Beiträge von Rix

    Das mit den 2 Stunden schockiert mich jetzt gar nicht mal so sehr. Wir sind auf Teneriffa in 2 Wochen 2200km gefahren :)


    Danke für die Tips mit der Speed Limit, werds beherzigen. Ich bin im Urlaub immer gerne etwas lockerer unterwegs.
    Wenn man sich ein wenig die griechische Fahrweise angewöhnt hat, ist die schwer wieder abzulegen in fremden Ländern :-O


    Wie Du schon sagtest, das Befahren von nicht geteerten Straßen dürfte bei allen "Nicht-Geländewagen" irgendwie untersagt, unversichert, ungewünscht sein. Das war bisher in jedem Land so, in dem ich einen Mietwagen hatte. (War bis jetzt eigentlich nur entweder spanisch oder griechisch)
    Dran halten tut sich kaum jemand, man will ja auch nicht nur auf den Hauptstraßen rumgurken.
    Aber gegen Fuerte ist Kreta ja offensichtlich sensationell ausgebaut :)

    Die Suedspitze klingt interessant, wenn der nicht vorhandene Strassenbelag es zulaesst.
    Von Corralejo aus duerfte es bis Cofete schon ein zeimlicher Ritt sein. Frueh losfahren heisst die Devise.
    Ich denke, die Autovermieter wissen, dass ihre Klienten auch im Sueden rumgurken, aber sie muessen es wohl aus Versicherungsgruenden verbieten, die geteerten Jagdgruende zu verlassen...



    Eine Flugbuchung habe ich schon wieder storniert, weil die gute Frau Customer Support nur noch Unsinn geschrieben hat. Das haette beim Einchecken boese werden koennen...
    Nun muss ich halt weiter zum Flughafen fahren :(

    Naja, Bergkamm :-O


    Das sind gerade mal 230 Höhenmeter, da bin ich hier am Alpenrand anderes gewöhnt, auf unseren Hausberg fährt man zum Sonnenuntergangknipsen auf 1000m :-O


    Aber genau diesen Schwung fast an der Südspitze meinte ich. Wenn ich mit der kleinen Kompaktklasse bis nach Cofete komme, reicht mir das erstmal. Dann 3 Kilometer am Strand entlang latschen Richtung Norden. Da sieht man dann schon ne Menge paradiesisches...


    Die Autovermieter schließen bei nicht Geländewagen faktisch immer das Fahren auf ungeteerten Straßen aus.
    Kann ich auch verstehen, ist dann ne Versicherungsfrage (Reifen, Unterboden). Das ist wohl mein Risiko, daß ich eingehen muss.
    Wenn die Wege einigermaßen glatt sind und keine mörderischen Schotterpisten, dann hab ich wenig Bedenken.
    Mehr würde die beifahrenden Regierung auch nicht zulassen :-O



    Die Sportgepäckfrage ist und bleibt auch eine spannende...
    Der Mailverkehr der letzten zwei Tage mit der Airline (Die es wohl defnitiv nicht wird) ist fast haarsträubend.
    Fast wäre es ein finanzielles Disaster geworden :-o
    Schade, wär gern von Friedrichshafen geflogen, so wirds wohl München werden...

    Ich hab zwar "nur" den Galdiator 1.8, aber der geht auch schon ganz nett ab, wenn der Wind zu nimmt.
    Dafür macht er unter 3Bft nicht viel Spaß, der 2.4er dürfte etwas früher gehen, dafür aber oben mächtig fordern.
    Ich glaube auch nicht, daß sich der Zug bei enstsprechendem Wind unterhalb der Mirage XL bewegt, auch wenn diese etwas mehr Spannweite hat


    Irgendwann werd ich ihn zum kleinen dazuklöppeln und Dauergrinsen am Strand :-O

    Zitat von Sportex

    Insgesamt glaube ich, bei diesem Kite geht mit pimpen nicht soviel, lohnt den ganzen Aufwand nicht wirklich...


    Gruß Stefan


    Man verzeihe mir, wenn ich diesen alten Tröt wieder hervorkram, aber ich würde auch gern einen DeltaHawk "pimpen".
    Allerdings in Hinblick auf Stabilität, sozusagen eine "Starkwindversion" draus machen.


