Danke Dir für Deine Einschätzung 👍
Beiträge von Rix
-
-
Hallo,
sorry für die späte Reaktion, ich bin nur noch sehr selten hier unterwegs
Guido Schön, von Dir zu lesen
Es ist richtig, erstanden habe ich seinerzeit nur das Segel, bestabt habe ich ihn dann selber.
Irgendwo stand was von €1,- pro cm Spannweite, ist das ein passender Richtwert?
Zumal dieser noch nie in der Luft war...
-
Weder noch, wie gesagt, Kevo…
Bild ist arg verzerrt, Handyaufnahme im extremen Weiteinkel
-
Es ist zweifarbig, von Kevo, von daher denke ich nicht, dass es das "Action" ist.
Was wäre der Unetrschied?
-
Hallo,
ich hab noch einen S-Kite 1.8 (Orange/Schwarz, KEWO-Segel), bestabt mit 10/8, 200er Waage, APA Strong und wertige Kreuze.
Das gute Stück wurde gebaut, aber nie eingeflogen, ist seit dem in der Tasche und daher im absoluten Neuzustand.
Was kann man unter Berücksichtigung der Seltenheit dieses Kites als Preis dafür ansetzen?
-
Dann muss man die 1.000m Leinen halt mal in der Tasche lassen und nur kurzes fliegen
-
Auch dieses Mal ist es mir nicht vergönnt, daran teilzunehmen
Fällt genau in unseren Jahresurlaub, der traditionsgemäß zwingend Richtung Süden geht
-
Ganz, ganz großes Kino !!
-
...passende Worte fallen mir nicht ein, bin gerade aus der Spur.
Ich hätte ihn so gerne noch persönlich kennen gelernt...
...Fassungslos
Stefan
-
Wieder viele tolle neue Bilder
-
Hat's dich mal geerdet bei einer Böe?
-
Hui, 55daN sind recht dünne für die Hilde bei kräftigen Böen...
Nicht umsonst werden bis zu 100er Leinen empfohlen.
Und wenn genug Wind ist, kann ich mir gut vorstellen, dass die auch nötig sind.
Das kleine Miststück zieht recht ordentlich, wenn's pustet, hab mich hier und da auch schon erschrocken25km/h sind da aber eher sowas wie Standgas
Aber du hast doch auch kräftige Kites in Deiner Tasche (Batkite, Mirage...) die mögen doch auch viel Wind, von daher sollte Dir die Hilde nicht all zu viel Angst machen...
-
-
Cooooool, wo gibts denn die???
-
....
Seht ihr da noch einen Pferdefuß?
Viele Grüße, Franz
Jo, 3km/h
Bei der "Geschwindigkeit" fliegt halt nicht viel. Man kann den einen oder anderen irgendwie in der Luft halten.
Aber "Einen Drachen fliegen" verstehe ich anders.
Wenn der sich da noch seiner Bestimmung nach halbwegs agil bewegen soll, muss er schon SEHR leicht gebaut sein.Ich habe auch schon eine PureXXL an 100m Leinen in der Luft gehabt, als große Schirme sich im Sand verkrochen haben.
Gefühlt ging da kein Lüftchen. Die Kitesurfer kamend staunend angelaufen.
Aber im Ernst, da flog viel Hoffnung mit, dass das gute Stück in einem unvorsichtigen Moment nicht runterkommt.
Volständige Turnes waren immer eine kleines Wagnis mit ordentlich Höhenverlust:-)Zum richtigen Fliegen bei 3km/h brauchts schon was extrem dünnhäutiges...
Für solche Fälle habe ich mir einen Wolsing 2,5 gebaut aus Pfeilshäften und 27er Tuch, dem reicht der sprichwörtliche Froschfurz
-
Kannst dir auch mal den Gladiator 3.4 von Elliot ansehen. Hat die selbe Spannweite wie der Hot Stripe XL.
Aber doch nicht bei 3 km/h
-
Das Problem mit den Fahnen ist, dass zumindest die gebrauchten schon lange Wind und Wetter ausgesetzt waren.
Das ist dann nicht sehr haltbar, selber schon mehrfach erlebt.Mit neuen Fahnen habe ich keine Erfahrung, die wurden hier unten noch nicht rausgerückt
-
Hallo Günter,
gerade jetzt erst gelesen :-((((
Auch von mir unbekannterweise herzlichste Anteilnahme.
Einen lang geliebten Menschen zu verlieren ist wie ein tiefer Schnitt in die Seele.
Aber es verheilt, wenn auch langsam und vielleicht nie ganz und gar....
Ganz liebe Grüße ausdem tiefen Süden !!!
-
ooops, der Muttelsee ist aber ein gutes Stück weg, bei Achberg...
Ich dachte, Du wohnst hier wirklich in Wasserburg oder Lindau oder in einem der kleinen Orte nah dran...Am Freitag oder Samstag mal nen Blick riskiert? Wind war ja vorhanden grundsätzlich, ich glaube leider nur aus der falschen Richtung.
Morgen und übermorgen soll's wieder deutlich besser werden, sagen die Schweizer, und die haben eigentlich immer recht (was das Wetter angeht...)
Ich bin leider die ganze Woche verplant, sonst tät ich mal vorbeischauen auf der Wiese. -
Servus,
hier unten gibt es nicht viele Spots und noch viel weniger aktive Kiter
Ich glaube, ich bin der einzige hier...Alles, was größer als ein Wohnzimmer ist, wird landwirtschaftlich genutzt.
Wenn ich im Sommer nach Feierabend noch klein wenig fliegen will, fahre ich hierhin (Ist keine 5 Minuten von meinem Arbeitsplatz entfernt):
https://www.google.de/maps/@47…491332,312m/data=!3m1!1e3
Für ausgedehntere Sessions (Feiertags, Wochenende) fahre ich in die Schweiz, Überlaufwiesen am Rheinufer nähe Altach.
Dort ist der Wind auch beständiger, weil direkt durchs Rheintal kanalisiert.Auf der "Feierabendwiese" hat man öfter Pech, hier unten gibts Wind in freier Wildbahn nicht so häufig, ab 3Bft wird Sturmwarnung auf dem Bodensee ausgelöst
Da Du aber wohl fast in Wurfweite zu der Wiese wohnst, wäre ein Blick mal wert.
Aber bitte beachten: Es besteht ein stilles Agreement mit dem Pächter, die Weise bei entsprechender Grashöhe nicht mehr zu betreten, da sie als Futterwiese genutzt wird.
Auch Schnurreste oder Drachenteile nach Spatenlandungen bitte sorgfältigst entfernen.Wo genau gastierst Du? Kann ja nicht so weit weg von dort sein