Beiträge von RaulRavioli

    Hallo zusammen,


    an diesem verregneten Wochenende hab ich mir mal ein wenig Zeit genommen und mich um einige potentielle neue Kites gekümmert. Hauptkreterium sollte eine größere Matte sein die preislich im Rahmen bleibt, aber dennoch qualitativ hochwertig und gut zu fliegen ist.
    Wie gut das ich mich beim Drachen fest in Wesel mit dem einen oder anderen austauschen konnte und so hab ich meine Liste auf folgende Modelle reduziert:


    - Beamer IV 5.0
    - Magma 2 5.0
    - Flow 5.0


    Wenn ihr ein paar Tipps oder auch eigene Erfahrungsberichte zu den genannten Kandidaten habt, so lasst es mich bitte wissen. Ich bin immer dankbar für Ratschläge aus erster Hand.
    Bei der Magma hab ich noch gelesen, dass man Verstell- bzw. Einstellungsmöglichkeiten hat um die Power zu variieren, wobei das an den Kite Leinen und nicht über die Bremsen eingestellt werden kann. Hmm ?!? Hab nix weiteres darüber in Erfahrung bringen können und hab es leider erst gelesen als ich aus wesel wieder zu hause war^^ärgerlich, hätte ich ja da direkt an der Quelle mal Fragen können ich Trottel. Naja vlt hat einer von euch eine einfache Erklärung oder ein Link/Video wo das etwas genauer beschrieben ist.


    Bis dahin
    Schönen Abend


    Gruß
    Timo

    Nabend zusammen,


    an dieser Stelle nochmals danke für die zahlreichen Hinweise zum "Rückwärts" starten. Ich bin direkt gestern los und hab es getestet und es hat recht ordentlich geklappt. Hatte noch jemanden dabei und hab dann halt öfters mal versucht und weiß nun auch wo mein Fehler lag. Ich hätte einfach etwas beherzter zurück gehe sollen. Die Flow ging darauf hin (Bremsen waren voll gezogen) etwas hoch und ich konnte sie wunderbar drehen.


    War wieder sehr spaßig, bis es auf einmal zu einer Schaafsinvasion kam. Ich war in Walsum am Rhein und hatte sie vorher nicht gesehen, da sie sich unterhalb des Dammes aufhielten, umso erstaunter war ich, als sie plötzlich überfallartig ankamen. Naja ich musste also mein Platz räumen und wollte etwas weiter den Damm entlang, doch da waren die Minisegler mit Ihren Gefährten unterwegs und so musste ich dann etwas unfreiwillig einpacken, da in Walsum leider nicht so viel Platz ist. Das hat mich dann auch zu dem Entschluss gebracht, dass ich evtl. demnächst mal zu den mir schon oft empfohlenen Rheinwiesen im Duisburger Süden fahren werde.


    Am WE werd ich mein erstes Drachen fest besuchen. Ist ja in Wesel und Quasi direkt um die Ecke. Also Frau und Kind eingepackt und auf geht's. mal sehen was uns dort erwartet. Hoffentlich ist ordentlich Wind.


    So Long


    Schönen Abend noch.


    Gruß
    Timo

    Erst mal danke für die TIpps. Ich bin wie folgt vorgegangen. Bremsen hab ich beide angezogen aber das Kite hat sich nicht mit Wind gefüllt und ist nicht hoch ,sodass ich halt gar nicht erst versuchen konnte es wieder zu drehen, ich denke ich werd beim nächsten mal einfach versuch mal ein paar Schritte zurück zu gehen das hat wohl bei mir gefehlt, oder ich bin nicht schnell genug zurück.


    Gruß
    Timo

    Hallo Kitegemeinde,


    wollte mal wieder, in einem kleinem Update, über meine neusten Flugerfahrungen berichten. Naja ich muss feststellen das es nach wie vor tierisch Spaß macht und ich am liebsten so oft wie möglich loslegen würde. Leider machte mir häufiger der nicht vorhandene Wind einen Strich durch meine Planungen. Trotzdem sind einige Stunden zusammen gekommen, in denen ich einiges gelernt habe. Der Einsatz der Bremsen klappt immer besser, starten und landen geht auch ganz ohne Hilfe recht ordentlich. Ich spiele sogar schon mit dem Gedanken, mir nen weiteres Kite zuzulegen. Ich lese mich aber grad noch ein und hab daher noch keine Tendenz. Er sollte evtl. ein wenig größer als 2 qm sein, allerdings nach wie vor beherrschbar für ein Nerd wie mich. Werd mir dazu noch die einen oder anderen Erfahrungsberichte einholen, bevor ich eine Favoriten Liste erstellen werde.


