Beiträge von dwt

    Ich würde die 4er Magma erst mal behalten und die 6er mittelfristig ersetzen. Wenn Du kannst, triff dich mit gleichgesinnten, dann kannst Du was testen. Sonst nimm einen Intermed der dir gefällt, gut sind die letztlich alle.


    Ach ja, 6 find ich als Größe gut, größer würd ich erst mal nicht nehmen.


    Und bis dahin fahr ruhig die 6er Magma noch ein weilchen. Mit der Praxis wird der Einsatzbereich der Kites ja auch größer. Es sei denn natürlich Du willst Geld ausgeben, dann gibts natürlich viele schöne Töchter....


    Ach ja, bei Böen: Schirm Tief lassen und Aussitzen. Da gewöhnst dich schon Dran und genießt es irgendwann.

    Interessehalber: kriegt es der NPW hin das man ihn im Bar Modus von jetzt auf gleich die Power killen kann? (Ohne ihn gleich auszulösen).


    Wenn man mit dem Peak an eine Felsspalte heranfährt, die man erst spät sieht, schiebt man halt die Bar weg und bleibt sofort Stehen.


    Ich bin zwar kein Tourengeher, aber wenn, dann wäre dieses hohe Maß an passiver Sicherheit für mich auf jeden Fall ein Grund mehr Geld in die Hand zu nehmen. (So das denn ein Alleinstellungsmerkmal ist)

    Also als Böen Simulationsgerät könnte man ein Stück Bungie in die Hauptleinen Einschlaufen, das würde dann bei jeder Böe die Hauptleine etwas längen und damit ihren Effekt verstärken. Wäre vielleicht etwas für zu sehr verwöhnte Küsten Kiter.


    Macht man den Bungie in die Depower Leinen, dann hat man Auto depower. Nur halt auch bei Loops und Lenkbewegungen. Vielleicht gibt es aber ja material das bei einem geringen Stromfluss seine Elastizität verliert oder sogar definiert reduziert, damit ließe sich dann ja sowas bauen. Weiß jemand zufällig von so einem Material?


    Ich stell mir das gerade so vor: Akkus und Elektronik in der Bar, das Vorfach zu den Bremsleinen ist so verkabelt das es sich je nach Ansteuerung aus der Bar bei Belastung definiert Längt.


    Das könnte einen kleinen Stromverbrauch haben, da es nicht gegen die Kräfte des Kites arbeiten muss. Gleichzeitig gibt es mit der Bar einen logischen Ort für die Elektronik und die Batterien, an der sowieso die Sensorik sitzen muss.


    Das Zusatzgewicht der Bar ergibt sich damit dann vermutlich hauptsächlich aus dem notwendigen
    Batterievolumen.


    Voilla, die neue Sensor-Bar. Sollte ich vielleicht mal Core anbieten. :)

    Ich würde auch immer die kleinen Venturas ans Herz legen. Fliegen Traumhaft und voll Frau Kompatibel, machen dir bei Mehr Wind noch richtig viel Spass.


    Ist ein Vierleiner und etwas ausserhalb deines Kostenrahmens, so wie Du deine Situation beschreibst aber viel Passender.


    Ich hab sie aus fast den gleichen Gründen schon auf der Einkaufsliste, sobald meine kleine Lava aufgibt...

    Also ich hab den Silver Bullet und kann den gegen den Dragster und Virus etwas kontrastieren.


    Schon mal gleich voraus: Silver Bullet sind Einzelanfertigungen, die Dir auf den Hintern geschneidert werden und dann auch wie angegossen sitzen. Mir gefällt's. :)


    Im Gegensatz zum Dragster und Virus hat der Bullet viel mehr Nachlauf, daher finde ich das er auf dem Strand bei hohen Geschwindigkeiten ruhiger Läuft. Die Kehrseite der Medaille ist das man ihn aber auch kräftig treten muss um ihn auf Kurs zu halten, da er von sich aus dem Drachenzug nachgebend leicht abfallen würde. Das hat vor und Nachteile. Einerseits fährt der Buggy im Prinzip geradeaus weiter wenn man aus irgend einem Grund Kontakt zu den Fußrasten verliert, andererseits find ich es nach 3-4 Kilometer Halbwindrasen etwas Anstrengend (ein Richtungswechsel bietet sich dann an...). Auf der Wiese ist mir das aber noch nie aufgefallen, da man da sowieso nie so lange geradeaus fährt. Manche BBS Buggies haben eine Gleit-irgendwas im Lenkkopf statt Kugellager, das ist etwas Schwergängiger und sollte man mögen, ermöglicht aber das man das so weit anknallen kann das es nur lenkt wenn man richtig doll reintritt. Solltest Du ab und an mal 24 Stunden am Stück fahren wollen, ist das sehr zu empfehlen. Ansonsten Geschmackssache.


