wenn dir die hilde zu langsam geworden ist, schau dich mal bei long doung um...
danach kommt aber nicht mehr viel
Beiträge von Rix
-
-
Zitat von Interstellar
...So jetzt muß ich mir noch Gedanken zu ein paar gepolsterten Griffen machen...
Schiel doch mal in Richtung Powergrips, auch die gepolsterten Handschlaufen schnüren gewaltig ab, wenn der Zug paßt...
-
vermutlich würder er das, frag mich aber, für wieviel ich sowas abgeben würde. hockt man ja auch ne Weile dran...
und 15 oder mehr Euro wäre mir so'n Stofffetzen auch nicht wert...
Ich ruf ihn mal an... -
Hui, so viele Antworten so schnell
Vielen Dank dafür. Aber ich meinte wirklich die ganz einfachen, schlabbrigen "Stofftüten", Köcher genannt?
Die kaufbaren von Wolkenstürmer und Co sind ja denen von HQ recht ähnlich, sprich etwas sperrig.
Mir geht es wirklich um Platz sparen in der großen Tasche (Und im Abflussrohr für den Flug in den Urlaub :-))
Selber nähen, hmmmm, wo kriegt man denn das Zeugs möglichst einfach und günstig als Meterware her?
Das hätte den Charme, dass man die Dinger auf die ent-/ oder gemufften Drachen zuschneiden kann.
Aber ob ich deshalb das Nähen anfange? Glaube kaum -
Servus,
bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich da an der richtigen Stelle frag, ich versuchs einfach mal...
In der Drahentasche wird es eng, weil die von zB HQ gekauften Exemplare in einer, sagen wir mal, etwas sperrigen eigene Tasche sitzen.
Andere, zB von Spacekites, werden ja in einer einfachen weichen Tasche versendet.Woher kann man diese einzeln bekommen, um einige Drachen "umzutopfen" für mehr Platz in der großen Tasche?
Danke und Grüße
Stefan
-
-
Sind sich Batkite und der kleine Gladiator so ähnlich, daß beide in der Drachentasche keinen Sinn ergeben?
Bin immer davon ausgegangen, daß der Batkite zwar schnell, aber grundsätzlich druckloser untwergs ist wie der Gladiator 1,8. Welcher wiederum langsamer ist als der X-Celerator (bei richtiger Waage).
Lieg ich da so falsch?
-
den hatt ich in der bucht auch im auge, bin ich mal froh, dass wir uns nicht gegenseitig überboten haben
-
Zitat von Lokhi
Mach einfach Verbindungstampen aus entsprechender Waageleine. Dann kannst du die Flugleinen ganz normal anbuchten...
Genau das hatte ich vor... -
Dass wegen der Verdrehungen die Verbindung nicht genau in der Mitte sein sollte, leuchtet ein
Ich werde mir vor dem nächsten Urlaub dann mal noch gute 25m passende leinen besorgen und testen...
besten Dank für die Antworten! -
würdest du es für vertretbar halten, zwei Leinensets bei Bedarf hintereinander zu "tampen", um auf eine größere Länge zu kommen?
Würde mir zu meinen 35 Metern noch 25 Meter dazu kaufen, dann bleibt man flexibler...
Man hat ja nicht oft Platz, um 60/70 Meter Leinen zu fliegen...
- Editiert von Rix am 23.10.2011, 22:25 - -
Also wenn die 130er Leinen ziemlich stramm gen Himmel zeigen und sirren wie verrückt, sind sie noch nicht gefährdet?
Es war ca. Bft4 mit leichten Böen, bei viel mehr Wind hätt ich ich mich gar nicht mehr getraut, ihn steigen zu lassen, er zog schon mächtig...
Trotz der 180er danach war ehr sehr agil, ich hatte nicht den Eindruck, daß da was zu schwer war, und viel mehr durchgehangen sind sie auch nicht
Kann mich auch mangels Erfahrung täuschen, so viele Flugstunden hab ich noch nicht auffem Buckel...
-
Zitat von Sportex
Ich kann nur empfehlen Dir noch eine 50-75m lange 130er zu machen. Es gibt nichts schöneres, als bei ordentlich Wind den Topas 3.0 an langen Leinen auszuführen. ist irgendwie Majestätisch und toll anzusehen.
Gruß Stefan
Sind Deiner Einschätzung nach die 130 ausreichend? Ich hatte in SPO Angst um meine 140er, die haben ganz schön gesungen.
Hab dann 180er drangemacht (Beides 35m)
Wie verhält sich das mit der Länge der Leinen, je länger, desto dünner möglich, oder eher andersrum? -
Zitat von heliusdh
das könnt hinkommen, war auch recht windig (6-7). werd die leitkanten denn mal vorm nächsten urlaub ausstopfen, danke für den hint...
hat sich über die jahre eigetlich nur das design geändert oder auch der aufbau? wäre doch witzig, so ein "generationengespann" zusammen zu klöppeln :-O
-
Der zieht echt lecker seine Bahnen, man liest viele Begeisterungsmeldung vom Hawk. Ich hab auch den ganz bunten aus den 90ern, der so auschaut, als wäre er aus der Jogginghose von Dieter Bohlen genäht :-O
Geb den auch nimmer her...