    Zum Schluss hätte ich noch eine Frage: Ich habe jetzt schon ein paar mal versucht mein Flow "Rückwärts" zu starten. Ich hab auch dazu schon bissl was nachgelesen, allerdings bekomm ich das nicht richtig hin. Habt ihr da noch nen Tipp für mich oder ein Guide, Video oder so. Wäre echt nett.


    In diesem Sinne
    Bis demnächst


    Gruß
    Timo

    Meine Flow fliegt immer noch hervorragend ich hatte bisher nie Probleme mit den Bremsen. Ich kann mir nicht so richtig vorstellen ,wie sie abgehen kann, die Beschreibung raff ich nicht ganz^^


    Gruß
    Timo

    Hi Bambule,


    Hab mir vor kurzem eine Ozone Flow 2.0 gekauft. (übers Internet)


    Bin auch Anfänger, aber mit dem Teil total zufrieden. Sie ist sehr leicht aufzubauen lässt sich sehr gut fliegen und entwickelt mit 2m^2 schon etwas Zug bei ordentlichem Wind. Es gibt sie aber auch noch größer. Ich hab 165 € ausgegeben und würde es immer wieder so machen.
    Ich überleg mir schon, mir noch ne weitere zu besorgen.


    Gruß
    Timo

    Morgen zusammen,


    Gestern war ich zum 2. mal mit meinem Flow am Rhein unterwegs. Laut internet waren es 4 Bft. Bin ca 3 Std. fliegen gewesen (mit Pausen) und muss sagen es hat sehr viel Spaß gemacht. Bei der Windstärke war alles im grünen Beriech, obwohl ich manchmal das Gefühl hatte, der Wind war etwas stärker als ich es im Internet erforscht hatte. Könnten aber auch die gelegentlich Böen gewesen sein.


    Zu Beginn versuchte ich alles aus dem Stand raus zu kontrollieren, was sich aber für einen Antisportler wie mich als ganz schön anstrengend erwiesen hat. Später hab ich mich dann hingesetzt und auch mal ziehen lassen. War sicherlich etwas einfacher, da ich bei der einen oder anderen Böe nicht gleich hinterher hechten musste.
    Dann hab ich mal die verscheidenden BremsKnoten ausprobiert und langsam versteh ich den SInn der Sache ohne ihn im Moment noch richtig nutzen zu können.
    Starten und landen klappt auch schon geht aber bestimmt auch noch besser, ich denke das ist Übungssache.


    Mein Fazit nach Tag 1 (oder dem 1 richtigen Flugversuch):


    - die Sache beginnt mich richtig zu begeistern
    - der Flow kann fordernd sein , ohne dabei zu überfordern
    - ich brauche dringend Fahrradhandschuhe oder so etwas in der Art :-O
    - Ich muss meinen Hintern polstern oder mir ein Arschleder besorgen


    Zum Schluss hätte ich noch eine Frage an die Pros. Ich habe bei meiner Internet Recherche ein Video gesehen, in dem jemand den Flow 2.0, laut Angaben bei ähnlichen wind wie ich gestern, geflogen ist. Hier der Link : Da is das Ding . Dabei ist mir aufgefallen, der er im Vergleich zu mir ganz locker stehen bleiben kann ohne gezogen zu werde. Nun hab ich mich gefragt woran liegt das? War der Wind bei mir doch etwas stärker? Hab ich vlt die Bremse doch nicht richtig eingestellt? Oder bin ich mit meinen 85 Kilo vlt doch zu leicht oder so? Ich hatte ganz gut Action was auch ok war, Aber interessieren würd's mich trotzdem.So Long


    Gruß
    Timo

    @ Gunnar


    Zitat

    Beste Matte, stark und stabil.


    Cool. Wie groß ist die denn ? Auch "nur" 2.0?