    Ich würde gerne das Gestänge entweder komplett in 8mm machen, oder mit 4er auffüllen.
    Günstiger wäre natürlich die 4er-Variante, wenn die genau so reicht, ziehe ich das natürlich vor.
    Allderdings hab ich da Bedenken wegen der Steifigkeit, er flattert ja schon recht früh mit den Flügeln, ob die 4er Fülle das verhindert?


    An das Drehkreuz hatt ich auch schon gedacht, das olle Gummi nervt schon ziemlich.
    Ein so verstärkter Delta wäre ja auch ein guter Führungsdrache für Gespanne...
    - Editiert von Rix am 13.02.2012, 13:36 -

    ich steh noch mit einer anderen airline(ehemals hamburg international) in verhandlung, wenn die das als sportgepäck akzeptieren, komm ich auch mit 100 piepen insgesamt davon und kann von friedrichshafen fliegen.
    das ist gerade mal 30km von hier...
    ansonsten von münchen mit den kites als zweites gepäckstück für 50 euro pro strecke mit airberlin...


    aber man muss wirklich aufpassen, denn in der liste der sportgepäck-eventualitäten stehen unsere flieger nicht drin...

    Ich denke auch, daß die ersparten €21,- gegenüber der ServiceCard das Risiko nicht wert sind, am Schalter dann einen Kleinkredit aufnehmen zu müssen.
    Rechtzeitig als zweites Gepäckstück anmelden und schweren Herzens 50 Piepen pro Strecke latzen, nutzt ja nix...


    So lese ich das zumindest bei AirBerlin (Bei Flügen NACH dem 1.5.!!), also keine Gewähr meinerseits :-O


    drachenbernhard: Da wäre mein Blutdruck am Schalter über die Skala geschossen. Das ist je heftigst...
    Wenn ich das richtig lese, wollen die bald mal €20,- pro Kilo Übergepäck haben, das grenzt ja an Wegelagerei :(

    Nach umfangreicher Recherche in Sachen Unterkünfte auf Fuerte sind wir mittlerweile auch bei Ferienwohungen gelandet.
    Was da an Hotels angeboten wird, erntet entweder einige nicht so gute Nachrufe oder kostet ein Heidengeld.
    All-Inc. will ich eh nicht und lieber abends die Restaurants plündern, da hat man mehr davon :)
    Die Fereinwohnungen fangen sehr günstig an und bieten genug Platz, Selbstversorger kennt man von Sylt und SPO, das passt schon...
    Als Fahrzeug wird ein Kleinwagen herhalten müssen, das etwas geländigere Vehikel-Angebot ist nur was für Lotto-Gewinner.
    Hoffentlich komme ich damit an die südliche Westküste (Einmal unten rum und dann Richtun Cofete) Die Bilder von dort sehen traumhaft aus :H:


    Was die Fluggepäck-Geschichte angeht, ist das immer wieder ein spannendes Thema, für das es wohl kein Evangelium gibt.
    Zu allem Überfluss ändert AirBerlin ab dem 1.5. noch die Gepäckbestimmungen.
    Zwar sind jetzt 23KG pro Kopf erlaubt (vorher die obligatorischen 20KG), allerdings immer nur ein Gepäckstück.
    Bisher wurden die Gepäckstücke zusammen gewogen und es durften dabei nicht mehr als 20KG pro Kopf rauskommen.
    Ich hatte auch letztes Jahr absolut Null Probleme mit meinem 1,40m 120er Abflussrohr. Das war in den 20KG mit drin, wurde zwar als Sperrgepäck aufgegeben, hat aber NullKommaJosef extra gekostet.
    Wenn ich die neuen Bestimmungen richtig interpretiere, muss man 50 Piepen extra latzen, egal, wie leicht die Röhre und der eigene Koffer ist :(


    Muss ich mir mal Condor angucken, die fliegen auch ab München...


    Stefan: Das Drachenfest ist meines Wissens nach im November im Norden (Corralejo), da sind die Winde nicht so heftig wie im Süden, und der Herbst soll statistisch auch gemäßigter sein.
    Zusammengeklebte Röhren sollten als EIN Gepäckstück durchgehen, genung Panzerband drum und gut ist.
    Aber wie gesagt, eine Lotterie ist verlässlicher als die Reaktionen am Flugschalter :(
    Ein S-Kite mit 2m Leitkante auf Fuerte? Das wird spannend :)
    Das vekneif ich mir, zweifle sogar am Topas 3.0, ob der Sinn macht da unten.
    Wenn noch Platz in der Röhre ist, kommt er mit.
    In eine 120er Röhre habe ich übrigens letztes Jahr 4 Stäbchen-Exemplare hineinbekommen...


