Beiträge von Rix

    Servus,


    ich habe eine S-Kite 1.8 mit 8er Excel als LK und 6er Segellatten bestückt. Dafür habe ich einen Spreizstabverbinder Marke APA Typ "Db" 8/5,5mm verwendet.
    als erstes ist mir aufgefallen, daß er nur mit Spülmittel auf der LK zu bwegen war. Ist das Zeug erstmal abgetrocknet, sitzt das Teil bombenfest, obs da überhaupt noch Clipse braucht???
    Auch die 6er Segellatten sind, erst einmal drin, ziemlich fest. Man hat das Gefühl, die APA kleben sich förmlich am CFK fest.
    Wenn man am CFK zieht, ist das ja auch kein Wunder, man zieht den "Schlauch" ja förmlich in die Länge, was zu einer Verengung des Durchmessers führen will und den Stab somit "umklammert"
    Sind diese bunten Abzieher für zwofuffzich das Evangelium gegen festsitzende Verbinder?
    Und wie bewegt Ihr so einen Verbinder später wieder auf der LK, ohne das Skalpell zuhilfe zu nehmen?
    Gibt es da irgendein Wundermittelchen?

    Jaaaaaa, wunderbare Idee :H:


    Für mich würde ein Hupfer nach SPO auch ca. 2000km an einem Wochenende bedeuten.
    Das ist deutlich zuviel :(


    Auch ich hätte gerne so einen Wolsing, wie viele andere auch.
    Und wie viele andere auch habe wahrscheinlich null Ahnung, wieviel da als "Ersteigerungswert" anzusetzen wäre.
    Das kann ich nur falsch machen, entweder viel zu wenig, und das wäre ja beleidigend gegenüber dem Erbauer oder viel zu viel, um ihn mit Gewalt haben zu wollen.
    Das wäre grobe Missachtung des Finanzministeriums, gefolgt von unangenehmen Sanktionen :-O


    Vielleicht sollte sowas nicht über Nacht entschieden und abgewickelt werden, sondern eine längerfristige Sache über Tage hinweg mit Bekanntgabe des aktuellen Standes? (Ebay für arme?)


    Hat jemand pekunäre Größenordnungen für diese wunderschönen Stücke, vielleicht der Erbauer himself?



    ...ich hätt ja so gern so einen...

    Zitat von Sternengucker

    Tri Tra Trulala der S-Kite Eins Punkt Zwei ist da :)


    Bei Loopings konnte ich links rum feststellen, dass der Vogel leichte Flattergeräusche von sich gegeben hat. Rechts rum war er ruhig.


    Danke für die Hilfe


    Na, da gratulier ich doch mal, schaut er noch gut aus? dann wars ja ein Schnäppchen...


    Wegen dem Knattern, kontrollier doch mal die Saumschnur, ob die sich gelockert hat.
    Klingt ja fast so...

    Also Zakynthos kannze vergessen, kein Platz.
    Hatte die Geier nicht einmal in der Luft...


    Guck mit Google Earth, wo breite UND lange Strände sind, ist das einfachste.

    Mag sich niemand erbarmen und mir auf die Schnelle (darf ja auch mit dem Handy sein) ein, zwei Fotos machen, wie beim S-Kite (in meinem Fall 1.2 und 1.8) die Saumschnur an den Segellatten-Nocken und am Kielstab-Nocken verspannt ist?
    An den Segellatten ist es jeweils ein einzelnes Schnurende, am Kiel eine durchgängige Schnur, deren Schlaufe ca. 6-8cm "raushängt".


    Ich komm da auf keine vernünftige, weil nachträglich ohne Aufwand spannbare Lösung.
    Einfach drumdrüllern und Gummikappe draufquetschen mag ich auch nicht, irgendwie...


    Es sind doch so viele S-Kites da draußen :-O

    "Auf dem Rücken" heißt rücklings hinlegen, langsam durch ziehen aufstellen, bis er anfängt, vornüber zu kippen.
    Dann im richtigen Moment beherzt und kräftig durchziehen, um ihn mit gehörig Fahrt vorwärts (quasi auf den Piloten zu) in Strömung zu bringen?


    Oder gibt es da noch irgendeinen Kniff mit nem Knoten in der Leine? :-O

    Wow, das sind ja schon ne Menge Info's Danke Euch vielmals:H:


    Wie Schmendrick schon notierte, landet man früher oder später bei einem Long, nutzt nix :-O
    Ich finde den scharf eingestellten (steil, steiler, am steilsten) X-Celerator ja schon relativ fix, das Starten geht aber relativ gut von der Hand. Is ja im Grunde auch ein "braver"...
    Sportex' Liste kann ich eigentlich größtenteils grün abhaken, die dort aufgeführten Voraussetzungen sind soweit erfüllt :-O


    Ich wage den Schritt wahrscheinlich früher als es optimal wäre.
    Aber ich komme sehr selten dazu, solche Speedmaschinen dem richtigen Wind zuzuführen.
    Das klappt höchstenfalls 1 oder 2 mal im Jahr (Jahresurlaub und/oder Entspannungswoche in SPO).
    Hier am Alpennordrand ist der Wind denkbar ungeeignet für alles, was mehr als 3Bft braucht, um Spaß zu machen :(


    Mein X-Celerator ist wahrlich Welten von einem Long entfernt, aber ein nahes Herantasten an die "Formel 1" über diverse Steigerungsmodelle (Hilde, Willi, S-Kite XS, Positron, blablabla...) wäre zeitlich und finanziell utopisch.
    Da bin ich vorher in Rente oder bankrott...
    Da nehme ich den Anfangsfrust und -Bruch gerne in Kauf. Innerhalb einer Woche konstantem Küstenwind sollte es mir doch gelingen, sowas zu starten. Drachenladen mit genügend Ersatzstäbe wäre in Reichweite :-O


    Natürlich stellt sich neben der "Start-Genügsamkeit" auch die Frage nach der optimalen Symbiose aus Speed und Beherrschbarkeit.
    Wie gesagt, X-Cel macht schon viel Spaß, wenn er bei Bft 6 oder 7 abgeht. Aber man merkt, dass da "noch deutlich mehr" gehen kann.


    Hatte erst Richtung Tiger II (Spinaker) geschielt, wegen der Größe und des recht zivilen Preises.
    der Panthere II flößt mir aufgrund seiner Größe doch etwas Respekt ein. Ist der Einsatz doch allenfalls bei hohen Windstärken gedacht, und ziehen sollen andere Exemplare aus meiner Drachentasche.
    Ich wollt eigentlich was richtig schnelles, aber beherrschbares für den "Gelegenheitsflieger mit ein wenig Übung"

    Wenn man eh nicht viel Handgepäck hat und der Koffer schon voll ist, bietet sich das natürlich an...


    Wir haben unseren Fotokram und Laptop im Handgepäck, da ist sicher kein Platz mehr für die Matte, die muß in den Koffer.


    Zum Glück hebt AirBerlin das Freigepäckkontingent ab 1.5. auf 23KG pro Person (zumindest auf unserer Strecke -> Mittelstrecke)


    Das 250er KG-Rohr ist angemeldet und schriftlich bestätigt. Dürfte nix mehr passieren :)

    Ja, habs schon mit Google Earth studiert, ab Morro Jable schauts etwas sandig aus, aber es sind auf den Bildern auch kleinste Wagen bis nach Cofete sichtbar.
    Kann so schlimm also nicht sein :-O
    Wie lange braucht man ca. von Corralejo bis nach Morro Jable?