Mein Tip: Kauf dir erst mal den Kite und fang an zu fliegen. Dann hast Du a) schon Spaß und b) erst mal Zeit dich in ruhe umzutun was dir als Board Spaß macht.
Hast Du https://www.drachenforum.net/f…elandboarding-t74029.html schon gelesen?
Mein Tip: Kauf dir erst mal den Kite und fang an zu fliegen. Dann hast Du a) schon Spaß und b) erst mal Zeit dich in ruhe umzutun was dir als Board Spaß macht.
Hast Du https://www.drachenforum.net/f…elandboarding-t74029.html schon gelesen?
@daholger: wtf ist denn das?
Anfangen kannst damit auf jeden fall. Später wird dein Spaßbereich mit der Matte den Hauptleinen irgendwann den garaus machen. Also rechtzeitig stärker dimensionierte Leinen Kaufen.
Ich würde auch auf max 20 meter runter gehen, damit die Wendigkeit der Matte auch zur Geltung kommt.
- Editiert von dwt am 29.10.2013, 07:42 -
Auf Fanø hatte ich die Möglichkeit einen Prototyp der Motor 3,8 zu testen. Besonders gefallen hat das geile Design, schwarz mir schwarzen Streifen! der Kite hat eine irrsinnige Streckung, knapp 6 (@Funk: kannst Du die Technischen Daten hier ergänzen?) was für diese kleine Größe bedeutet das der Kite ein wahnwitziges Messer in der Luft ist. Gefühlt 30cm hoch und 9m breit.
Sieht wirklich einmalig aus.
Und dafür das es ein früher Proto war flog er absolut fantastisch. Er strömt coopertypisch schnell an, wie die anderen Motoren in den Größen etwa. Die Bremse ist Knackig und sehr Kurz. Eher auf dem. Niveau der Hot Rocket, oder den Vaporen. Zu viel Bremseinsatzt würgt den Kite dann auch flott ab. Daher kann man über die Bremse auch nicht so viel Leistung generieren, also etwas ganz anderes als die Ozone Quantum zum Beispiel. Dafür lässt sich die Fluggeschwindigkeit aber die Bremse aber gut kontrollieren, sobald man sich an die sehr kurzen Bremswege gewöhnt hat. Angebremst Starten ist aus dem gleichen Grund anfangs schwer. Ich hab ihn dabei regelmäßig abwechselnd zu weit auf und zu weit zu gemacht. Egal, auch so kommt man drucklos in den Zenit. Tellern gehr gut und Schnell, was ich bei 360grad Drifts öfters Brauche wenn ich nicht ganz rum gekommen bin und den Kite dann noch schnell ausdrehe bevor es langsam durchs Windfenster und dann weiter geht.
Fluggeschwindigkeit war hoch, nicht viel langsamer als die Hot Rocket und ging auch super durch die Raumwindhalse mit, kleine Flugbahnfehler wurden nicht durch klapper bestraft, sondern ließen sich durch anbremsen fast immer verhindern.
Wirklich erstaunlich fand ich die Stabilität der Matte, die hohe Streckung wurde überhaupt nicht mit vielen Klappern bestraft. Auch wenn man die Bremse relativ weit auf gemacht hat. (Ganz offen wie bei den Vaporen ist aber nicht so eine gute Idee)
Mein Persönliches Highlight war das der Kite der Ozone Quantum 3,5 auf der Kreuz locker davon fährt. Und das viel Deutlicher als der Größenunterschied rechtfertigen würde.
Erstes Fazit: Zum buggy Fahren am Küstenwind für den erfahrenen Kiter, der in den kleinen Größen eine flotte kraftvolle und direkte Spaßmaschine sucht sehr zu Empfehlen. (Binnenlandtest steht noch aus). So kann ich eigentlich nur wünschen das sich der Kite bis zum Finalen release nicht mehr so viel verändert.
@Funk: ich hoffe das Du nicht zu viele Haare aus Sorge um die Proto-Waage gelassen hast...
Öhi: kannst Du mal ein Foto von deinen Holmüberzügen posten? Hab Die Bewusst leider gar nicht wahrgenommen.
Sehr schönes Video!
Öhm, bei Videos von Bulgakov muss man mit den Farben etwas vorsichtig sein, der dreht da eigentlich immer dran....
Wo genau trifft man die Gruppe eigentlich morgen den Tag über?
Wir überlegen uns auf dem Heimweg eventuell noch mal Hallo zu sagen.
Sonntag, Kites ausschütteln. Ich weiss aber noch nicht wann.
Gestern war der Tag der Woche. Ballerwind auflandig, total glatt - aber sehr stark.