    Lenkeinschlag: sowohl Virus als auch Dragster sind wesentlich wendiger als der Bullet. Viel kleinerer Wendekreis und dementsprechend größerer Lenkeinschlag. Wenn man ein Manöver verkakt hat und falsch zum Drachen steht kann das das Anfahren erleichtern. Ansonsten finde ich das eigentlich nur bei sehr geringen Geschwindigkeiten als Vorteil, je Schneller Du bist, desto unangenehmer empfinde ich das. Zusammen mit dem geringen Vorlauf empfinde ich das dann als Nervös. Geschmackssache. Für Rennen oder um Manöver zu fahren habe ich aus dem Gröseren Wendekreis des Bullet noch keinen Nachteil empfunden (ich bin aber halt auch kein Master Fahrer).


    Größe und Gewicht: Dragster und Virus sind ziemlich klein. Das hat Vorteile beim Verstauen, und Nachteile beim Seitenhalt und der Kippstabilität. Einen Bullet kriegt man auf der Wiese einfach nicht umgeworfen. Auch wenn man seitlich durch nen Fuchsbaueingang durchdriftet. Ich mag das. :) (also die Kippstabilität)


    Was der Bullet, Virus und Dragster nicht haben ist eine Verengung der Seitenholme, so das man mit etwas Beine Spreizen den Buggy so verkannten kann, das man damit in einer zu mächtigen Wende nicht aus dem Buggy rauskommt, sonder diesen im Zweifelsfall halt mitnimmt. Vielleicht hat der BBS das? Kann man versuchen nachzurüsten, funktioniert aber nur Mäßig. Wenn man das Mag ist das beim Wenden Fahren angenehmer, da man einfach weiss das man auch bei einer Böe zum Falschen Zeitpunkt nicht nach oben rausfliegt.. Ich habs aber auch schon gesehen das jemand seitlich aus dem Buggy gekippt ist und den Buggy dann mehr Mitgenommen hat - um ihn dann mit Hinterreifen auf den Kopf zu kriegen. Meine These: ohne die Sitzklemme wäre das vermutlich glimpflicher verlaufen, weiss man aber natürlich nicht. Ich bin diesen klemmen jedenfalls etwas Skeptisch gegenüber, sehe aber auch ihren Wert.


    Letztlich ist der Bullet halt ein reinrassiger Rennbuggy, während Virus und Dragster halt einen Schuss mehr Trick Buggy Gene abbekommen haben.


    Fazit: ich mit meiner Größe: ~2m bei 110 Kilo bin mit dem Bullet sehr zufrieden: leichtgängiges lenken, super Spurtreue, sehr stabil, gutes höhe laufen, extrem Kippstabil.... Ich mag es auch, das es halt wirklich ein Geschoss ist.


    Vielleicht hilfts dir ja beim Entscheiden. :)


    Edith sagt: ahem, nachlauf, vorlauf... Hört sich doch alles so ähnlich an.
    - Editiert von dwt am 11.10.2013, 23:44 -

    Geht, hab ich hier in Berlin letztes Jahr heufiger gesehen.


    4bft ist etwas viel am anfang. Das Trapez würde ich erst mal weglassen. Nimm es dann dazu wenn es so gut klappt das du eine halbe Stunde ohne Sturz durchfahren kannst und dann nur Schlussi / Pause machst weil deine Arme einfach keine Kraft mehr haben.

    Zitat von Glide-Mike

    Ich könnte mir eher Kraft Sensoren in der Waage vorstellen, die blitzschnell Kraftanstiege melden und dann den Adjuster über ebenso pfeilschnelle Stellmotoren verstellen.


    Sowas in der Art. Ich meine schon mal gelesen zu haben das es Materialien gibt die sich längen / verkürzen wenn sie Strom tragen. Das wäre dann vermutlich die Königsdisziplin...


    Zitat von Glide-Mike

    Aber wie erklär ich dem System das es nicht eingreifen soll ?
    Was passiert wenn ich ein Manöver mit zu erwartendem Kraftanstieg fliege und dann noch obendrauf ne Böhe rein knallt.


    Na ist doch Logisch! Wenn das System weiß welche Lenkbewegungen Du mit dem Kite machst, kann es natürlich die erwartete Kraftsteigerung errechnen. Alles was dann an Kraft on top kommt war offensichtlich eine Böe und kann wegdepowert werden. :)


    Zitat von Glide-Mike


    Und tut es nicht besonders weh auf die Autobatterie im Rucksack zu fallen ? :)


    Schöne Idee, aber ich befürchte.....das wird sehr sehr komplex


    Irgendwas ist doch immer...


    Hey, ist ein Gedankenexperiment. Ob da irgend was bei Rauskommt... Erst mal interessiert mich ob denn von den Daten die man dafür braucht irgend etwas fehlt.


    Letztlich ist sowas vermutlich eher an einer Stationären Kite-Anlage denkbar, d.h. wenn man versucht damit Yachten oder Containerschiffe oder andere Windgeneratoren zu ziehen. Da bin ich aber nicht an der Entwicklung beteiligt, daher denke ich erst mal über normale Depowerkites nach. :)