Wow, das sind ja schon ne Menge Info's Danke Euch vielmals:H:
Wie Schmendrick schon notierte, landet man früher oder später bei einem Long, nutzt nix :-O
Ich finde den scharf eingestellten (steil, steiler, am steilsten) X-Celerator ja schon relativ fix, das Starten geht aber relativ gut von der Hand. Is ja im Grunde auch ein "braver"...
Sportex' Liste kann ich eigentlich größtenteils grün abhaken, die dort aufgeführten Voraussetzungen sind soweit erfüllt :-O
Ich wage den Schritt wahrscheinlich früher als es optimal wäre.
Aber ich komme sehr selten dazu, solche Speedmaschinen dem richtigen Wind zuzuführen.
Das klappt höchstenfalls 1 oder 2 mal im Jahr (Jahresurlaub und/oder Entspannungswoche in SPO).
Hier am Alpennordrand ist der Wind denkbar ungeeignet für alles, was mehr als 3Bft braucht, um Spaß zu machen 
Mein X-Celerator ist wahrlich Welten von einem Long entfernt, aber ein nahes Herantasten an die "Formel 1" über diverse Steigerungsmodelle (Hilde, Willi, S-Kite XS, Positron, blablabla...) wäre zeitlich und finanziell utopisch.
Da bin ich vorher in Rente oder bankrott...
Da nehme ich den Anfangsfrust und -Bruch gerne in Kauf. Innerhalb einer Woche konstantem Küstenwind sollte es mir doch gelingen, sowas zu starten. Drachenladen mit genügend Ersatzstäbe wäre in Reichweite :-O
Natürlich stellt sich neben der "Start-Genügsamkeit" auch die Frage nach der optimalen Symbiose aus Speed und Beherrschbarkeit.
Wie gesagt, X-Cel macht schon viel Spaß, wenn er bei Bft 6 oder 7 abgeht. Aber man merkt, dass da "noch deutlich mehr" gehen kann.
Hatte erst Richtung Tiger II (Spinaker) geschielt, wegen der Größe und des recht zivilen Preises.
der Panthere II flößt mir aufgrund seiner Größe doch etwas Respekt ein. Ist der Einsatz doch allenfalls bei hohen Windstärken gedacht, und ziehen sollen andere Exemplare aus meiner Drachentasche.
Ich wollt eigentlich was richtig schnelles, aber beherrschbares für den "Gelegenheitsflieger mit ein wenig Übung"