    Edit meinte noch:


    Condor is nix besser, tut sich Eurotechnisch nicht viel :(
    Also AirBerlin zweites Gepäckstück bis 23KG (drei Röhren zusammen oder so) 50 Piepen pro Strecke bei Voranmeldung. Sonst das doppelte...
    - Editiert von Rix am 07.02.2012, 13:39 -

    Hab recht vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, das liest sich ja schon fast wie ein Reiseführer :)


    Wir haben uns eigentlich schon auf Corralejo eingeschossen, die Düsenwinde im Süden werden wir uns sicher mal anschauen, aber als Dauerzustand sind die nicht weibchen-kompatibel.
    Und wenn ich ehrlich bin, ist mir das als Standkiter auch zuviel, außerdem möchte ich mich auch mal hinlegen und das ebook quälen. Kauft man sich da ne günstige Luftmatratze zum am Strand aalen oder fliegt die eh immer weg?
    Viele Liegen sieht ja man nicht aus der Luft...
    Der Riesenstrand im Norden ist ja sowas wie ein Naturpark, die einzige Straße mit eng gestecken Pöhlen gesäumt.
    Darf man da überhaupt parken wo man will und sich dann Richtung Strand begeben, um sein Zeug auszupacken? (Frau Luftmatratze und Kühltasche, ich Drachentasche?)


    Ich bin die von Dir beschriebene Roue mal mit GoogleEarth abgeflogen. die Weststrände oberhalb Cofete sehen ja wirklich traumhaft aus. Kommt man dort mit einem typischen Klein-Mietwagen (Polo-Format) nicht hin??
    Das wäre sehr sehr schade, die "geländegängigen" Fahrzeuge sind ja quasi unbezahlbar :O
    Des weiteren scheinen diese Weststrandabschnitte "Stichwege" zu sein, die Insel umrunden kann man offenbar nicht mit dem Fahrzeug. Da stört offenbar ne Menge Gebirge...


    Da wir auch begeisterte Hobby-Fotografen sind, müssen wir da unbedingt auch mal hin. Lädt ja auch sehr zum Planschen ein, was man da sieht (Das mit den gefährlichen Strömungen im Westen hat man schon öfters lesen können)...


    Corralejo ist eine "Wind-Entscheidung", der britische Anteil behagt mir auch nicht wirklich. Eine Hotel-Recherche war bisher leide rauch eher ernüchternd. Der allgemeine Standard scheint ziemlich nieder zu sein, es gab bei allen bezahlbaren Hütten ne Menge nicht gerader positiv klingender Bewertungen und Meinungen :(
    Insgesmat gesehen scheint Furte teurer zu sein als Teneriffa, von dem ich sehr positiv überrascht war...

    Ich bin zwar nicht verheiratet (dafür dauerhaft glücklich liiert), aber meine sexuelle Orientierung ist doch sehr eindeutig in die Hetero-Richtung :-O


    ...dort war eh nix mehr frei :)

    Der Zeitpunkt des Urlaubes ist leider fix, da gipps nix dran zum Rütteln.
    Auto is klar, die sind ja auf den Kanaren immer sinnvoll und außerdem aufgrund der Ganzjahressaison sehr günstig (in Griechenland zB kosten sie doppelt so viel)
    Habe mal Google Earth bemüht, viele Städte/Dörfer gibt es dort ja nicht grade, alles mit Hotelburgen vollgebaut :(
    Ist ja eigentlich nicht so mein Fall...


    Corralejo scheint ja die größte Stadt dort zu sein und wird wohl auch ein paar Lokale zum Abends fortgehen bieten (Essen und Trinken, nix Party), oder?


    Zur Fraubespassung sollte ein Badestrand in greifbarer Nähe sein (Ich will ja auch mal Planschen, so isses ja nicht:-))
    Dauersturm ist da wenig akzeptabel, das krieg ich nicht genehmigt :)

    Ja, ich kenn die Werte, allerdings sagen sie ähnliches für SPO (paar Knoten weniger) und da ist es auch mitunter deutlich "normaler".
    Mich würden Erfahrungswerte von Urlaubern interessieren, die zu der Zeit dort waren. Die Wirklichkeit schaut manchmal anders aus als die Statistik ;)