    @ Tux


    Gute Frage, solange ich versuch keine großen Sprünge zu machen oder keine "weiten" Rutschpartien, denk ich reichen erst mal Knie Schützer. Ein Helm kann wohl nie Schaden wird wohl auch vom Wind abhängen was da noch so zukommt. An dieser Stelle würd mich auch mal die Meinung der Experten interessieren.

    Zitat

    bei so einer Aktion hab ich mir mal den Fuß angebrochen...


    Genau deshalb hab ich dann auch aufgehört. Hab noch sehr viel Respekt vor der ganzen Power, da ich noch nicht so richtig weiß bzw. einschätzen kann was zu tun ist wenn's richtig losgeht. Übung macht den Meister, heute geht es dann weiter.


    Gruß
    Timo

    Hallo zusammen,


    eigentlich sollte morgen mein erster Bericht folgen. Nun wird's wahrscheinlich morgen der 2 Bericht sein. Hab mich heute kurz entschlossen einfach mal testen zu gehen. Die Vorfreude war einfach zu groß. Das ja Sturm angesagt war dacht ich mir zieh halt früh los und probier's aus wenn's klappt ok wenn nicht lass es.


    Am Rhein in Walsum angekommen war der Wind zu meinem erstaunen recht ordentlich. Gut soll ja später stürmen dacht ich mir. Was solls.
    Flow raus Anleitung ran und auf ging es. Ich muss sagen ich hab zum ersten mal ein Kite zusammen gebaut, aber das ging recht ordentlich. Das schwerste war noch das ich die Schnüre, die eigentlich schön aufgewickelt waren erst mal ordentlich verknotet hatte. Anfängerfehler, egal weiter ging es. Nach paar Minuten fummeln ging's dann los. Ein kurzer Ruck an den Handels und ab ging die Post......


    ...zuerst wie in der Anleitung seitlich vom Windfenster. Dann immer mehr rein ins Glück und WOW. Es hat riesig Spaß gemacht. Ich hätte nie gedacht das ein derart "kleines" Teil solche Zugkräfte entwickeln kann. Das war zu Beginn noch recht gut machbar. Ordentlich reingehangen und dann versucht Kontrolle zu gewinnen. Nach einigen Minuten wurde der Himmel auf der anderen Rheinseite im Dunkler. Das Unwetter nahte und machte sich durch Vorboten in Form von stärkeren Böen bemerkbar. Das war dann auch direkt spürbar. Der Flow zock mich nun schon ganz ordentlich und ich bekam ein wenig weiche Knie. Ordentlich mit Adrenalin vollgepummt und nach einer heftigen Böe die mich ein ganzes Stück wegzog entschloss ich mich das ganze vorerst zu beenden.


    Obwohl mein erster Flugversuch nicht sehr lange dauert, bin ich mir jetzt schon sicher das ich noch eine Menge Spaß an der Thematik haben werde. Darüber hinaus bin ich sehr froh, das ich mir eben nur erst mal ein 2.0 und nicht gleich ein 4.0 oder höher geholt habe. Die enormen Kräfte die ich heute erleben durfte bestätigen mich da ein wenig aber ich bin mir sicher, dass ich wenn ich das dann mal beherrsche mit dem fliegen mir noch die eine oder andere Matte zulegen werde. Morgen dann der nächste versuch bei mäßigem Wind (laut Internet). So long...


    Gute Nacht
    Timo

    Hi Devin,


    ich hab nen Flow 2.0 und hab s genau nach Anweisung gemacht. Das ging auch ganz easy (ich bin absoluter Neuling, hab erste mal ein Kite aufgebaut).
    Ich würde zuerst einfach die zahlen miteinander verknüpfen und dann einfach testen.


    Aber pass mit deinen 5 qm^2 auf^^ ich war heute ganz kurz mal testen und muss sagen das ich nicht gedacht hätte welchen Zug ein derart "kleines" Teil entwickeln kann.


    Gruß
    Timo

    Hallo Devin,


    hab mir auch ein Flow gekauft allerdings die 2.0 Variante. Der erst Eindruck ist schonmal absolut top. Zuberhör scheint gut zu sein alles super einfach erklärt auch für nen Newbie wie ich einer bin.
    Zum Flugverhalten kann ich noch nicht viel sagen . Der wird morgen erste mal getestet.


