Beiträge von dwt

    Kitelehrling, ein zwei mal sinusen kann ich auf jeden fall mal probieren. Ich hatte bisher nicht das Gefühl das ich sie im Zenit stehen lassen kann, das werde ich also mal üben.


    Lasard deluxe. :) Knapp definitiv, aber es sollte halt gehen bei der richtigen Technik. :) Ich werde auf jeden fall mal mit mehr anpowern versuchen, vielleicht war ich da bisher zu vorsichtig.


    Reiseleiter Ist das tief stellen wirklich so gut? Bisher war es immer so, das die ersten paar meter über dem boden immer noch mal etwas weniger Wind war, daher versuche ich die Speed doch ein bischen höher zu fliegen. Dumme Idee?


    Kitelehrling mir schwant gerade das ich die adjusterrichtung verwechselt habe, da egal wie "wenig" ich ihn ziehe ich bei voll anpowern immer noch in den backstall komme. Ahem. Rot ziehen == weniger power, right? (das ist ja schon etwas unintuitiv, möchte ich mal anmerken...)

    Salve!


    Ich würde gerne mal ein paar Nuggets an Information abgreifen, da ich mit der Suchfunktion dazu bisher noch nichts wirklich gefunden habe.


    Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer 19er Speed 3, die ich mir gekauft habe um auch bei wenig wind (6-8 Knoten) auf dem MTB, Buggy und später Wasser) damit spaß zu haben. (Bei mehr Wind will ich sie erst fliegen wenn ich sie hier sicher beherrsche)


    Mein Verständnis war bisher dass ich mit dem Gerät bei 6 Knoten eigentlich ganz gut ins Rollen kommen sollte. Mit meiner noch mangelhaften Fähigkeiten kriege ich das aber auf dem Acker nicht hin.


    Was ich bisher probiert habe:
    * Adjuster leicht ziehen (rote leine) etwa 5 cm, der Tip war dass sie dann besser steigt und dabei etwas mehr Power entwickelt (kann sein, so richtig bemerkt habe ich den Unterschied noch nicht)
    * Nur sehr vorsichtig kontrolliert und möglichst wenig anpowern, damit der Kite nicht ausgebremst wird da die Speed 3 laufen muss um Kraft zu erzeugen
    * Wenn ich nach links am Wind fahren will, den Kite nach rechts vom Zenit bringen und schräg (und nicht zu steil) durch die Powerzone nach Links bringen um die Matte zu stellen
    * Mit einem (Front-?) Loop losfahren
    * Sinusen bringt eigentlich gar nichts, loopen und stellen soll besser sein.


    Anfahren klappt immer öfter, mit beiden Techniken, also quer durch die Powezone oder mit dem Looping. ABER: danach verhungert mir die Matte am Windfensterrand immer oder ich bleibe halt nach einer weile stehen. Klar kann ich dann immer weiterloopen, aber dabei schaffe ich es (noch?) nicht höhe zu halten.


    Tja, das klappt aber nicht so richtig. Mit meinen 110 Kilo bin ich bis dato noch ein zu guter Bodenanker.


    Was kann ich besser machen? Was kann ich üben? Auf welche Details muss ich achten?


    Was ich nicht will ist auf Asphalt fahren (gibts hier in Tempelhof zwar massig, aber ich falle nun mal lieber auf die Wiese) und auf glattere Wiesen kann ich nur bedingt ausweichen da die am Eingang sind wo eben auch viele Fußgänger sind, die Leinen so schlecht einschätzen können dass ich mich da sehr unwohl fühle. (Klar kann ich da Morgends eine Zeit sein, aber dann später das ganze Material weiterschleppen macht mir gar keine Freude).


    Daher interessiert mich zuerst einmal die Technik und die Kitekontrolle.


    Was ich nächstes Wochenende mal in ruhe machen werde ist der Mixertest. Da die Matte aber direkt von Flysurfer geprüft wurde bevor sie gebraucht zu mir kam kann ich mir eigentlich nicht vorstellen das da was im Argen liegt - und sie Fliegt ja auch super. Sie zieht nur nicht so viel wie ich gerne hätte.


    Für alle Hinweise Dankbar!


    Martin

    Vor etwa einem dreiviertel Jahr ging es los, erst mit einer Hornet 3m und dann schnell mit 1,5m, Board, 7m und 19m... Inzwischen habe ich glaube ich alle Freunde von mir schon mal auf die Wiese geholt und auch einige schon ganz deutlich angesteckt. :)

    Vielleicht liefert ja noch jemand bessere werte, aber was ich so gesehen habe rechnen die meisten leute wohl: handlekitegröße mal anderthalb bis zwei ist vergleichbare depowergröße.

    Meine Erfahrungen mit der Core in 6,7 sind bisher auch sehr gut. Ich hatte sie erst an 25m Leinen (so wurde ausgeliefert) und bin inzwischen auf 20m Leinen herunter gegangen und fand das plus an Direktheit bisher sehr schön.


    Zum Flugverhalten habe ich nicht viel mit dem ich sie Vergleichen kann - gegen die Twister 2 in 5,6m dreht sie etwas langsamer - in jedem Fall kann ich sie aber deutlich besser Rückwärts fliegen oder auf der Stelle stehen lassen (auf mich wirkt sie präziser). Die Twister fliegt etwas schneller, dafür geht sie ein oder zwei Knoten später los. Die Core zieht eigentlich kaum stärker als die Twister (geht aber etwas weiter an den Windfensterrand und trägt auch etwas besser wenn man Sprungversuche macht). Zum Fahren bin ich bisher noch nicht so viel gekommen da ich das noch übe - aber das kommt sicher bald.