Gröser als 3,5 hat da niemand gezogen - und auch das nur sehr Kurz. leider ist aus meinem Geschwindigkeitsrekord nichts geworden, war ich wohl einfach zu feige... Micha hat aber immerhin mit 78kmh seine Bestmarke verbessert (mit der 3,5er Quantum - völlig überpowert :). Kilometer haben wir aber alle Gefressen, bei mir ging leider nach 135km der Akku im GPS alle, daher weiß ichn icht mal wie viel rauskam.
Egal, jedenfalls mehr als jemals zuvor. Auch klar ist: das 24h Rennen in SPO stehe ich auch bei Ballerwind durch. Auch wenn man dann am nächsten Tag echt fertig ist.
Machte aber nix,denn heute war der Wind eh ablandig und für Fanøer Verhältnisse sehr böig. Zum Test der 5er Quantum hats aber gereicht. ( Scanner: und Sie ist unverletzt!
Morgen noch einpacken und dann ist der Buggy-Camp leider auch schon wieder zuende. *schnüff*
Gestern wars Windig, aber aus Süd, also immer kurze Schläge... Egal, genau richtig um Manöver zu üben. Für mich hieß dass fleissig weiter an der Raumwindhalse und dem 360grad Drift arbeiten.
Da die matten heute nicht größer als 4qm wurden, hatte auch irgend wie niemand Lust einen Kurs zu fahren. Vermutlich gesünder...
Heute wirds noch windiger 20-25 Knoten (~33-46kmh) aber Auflandig. Es Wird also Geschwindigkeitsrekorde geben.
Wenn nicht so viel Nacht wäre, hätten wir jetzt gerade perfekte Bedingungen für einen 24 Stunden Distanz Record - 24 Stunden direkt auflandiger Ballerwind. Naja, können wir ja für etwas Training für das 24h Rennen nächstes Jahr nutzen.
Nebenbei durften wir hier auch noch einen Prototyp einer neuen Motor 3,8 Testen. Der Kite hat eine enorme Streckung (irgendwas nur wenig kleiner 6) und sieht in seiner pechschwarzen Schönheit einfach nur gigantisch aus. Mein Spitzname dafür: das Messer. Und der Fliegt... Prototypen der nächsten One gab es auch schon in 3qm, und der legte gestern abend, als der Regen einsetzte so richtig los.
Leider sind die Buggy-Kollegen aus Hamburg schon weg, die hatten zwei Jojo RX in 4 und 9qm dabei - beides Butterweiche Schirme, allerdings eventuell noch Prototypen. (Ist mir jetzt etwas Peinlich) denn den 4er habe ich leider beim Durchloopen zum Anfahren einfach in der Luft zerrissen. Ahem. Der Kite warf ein Tip ab, gab dann noch einen dreifachen Herbstlaub zum besten und blieb dann erschlagen am Boden liegen. Und das auch noch auf Video... Naja, moving on... Ich war jedenfalls ziemlich baff, denn das habe ich bisher mit keinem Kite geschafft. Und besonders Hart hab ich ihn auch nicht drann genommen. (Und ich finde das Argument, dass ein Race Extreme genannter Kite auch noch wesentlich härtere Manöver im Rennen ertragen müsste auch eigentlich ganz gut...)
Scanner: Keine Sorge um die Quantum, die wird nur mit Samthandschuhen angefasst.
Korrekt!
So schön, schon der zweite Tag ist vergangen...
Gestern haben wir uns ja quasi alle erst mal warmgefahren. Das heißt wir haben die neuen Buggy-Kupplungen von Flying Funk eingefahren. Mit einer Jojo RX in 9qm vorne von mir und mit einer Yakuza in 7 von BadBoy hinten. Hui, das macht Spaß.
Heute ging es leider etwas Nass los, daher sah ich, dank fehlendem Spritschutz am Vorderrad, ziemlich eingesaut aus. Naja, gibt ja die Dusche nachher. Mein Highlight war dann BadBoy, der heute den gefahrenen 360er gelernt hat - und dann gleich zum Üben mal 30-40 gefahren ist.
:-O
Dann zum Tagesabschluss noch ein kleiner Rennkurs, das M so aufgestellt das es über eine kurze Raumwindstrecke auf einen harten Kreutzkurs ging, mit der taktischen Wahl direkt aber Langsam oder mit mehr Schlägen und dafür schneller zu fahren. Dann ein kurzes Stück Raumwind und dann direkt drei Raumwindhalsen. Ratet mal wo die meisten Schirme fielen....
ich fand es total Spannend, wie die Fahrer auf dem Kurs alle mit der Zeit immer schneller geworden sind. Für mich ein voller Erfolg.
Danke an alle die mit gefahren sind.
