Beiträge von dwt

    Könnte mir vielleicht mal jemand die Maße geben wo genau an der Safety-line oben der Stopperknoten ist, der das hochrutschen der Bar verhindern soll wenn man auslöst? (An der Speed 3 19)


    Ich glaube den hab ich rausgemacht weil ich den für einen Fehler meines Vorbesitzers gehalten habe (der die Safety-Leine auch so oft um die Hauptleine gewickelt hatte dass man gar nicht mehr auslösen konnte), und das würde ich jetzt gerne nachprüfen/ fixen.


    Danke schonmal!


    :)

    Zur Viron: Da gibt es von manchen Händlern das Angebot das man die innerhalb einer gewissen Zeit gegen einen anderen Kite von flysurfer tauschen kann und den preis dann voll angerechnet kriegt.


    Das ist einerseits natürlich ein super angebot, aber das gibt es halt auch nur, weil dieser Kite für den Schulungsbetrieb gebaut ist und eher nicht mit so einem Auge auf Privatleute. Wenn Du Ihn haben willst, dann recherschier ruhig die threads hier im Forum dazu noch etwas.

    Ska hat welche, vielleicht sagt er ja noch was. Imo fliegt er die auch sehr gerne, weil die halt weniger verhaken im Buggy.


    Ohne Trapez sind sie logischerweise nicht so angenehm zu greifen und ich war auch etwas entgeistert, wie schnell der Grip-Mantel am Powertampen durch den Umlenkblock in Fetzen gerissen wurde.


    Pure Buggy Handles halt.

    Also ich kann. Die klappanfälligkeit der Twister II nicht bestätigen. Klar sie klappt schneller als ein einsteiger, ist aber immer noch sehr gutmütig und zum Boardeinstieg gut geeignet. Zur Twister IIR kann ich nichts sagen.


    Ich (auch ~110k) hätte mir als Kiterange am Anfang 1,5 bis 2,5 und dann um die 4 als Ergänzung gewünscht.

    Ich finde den Vorschlag gut, aber als einzige Maßnahme finde ich es zu wenig. Weil: Was wenn es schief geht?


    Darum sollten wir IMO mehrere Strategien fahren.


    1. Wir brauchen irgend eine Art von Organisation (die darf gerne auch rein Virtuell sein, wichtig ist hier der Name und eventuell der Briefkopf - mehr braucht es IMO nicht) die sich darum kümmert die Bedürfnisse der Kiter / aller Windsportler optimal an die Parkverwaltung zu Kommunizieren (weil die wissen halt bisher nicht was Kiter brauchen). Ziel hier ist es die Bedürfnisse der Kiter / Windsportler optimal zu Berücksichtigen falls der Park wie momentan geplant aufgebaut wird.


    2. Wir können uns bei möglichst vielen anderen Organisationen beteiligen die es sich zur Aufgabe machen die Pläne der Parkverwaltung möglichst nachhaltig zu stören. Wenn wir das tun, dann können wir aber auch in diesen Organisationen unsere Ziele viel besser durchsetzen wenn wir falls nötig / sinnvoll auch als Gruppe auftreten können.


    Ich finde wir brauchen auf jeden Fall 1 und 2, damit wir einen Backupplan haben. 1. geht mit den bestehenden Organisationen, GPA, KLBA oder ganz neu eventuell auch globalkiter.com. Wenn das keine Mehrheit findet oder um bei anderen Organisationen als Gruppe aufzutreten, können wir auch einen Verein oder eine Interessengemeinschaft gründen - das würde die Sache etwas lokalisieren. (e.V. und alles was Satzungen und Regeln hat würde ich am Anfang meiden wie der Teufel das Weiwasser weil das so viel Zeit frisst.).


    So, jetzt braucht es vor allem mal ein Treffen von möglichst vielen Berliner Drachenfliegern / Windsportlern auf dem Flughafen und dann sammelt man halt mal die Möglichkeiten die die Leute die dort sind haben das zu unterstützen.


    Und die wichtigste frage: Welchen drei Leute von euch ist das ungehinderte Fliegen auf Tempelhof so wichtig dass sie sich bereit erklären das zu organisieren? Ich helfe gerne mit meiner Erfahrung .


    Grüße
    Martin

    Salve!


    Tja, Zeit sich zu organisieren wenn wir den Spot bestmöglich für uns erhalten möchten.


    Die Beete die da jetzt entstehen sind teil der Pionierprojekte auf Tempelhof. Das heißt die haben die Unterstützung der Parkleitung um lokale Anwohner dazu zu bekommen dass sie sich an der Gestaltung von Tempelhof beteiligen.


    By the way: die Plätze wo die Bete jetzt stehen sind schon verplant das da später Gebäude / Sportanlagen / Beauty-Klinigen gebaut werden, sobald das passiert müssen die Pioniere weiter in den Park hinein (an ihre endgültigen Plätze) umziehen.


    Grüße,
    Martin