Beiträge von dwt

    Ok, dann probier ich mich doch mal an der Core - ich will ja dass die Matte mich auch herausfordert.


    By the way: ist es sinnvoll sich als Anfänger auch gleich einen Windmesser dazu zu kaufen? (Oder gibts dafür vielleicht auch gute iPhone apps, bzw. kann das ein workaround sein?)


    Sollte ich mir auch gleich Flickzeug mit kaufen? (Hab ja im Urlaub vermutlich keine Möglichkeit mir sowas zu kaufen wenn was passiert.)

    Hesi & @Maxsuperikter34: Jep, ich denke 3 bis 3,5 m^2 mit Handles ist was ich haben will, ich find ja die Hornet von Peter Lynn richtig spannend von den Berichten. Die sieht mit 3 m^2 schon richtig kräftig aus wenn man da auf YouTube schaut.


    Mal hoffen dass ich die Am WE auch probefliegen kann.


    :) Martin

    Fozz4: Jep, dann ist es wohl ein Handlekite und dann werde ich erst mal damit üben das der sich schön bewegt.


    set: Werde ich gerne machen. :)


    Seitenschneider: ja mit den zwei Drachen muss ich noch mal schauen. Ist ja auch eine Geld-Sache so für die erste Investition ins Hobby. Ich hab mich bisher noch nicht getraut an Peter Lynn als Drachenlieferant zu denken - das werde ich aber gerne mal noch weiter recherchieren.


    Für weiteren rat bei der Größe bin ich weiterhin sehr dankbar, 2 + 4 m^2 ist sicher eine alternative, aber wenn ich erst mal nur einen Drachen kaufen möchte - würdet Ihr dann eher dazwischen gehen oder mit einem kleinen (2m^2) anfangen?

    Wow, schon mal danke für die guten Antworten.


    @grimi: jep, ich bin auch schon fleissig am lesen gewesen, hab aber bisher noch nicht so richtig was zu meinem Verhältnis Gewicht / Drachengröße plus die unterschiedlichen Windverhältnisse Tempelhof / El Hiero.


    @megi: ich bin am WE in Potsdam bei der Drachen-Versuchsanstallt von Flying Colors - ich hoffe dass sich da auch einige Fragen im Praxistest klären.


    Fozz4: Well, einmal im Leben muss man sich das ja gönnen oder? :)


    Seitenschneider: An zwei Drachen hab ich auch schon gedacht, und ein kleinerer hätte den Vorteil das man sie auch bei mehr Wind noch fliegen kann. Dann lockt es mich aber auch für den zweiten gleich ne kleine Nummer größer zu nehmen damit es auch bei weniger wind noch gut fliegt.


    Was ich erst mal hier rauslese ist eher ein Abraten von der Hydra, nicht unbedingt wegen der Größe (3,5qm?) sondern eigentlich eher wegen der bar?

    Salve!


    Ich möchte mir gerade eine erste matte kaufen und bin mir noch etwas unsicher was eine gute Grösse für mich sein könnte.


    Ich will gerne das den Schirm zu fliegen schon richtig anstrengend sein kann und mich auch über die Wiese ziehen bzw zu einem kleinen Hopser motivieren kann. Und das bei meinen 110kg.


    Das Ding ist, das ich die matte gerne meistens in Berlin Tempelhof fliegen will (IMO heisst das bei weniger Wind) aber ich fahre jetzt einen Monat in den Urlaub nach El Hiero. (Kanaren) und will sie dort auch fliegen können (IMO heisst das bei deutlich mehr Wind weil Insel im Atlantik)


    Außerdem finde ich kitesurfen sehr spannend, ich glaube aber nicht das ich im Urlaub dazu kommen werde, da die Kitesurf-Spots der Kanaren laut google alle auf den etwas weiter entfernten Inseln sind.


    Außerdem soll meine Freundin (100kg) natürlich auch noch damit fliegen können.


    Welche Drachengrösse würdet ihr da empfehlen?


    Nach reichlich googeln und Youtube Videos schauen hab ich große Lust auf die 3,5 Hydra, aber ich mach mir etwas sorgen das ich die im Urlaub wegen zu viel Wind nicht mehr fliegen kann.


    Auch ist das ja ein kite mit Bar (3-leiner) und soweit ich das verstanden hab wären handles am Anfang ja besser. (andererseits könnte ich bei der Hydra versuchen lassen mich durchs Wasser ziehen zu lassen...)


    Schon schwer gespannt auf eure Tipps,
    Dwt