    Also so wie das Wetter aussieht ist das die ideale gelegenheit meine Lava 1,5 mal am Trapez zu fliegen - darauf freu ich mich schon lange. :)


    Wir werden vermutlich eher in der Mitte des Flugfeldes (zwischen den Landebahnen) sein - wenn sich dahin ein Forumsianer verirrt freu ich mich natürlich auch.


    Grüße,
    Martin


    p.s.: Zu erkennen an sind wir an den 3 Campingstühlen. :)

    Fozz4: meinst du mit den 10 - 12 Knoten auf dem Acker oder auf einer glatten Wiese (mit Anfahren auf Asphalt)?


    set: die Buggy Kiter hab ich glaube ich schon ein paar mal getroffen - eine Vapor und eine Yakuza konnte ich da schon testen. :)


    Das 'frühe' anfahren auf der Straße werde ich mal probieren, mal schauen was das für einen Unterschied macht.


    Gibt es noch andere Einschätzungen wie viel wind ich brauchen Werde um ins Fahren zu kommen?

    Ich fahr eigentlich immer in der Mitte weil da mehr Platz und weniger Fußgänger sind die ich aus versehen Umnieten kann. Und ja, die Wiese ist eher Acker, aber dafür hab ich ja auch ein Mountainboard, oder?


    Nachfragen werde ich auch noch, aber hier im Forum kriegt man eher von verschiedenen Leuten eine Auskunft und das würde ich gerne vergleichen.


    Was würdest Du denn sagen ab wie viel Knoten genug power da sein sollte damit es an der Technik liegt wenn ich nicht ins Fahren komme? (Weitere Einschätzungen absolut erwünscht!)


    Grüße,
    Martin

    Salve!


    Fleißiges Üben hat bisher nur zu mäßigem Erfolg geführt, daher wollte ich mal um ein paar Erfahrungswerte bitten.


    Für den Vortrieb benutze ich momentan eine Peter Lynn Core in 6.7 an 20m Leinen. Wiegen tu ich knapp über 100kilo.


    Da in Tempelhof (Berlin) in der Regel nicht so viel Wind ist bin ich meistens bei um die 5-10 Knoten wind unterwegs.


    Jetzt die Frage: wie viele Knoten Wind muss ich rechnen um mit dieser Kombination ins Fahren zu kommen?


    Bei 4-6 Knoten schaffe ich durch Loopen anzufahren (allerdings fällt mir dabei regelmäßig der Kite zusammen, bei 6-8 Knoten zieht es mich noch recht leicht übers board, im Fahren bleiben klappt aber noch nicht und bei über 10 knoten habe ich mich bisher noch zurückgehalten (einerseits wegen einer Schulterverletzung die noch kein halbes Jahr zurückliegt und andererseits weil PL angiebt dass der Kite auch von Erfahrenen Kitern nicht über 14 Knoten benutzt werden sollte.


    Ab wie viel Knoten sollte ich also genug Power haben dass es an der Flugtechnik liegt wenn ich nicht ins Fahren komme? Und wie viel soll ich von den "ab hier wirds ungemütlich" knoten werten von Peter Lynn halten? (kann man leider nicht drauf linken weil deren Webseite ganz in flash ist)


    Vielen Dank schon mal für Erfahrungswerte!


    Martin

    Das sind schonmal sehr gute Tips!


    Speziell das mit dem Ball an der Wand werde ich mal mit meiner Krankengymnastik besprechen.


    Als erste Massnahme habe ich mir jetzt mal einen Revolution Kite gekauft, da ich den ohne Kraft aus dem Handgelenk sehr schön fliegen kann.


    Alles weitere werde ich auf jeden Fall mit meinem Arzt / meiner Krankengymnastik abstimmen - aber weitere Ideen hier aus dem Forum - vor allem Erfahrungen von anderen Kitern mit ähnlichen Verletzungen würden mich sehr Interessieren. :)

    Salve, nachdem ich mir bei einem Fahradunfall die Schulter ausgekugelt habe, mache ich mir jetzt Gedanken wie ich das Kiten (bald) wieder Anfangen kann.


    Gibt es dazu hier schon Erfahrungswerte?


    Meine Überlegung war das ich am Anfang eher etwas größere Kites deutlich unterpowert fliege, damit ich einen langsamen kontrollierten Kraftaufbau habe und keine ruckhaften Bewegungen in der Schulter. Ich dachte da z.B an meine Core 6,7 bei 1-4 Ktn gemessenem Wind.


    Ergibt das Sinn?


    Momentan fliege ich meinen kleinen Stabdrachen, da der fast überhaupt keinen Druck entwickelt und damit bei hängendem Arm sehr gut kontrollierbar bleibt.


    Außerdem Suche ich noch nach ergänzenden Übungen für meine Schulter die einen ähnlichen Effekt wie Liegestützen haben, aber genauso viel Spaß wie Kiten machen. Das sind aber Präventations-Übungen für Später und die haben noch Zeit.


    Vielen Dank schon mal für alle Hinweise!