hat noch nie für Ventilierung gesorgt.
Selbst wenn er auf ein liegendes Segel springt ist noch nichts passiert,außer meinem
Atemstillstand.
Wenn er seine Krallen eingefahren lässt, dann passiert da auch nichts.
Mit Mikrolöchern meine ich Perforierungen, die so klein sind, dass man sie meist nur gegen das Licht eindeutig sieht.
Kann man zwar argumentieren, dass das eh keinen Einfluss hat auf die Matte hat (und dem ist wohl auch so).
Ich persönlich finde es dennoch besser, wenn sie gar nicht erst vorhanden sind.
Gruß
OZONE EXP`s am Passo Bernina
Das sieht nach relativ wenig Schnee aus, wenn man die Gegend drumherum anschaut.
Gruß
Gute Wahl.
Die 1.5er macht beim Standfliegen Spaß, geht durch das Tuch relativ früh und ist vom Zug her nicht ruppig, sondern eher sanft. Hab es irgendwo im Forum schonmal geschrieben, dass ich sie im Vergleich zu meiner Cooper 1.6 weniger als Intermediate (wie vom Hersteller angegeben), sondern mehr als Allrounder einschätzen würde.
Durch die Größe ist sie dennoch quirlig und dreht sehr eng (wenn man will).
Die Frau wird sicher Freude an der Matte haben.
Gruß
Meine 3.0 PS, gekauft dieses Jahr, ist auf jeden fall sehr flink unterwegs.
Da war ich sogar sehr überrascht von.
Ist wohl alles sehr subjektiv und es kommt offenbar darauf an, mit was man vergleicht.
Ich hatte ebenfalls eine 3.0 PS, die ich relativ schnell wieder verkauft hatte, da meine Erwartung nicht erfüllt wurde, etwas zu haben, das bei wenig Wind schon etwas zügiger unterwegs ist.
Ich habe jedenfalls keine Verbesserung zu meinen kleinen Vierleinern gesehen, dafür hatte ich den Nachteil, nicht mehr eng drehen zu können und bei mehr Wind nicht mehr einfach und unproblematisch landen zu können (beides war mir vor dem Kauf bewusst).
Die 3.0 PS hatte im Vergleich zu meinen anderen 2-Leinern auch recht große Lenkwege.
Ich konnte jedenfalls für mich keine sinnvole Bereicherung feststellen und darum durfte das Teil weiter ziehen.
Aber ist doch gut, dass dir die Matte offenbar besser liegt.
Gruß
Ach Uli, ich hab in meinem Zitat dein "Süd" "Ost" "Nord" extra hervorgehoben und meinen Kommentar mit einem Zwinkersmilie versehen, damit klar ist, wie es gemeint war.
(Dass es bei euch noch viel mehr Strände gibt, glaub ich dir ja gerne.)
Samstag Cult 2.5 am Südufer Cospudener See, Smithi Pro Oststrand Cospudener See, heute Yak 4.0, One 3.1, 28+ am Nordstrand Cospudener See
Dann hast du ja fast alle Strände durch.