Frage an die Spezies: Ist er zu steil oder zu flach eingestellt, wenns bei etwas mehr Wind anfängt zu "zappeln"?
...ich werd mir sicher irgendwnn noch mal ein neues Modell gönnen, vielleicht sogar zwei, als Gespann
-
Zitat von Mark O2
...So der Pilot nicht über 90 kg wiegt...
Hat sich in dem Fall für mich erledigt
...bin das gute Stück letztens in SPO geflogen, aufgrund ansteigender Winde leider nur die ersten 2 Tage :-/
Als der Windmaster ne gesunde, rechtg kräftige 4 anzeigte, hab ich ihn nicht mehr ausgepackt, zuviel Respekt.
Aber vorher haben auch schon die 140er Leinen derart gesungen, daß ich ihn landete und 180er drangeklöppelt hab.
Das Ding hat irre Kraft, und ich kann schon glauben, daß Michael das mit der Waage aus gutem Grund gemacht hat, auch wenn man ne Menge "Strick" in der Hand hält... -
Jetzt mal im Ernst, macht die Waage so viel aus an Gewicht? Merkt man das in den Flugeigenschaften bei Dünnwind? Ich fand sie auch etwas mächtig, dachte mir aber, Michael wird schon wissen, was er tut
-
Das klingt ja alles sehr verheissungsvoll, vielen Dank für die zahlreichen Antworten...
-
Vielen lieben Dank für die fleißigen Antworten!!
Ich fasse für mich unwissenden mal zusammen:
Der Leuchtturm (hab ihn bei GoogleEarth gefunden, ist ja offensichtlich strandseitig nur schwimmend zu erreichen :-)) steht ganz im Norden. Von dort aus südlich runter, am (dreieckigen?) Parkplatz vorbei, bis runter zum FKK-Strand (Wo ist der eigentlich? In der Mitte? Dürfte im Oktober schwer zu identfizieren sein :-)) kann man, Platz vorausgesetzt, seiner Leidenschaft fröhnen?
Daß dabei keine festen oder beweglichen Hindernisse in Schnurweite sein sollten, versteht sich von selberUnser Domizil ist ganz im Norden (Utholmer Str.), die Zufahrt zum nördlichen Strandabschnitt ist also geradezu luxuriös.
Das trifft sich gut, daß ich da nicht erst bis zum Südstrand runter muß.Die Pfahlbauten befinden sich vor der Zufahrt über die Salzwiesen aus dem Ortszentrum? Also dort, wo die Promenade dicht bebaut ist?
<edit>Sehe gerade, die Dinger sind ja überall verteilt</edit>Wo genau ist der Buggy-Bereich, den man meiden sollte, wen man heile Haxen behalten will?
Da der Strand-Parklplatz im Norden (Ortsteil Ording, nördlichste Strandzufahrt, bevor der Norddeich nach rechts knickt, richtig identifiziert?) eine fixe Institution zu sein scheint, muß man dort offenbar nicht Strandüberschwemmungen befürchten?
Noch eine Frage an Ortskundige aus ganz anderer Richtung: Wie schaut es dort im Oktober mit der gefiederten Bevölkerung aus? Muss ich zu meiner Fotoausrüstung das Tele auch mitnehmen oder hat das in der Jahreszeit keinen Sinn?
Das weitlinklige Glas kommt ganz sicher mit...Vielen Dank und Grüße vom Bodensee
-
Servus,
meine bessere Hälfte, meine Drachentasche und ich werden Anfang Oktober das erste mal St. Peter Peter Ording besuchen.
Ich kenne SPO nur aus der Google-Earth-Perspektive, der Strand schaut ja riiiiesig aus
Ich wollte dort gerne den einen oder anderen Synthetic-Vogel fliegen lassen (Nix besonderes dabei, viel Kleinkram, ne kleine Matte, X-Celerator und als Glanzstück ein Topas 3.0 :-))
Vielleicht hat der eine oder anderen einen heissen Tip, was und vor allem wo man dort was darf oder was nicht, worauf muß ich schauen, um mich dort nicht unbeliebt zu machen (Falsches Fluggebiet, Falsche Zeit, Falsches Leben :-))
Gibt es "geheime Ecken" zum Kiten oder Plätze, wo man besser weg bleiben sollte?. Wie ist denn die gefühlte Temperatur dort Anfang Oktober im Allgemeinen?
Achja, bin reiner Stand-Kiter, also nix mit Buggy, Board, Bügelbrett oder ähnlichem unterwegs...
Danke schonmal vorab und viele Grüße vom Bodensee
Stefan