Ich mag die Ventura, die erste und die Zweite. Im Vergleich würde ich sagen:
Die One hat deutlich mehr Potential über die Bremse. Gerade auf Raumwind wird man damit sicher viel schneller. Am Wind würde ich die One als weiter am Wind sehen. (Das wollte ich sowieso die Tage hier auf Fanø mal testen). Gerade die kleinen Größen der One drehen über die Bremse deutlich flotter und brauchen dabei auch gelegentlich ein etwas feineres Händchen. Die Ventura hat ein sehr Rundes Drehverhalten und erzeigt dabei viel weichere, aber auch kleinere Leistungsspitzen. Die One braucht auch mehr Bremse und braucht da auch viel mehr Kraft. Die One nimmt Cooper-Typisch sehr schnell Stömung an.
Fazit: Die One würde ich als leistungsstärker, die Ventura dafür als sanfter beschreiben. Für mich bedeutet das das ich im Binnenland bei Hackwind oder wenn ich Tricks üben möchte, auf dem Longboard gerne zu den kleineren Venturas greife (wenn gerade eine da ist), während ich zum Fahren im Buggy die One oberhalb von 3-4qm klar bevorzugen würde da sie mir da mehr Spaß macht.
Aus meinen Gesprächen mit Flysurfer Mittarbeitern hat sich das so angehört als wäre Flysurfer ziemlich stark gewachsen und hat jetzt das Problem das die Entwickler eine menge Know-How erarbeitet haben (Tube Kite, Splitboard, andere Kite Konzepte) während ihnen gleichzeitig momentan die Ideen ausgegangen sind wie Sie ihre ziele mit der Speed4 (nur zwei Waageebenen, riesiger Depower-Bereich, gleich gutes oder verbessertes low-End) erreichen können.
Daraus ist dann wohl der Wunsch erwachsen aus diesem Know-How auch Produkte zu machen die irgendwann Geld verdienen.
Persönlich find ich das nicht so toll.
Entweder die Strategie der Diversifizierung geht auf, dann ist es sehr wahrscheinlich das Flysurfer z.B. Mit den Tubekites mehr Geld verdienen wird als mit den Closed-Cellern. Dann hat das zur Folge das die Firma dort auch am Meisten Geld in die Weiterentwicklung investieren wird. Das Resultat wäre dann das in die Closed-Cell Entwicklung weniger Geld fließt.
Ist die Strategie nicht erfolgreich, dann hat die Firma eine Menge Geld in den Sand gesetzt das man auch in die CC- Entwicklung hätte ?
Ist die Strategie nur mäßig erfolgreich, dann könnten Sie sich vielleicht gerade Tragen, dan hätte man es also auch lassen können und wäre nicht schlechter dran.
Im besten Fall wächst die Firma durch die neuen Produkte und kann dann noch mehr in die Entwicklung neuer Softkites stecken.
Ich weiss nicht wie ich das Bewerten soll. Einerseits fallen mir viel mehr Szenarien ein die mir nicht so gefallen. Andererseits wäre es ja unsinnig der Firma daher Verbieten zu wollen, dass sie es versuchen.
In Jedem Fall finde ich aus der Art wie die Speed 4 geworden ist das man sie lieber als Psycho 5 verkaufen sollte anstatt die Speed als Einsteiger, Jumping, Freestyle und Kiteloop Kite verkaufen zu wollen.
- Editiert von dwt am 20.10.2013, 21:48 -
Ein Bekannter hat mich gerade damit Überrascht das er noch eine Quantum 3,5 zum Testen organisiert hat, anquatschen ermöglicht also Testen der 3,5 und 5,0.
Grüße von Fanø und danke an Scanner!
Geld und aussehen kann damit den Ausschlag geben.
Die Beamer ist vermutlich etwas Robuster, bis zur Zerstörung hab ich beide aber noch nicht getrieben.
Es sei denn natürlich man kloppt seine Reaktoren auf den Boden.... (Sorry, insider...
Am Besten Du sagst mal Hallo wenn Du auf dem Feld bist, dann geben wir dir mal 30 Kites in die Hand und Du weißt gar nicht mehr was Du willst.
Falls Du eine schlechtere Online Beratung ohne praktische Einweisung wünschst, dann bist Du mit der Twister in 5,6 zum Fahren tatsächlich ganz gut versorgt. Allerdings darf es nicht das 2013er Modell sein. (Ein Kumpel von Mir [Ska] hat glaub ich auch noch eine über) Mit viel Vorsicht musst Du's aber angehen, sonst Aua.
Ich würde aber erst noch mal was Gebrauchtes aus dem Forum um 3-4qm nehmen, da günstiger und einfach noch mal ne andere Hausnummer als ein Zweileiner. Ich ergötze mich jedes mal wenn ich plötzlich den Respekt in den Augen der Probierer sehe wenn sie mal so einen 4m Kite bei wenig Wind starten durften.
THF? Sagt doch mal Hallo, vielleicht lässt sie sich ja unter fachmännischer Betreuung doch noch überzeugen.