    Gruß
    Timo

    Zitat

    Laut Wetterbericht Windböen bis 100km/h (nur leider auch Gewitter)


    Das ist das Problem. Zum einen will ich sachte anfangen , da ich keine Vorstellung hab, wie und ob ich das gelevelt bekomm zum anderen ist Gewitter angesagt und dazu kommt noch ein Geburtstag zu dem ich muss.


    Aber wie gesagt morgen kann kommen was will :-O

    Moin zusammen,


    und erst mal Danke an euch.
    Gestern hab ich schon mal das Handbuch meines Flows intensiv studiert und ich freu mich richtig auf morgen, hoffentlich hauts hin mit dem Wind. Laut Internet siehts ganz gut aus.


    @ Lexat

    Zitat

    ...Wenn du auch mal richtige Drachen fliegen willst, so mit Stangen und so, komm nach Hochfeld....


    Hab mal in dem Ruhrpottkiter Stammtisch Forum geschaut, aber ich hab irgendwie nicht richtig verstanden wo ganau da der Spot sein soll?!
    Sehr interessant find ich diese Rispe in OB. Da ich ab September da ganz in der nähe meinen neuen Job antreten werde, werd ich dann evtl mal öfters da vorbei schauen, mal sehen.


    @ AlexMM

    Zitat

    bei mir mussten die Kinder auch erst als "Ausrede" herhalten...


    Naja so wie es im Moment aussieht freut sich meine Frau auch und ist total neugierig. Mal sehen wie sich ihr Interesse nach dem ersten Flugversuchen weiter entwickeln wird. ;)


    Morgen dann hoffentlich der erste Flugbericht.


    So long.....


    Gruß
    Timo

    Hallo Kite-Gemeinde,


    ich heiße Timo bin 26 Jahre und komme aus Duisburg. Seit gestern bin ich stolzer Besitzer meines 1. Kites (mehr dazu später).


    Wie bin ich zu meinem ersten Kite gekommen. Naja über Umwege: Als ich letzten Herbst mit meiner kleinen Tochter am Rhein unterwegs war sahen wir einige Leute mit Matten, Drachen usw. Die Begeisterung meiner Tochter war groß und so entschloss ich mich kurzerhand "mal eben einen Drachen" kaufen zu gehen. Ohne mich groß zu informieren und mich mit der Thematik zu beschäftigen zog ich los und holte ein "Billig Flieger". Der Versuch dieses Teil in die Luft zu bringen wurde zum Fiasko.


    Da ich leidenschaftlich neugierig bin und mich irgendwie die Neugier gepackt hatte begann ich zu recherchieren. Was sollte es nun sein? Ein 1-Leiner? Ein Lenkdrachen ? Oder doch was anderes. Die Entscheidung viel mir eigentlich nicht soooo schwer. Meine Tochter ist noch zu klein um selbst zu fliegen also muss der Papa sich halt den Spaß gönnen dachte ich mir. Ich entschloss mich dazu mir ein Kite zu kaufen. Dabei bin auch zum ersten mal hier auf das Forum gestoßen. Super Sache, denn ein Neuling wie hat nun mal keine Ahnung. Nach wochenlangen Forum Posts stöbern entschloss ich mich mir einen Ozone Flow zu kaufen. Ich war mir zuerst nicht sicher wie groß der ausfallen sollte. Ich entschloss mich für die 2.0 Variante und dachte mir: Erst mal kleine Brötchen backen, zur Not kommt halt noch die eine oder andere größere Matte im Laufe der Zeit dazu.


    Leider kam ich bisher nicht dazu meinen ersten Flugversuch zu starten. Ich habe mir mal den kommenden Donnerstag ausgeguckt, an dem es milden Wind bei uns in der Nähe geben soll.
    Ich bin schon tierisch gespannt wies laufen wird. Ich werde hier sicherlich drüber berichten.


    Falls jemand einen oder auch mehrere Tipps für einen Anfänger hat. Ich hab zwar hier schon einige Tipps aufgesogen, bin aber immer dankbar für Ratschläge etc.


    So nun genug gequasselt.


    Einen schönen Abend wünsch ich allen .....


    Gruß
    Timo