... ich frag mich nur, warum man nicht gleich statt des P200 eine entsprechende Aluhülse mit 1mm Wandstärke nimmt, dann hat man automatisch ca. 10g mehr, und zwar auch noch dort, wo sie hinsollen
mfg
Mike
... ich frag mich nur, warum man nicht gleich statt des P200 eine entsprechende Aluhülse mit 1mm Wandstärke nimmt, dann hat man automatisch ca. 10g mehr, und zwar auch noch dort, wo sie hinsollen
mfg
Mike
hhmmm ... es gibt mal wieder ein Update beim Gemini
Er hat jetzt 3 Teile als untere QS, die Hülse ist extra und somit fallen endlich die (leicht verschiebbaren und waageschnurkillenden) SO-Clips weg - allerdings ein Teil mehr, das man verlieren kann ;-), und mit durchgehend hat das auch nichts zu tun (also :ot: ), aber vielleicht interessierts ja trotzdem jmd. :SLEEP:
Die Bensontwins haben dazu von Ihrem Neuzugang ein Video geschnitten
http://home.zonnet.nl/lrfakkeldij/newgemini.wmv [3MB] wo man das auch sehen kann.
mfg
Mike
... und hier noch ein aktuelles Statement von Andy himself
ZitatAlles anzeigenBridle conversion - yes it definately makes the Gemini much
more lively for the more "technical" freestyle that's
currently in vogue.
As for weights, I'm using between 6 (lt wind) and 12 grammes (normal),
placed in the middle of the spreader where the centre stand-off meets
it. It's no good putting weights on the spines in the case of the
Gemini because they're off-centre. The whole purpose of weights,
as I understand it at least, is to focus the centre of gravity
more closely in the middle of the kite, reducing the turning
moment required to get the kite to spin.
If you put the weights off-centre, then you're defeating the
purpose to some extent. It does still work, but it's not as
good, IMHO.
LK(Minigem) = 128cm
mfg
Mike
ZitatOriginal von baby.born.007
meistens so 10cm oberhalb des Mittelkreuzes !!!
viel zu hoch (!), von ~4cm ist und war die Rede - auch bei Stegmich (Post von Paul) nachzulesen. Ich hab das bei meinem Minigem mal testweise übernommen und bin jetzt bei 3cm überm Kreuz gelandet (entspr. 45cm auf der LK ... für die Statistik, wobei ich die Messung vom Kreuz aus eindeutiger finde :-O )
mfg
Mike
Hallo Rolf
[x] am obereren, kürzerer Teil der LK
wie eigentlich meistens/immer
hth
Mike
Zitathat aber grad kein kontakt zu dem, und ich hab da auch keine ahnung wie ich an den ran kommen soll?!
Die Nummer oben sollte stimmen
Zitat.. aber die wiese kennst ja, is auch auf deiner HP drauf
Naja Wiese nenn ich das nicht ... ist mehr was zwischen Schotterplatz und Hundeklo ... leider wurde die hintere Wiese (die darf man so nennen) dieses Jahr großteils umgeplügt.
Ausserdem steht jetzt vorn auch wieder das "Landschaftsschutzgebiet-Schild" ... aber bei welcher Wiese im Umkreis steht das nicht, wie ich die letzten Wochen leidvoll erfahren musste.
mfg
Mike
Hi,
das ist kein Shop im eigentlichen Sinn
In Markus' "Drachenkeller" bekommst Du (lediglich) die LevelOne/FSD/Skyburner-Palette.
HQ kann man noch in so einem Bastelladen am östlichen Münsterplatz bekommen/bestellen (allerdings zur UVP und Ersatzteile nicht wirklich). Ansonsten sieht es düster aus, der letzte "richtige" Drachenshop hat schon länger geschlossen.
Ganz nebenbei, wenn Du dich an die oben genannten Online-Shops hälst, machst Du auch nichts verkehrt, damit lebt man hier
Mal ne andere Frage, hast Du nen Insidertipp für ne "schicke" Wiese in der Nähe auf die man zur Zeit drauf darf, sieht nämlich gerade etwas mau aus hier? :-/
mfg
Mike
Hi,
andere Frage, laufen bei Dir die inneren Waageschenkel ober- oder unterhalb des Mittelkreuz?
Laut meiner Anfrage gestern bei Ron Graziano gehören Sie oberhalb des Mittelkreuzes rausgeführt ... ich hab das selber erst falsch gemacht, denn bei all meinen anderen Kites ist eigentlich unterhalb angesagt. Wenn sie bei Dir unterhalb verlaufen, lag es vielleicht auch daran ... wenn nicht ist dies zumindest eine Info an alle anderen, denke nicht, dass ich der einzige bin, der das falsch gemacht hat
mfg
Mike
Zitat
Hmmm, der SUL liegt bei Avia ja "komischerweise" zwischen UL und STD
Das war ja auch schon mal hier Thema
- Thema gelöscht -
http://www.aviasport.net/catalog/carbon/index.htm
mfg
Mike
... wir warten aufs Video
mfg
Mike
Mario,
Du hast jetzt keinen Smilie gesetzt, daher ... es geht um Maltes "Mupfel" (??), klick auf den Link
mfg
Mike
Uiuiui Malte,
das Teil soll 180 Euronen kosten (Quelle) ... nur damit auch Du deine Überstunden schon mal durchkalkulieren kannst
mfg
Mike
Sparen Malte,
die passende R-Sky Strandmuschel muss ja dann wohl auch sein
http://www.r-sky.com/newsletter/newsletter_02_04.htm
mfg
Mike
Hallo Sebastian,
fyi ... progressiv heisst in der Größe ansteigend.
mfg
Mike
ZitatNa, dann spart mal schön...
jetzt auch mit Bild
mfg
Mike
oops
wenn man sich mal überlegt, dass der B1-2P mit seinen 8g zum halben Goldpreis verkauft wird ;-):(
mfg
Mike
wer kann denn was zu dem im custom verbauten (japanischem?) Aerostuff-Gestänge sagen? Da soll ein Stäbchen allein schon 30£ kosten und davon braucht es wohl mind. 7 :-o
mfg
Mike
- Editiert von HiFly am 03.03.2004, 14:05 -
Hi,
es hat jmd. die "Original-Daten" verifiziert
ZitatAlles anzeigenI observed Andy Wardly's weight use at KP2. I followed up with an e-mail question on placement and weight to TimB to be sure I had it right.
Placement of weights is inside the center spreader section with a weight placed near as possible to the inside of each t-piece. Not on the tail.
Total weights is 6gm ul and 12gm std. Tim stressed these #'s are only personal.
Andy used lead strips wrapped around the spreader.
[...]
On UL right place is next to the stopper on the thick end of the spars. Place weight on the outside (towards the thick spar end) of the rubber stopper.
On std place weights close as possible to each end of the long ferrule piece that sits between the two t-pieces.
mfg
Mike
ZitatHast du den Steg selber draufgemacht?
Nö, der war schon da ... aber ich hab links und rechts nen mm abgedreht, da der 5mm-Stab sonst nicht in die QSn reingepasst hätte
mfg
Mike