Beiträge von dwt

    Auf der KLB Open in Berlin hatte ich die Möglichkeit die Flexifoil Blade V in 8,5 m² zu testen. Das Geniale daran, sie war als Zweileiner angeknüpft und die Backsteinen einfach noch an die Frontleinen drann. Und mit den resultierenden 40m Leinen hat sie gezogen wie ein Stier - bei 2-4 Knoten Wind.


    8,5 m² sind für dich als Matten Aufsteiger sicher zu viel, aber eine Blade kann man eben auch als Zweileiner schön fliegen - und solltest Du doch noch die Vierbeiner für dich entdecken...

    Auf dem KLB Event in Berlin haben die PeterLynn Fahrer von neuen twinskins und Vapors berichtet, die wohl auch schon angekündigt wären. Weder mit Google noch auf der Homepage bin ich aber bisher fündig geworden.


    Hat da vielleicht jemand einen Link?

    Also mir hat sowohl der Teamrider Jörg Lammerskitten als auch Hans Hauser auf der KLB Open versichert, das das ein Prototyp der Radical 2 wäre. Die Streckung ist extrem, vorne in der Leitkannte sind plastikelemente drinn, damit sie nicht einbeult wie die Speeds und durch das sehr flache Design hat sie sehr wenig volumen und füllt sich sehr schnell.


    Ach ja, es ist auch eine Closed-Cell Matte und damit wasserfähig.


    Eine Sache die ich mir leider nicht genau angeschaut habe sind die Zwei adjuster. Hat da vielleicht wer ein Foto gemacht?

    Was haltet Ihr davon hier einen Sammelthread mit Eindrücken, Bildern und Videos von der KLB-Open zu sammeln? Vielleicht kriegen wir ja sogar so etwas wie eine Berichterstattung hin? :)


    Ich fang einfach mal an.


    Am ersten Tag war schon mal gar kein Wind. Demzufolge war auch das einzige was Flog Frisbees oder ab und an mal ein 360er mit einer Vapor in 13,5. :-D. Selbst die 21er Flysurfer sind einfach nur Abgesoffen (naja, war ja auch 0-1 Knoten den ganzen Tag...).


    Trotzdem waren über den Tag etwa 10.000 Besucher da die sich die Stände angeschaut haben (viele Kites!) und die Attraktionen (Slackline und Longboards hauptsächlich) ausprobiert haben.


    Was gab es zu sehen: Jede menge Hersteller waren da, Flysurfer, Ozons, HQ, Peter Lynn - die Kites und Mountenboards lagen zwar nur auf dem Boden, aber hey. :)


    Dazu waren noch diverse Shops da.


    Flying Colors hat sich ein riesen Zelt aufgestellt und ziemlich ihren ganzen Shop auf Tempelhof migriert. Schöner weise gab es dann dort neben Mountenboards, Helmen und Trapezen auch Deltas und Synergistische Drachen.


    Coronation Industries und Funsport (soweit ich das gesehen hab) hatten ohne ende Tubus aufgepumpt und damit für reichlich Sonnenschatten zum Hinsetzen gesorgt. :)


    LassRollen hat im vorderen Teil einen LongBoard-Verleih aufgemacht, wo man gegen Vorlage des Personalausweises fast alle Longboards die sie vertreiben mal ausprobieren konnte. Hab ich probiert, hat spaß gemacht und ist gar nicht so schwer wie ich dachte.


    Weiter hinten gab es noch die Air-Finger-Boarder, die mit 3-5 Zentimeter großen Fingerboards im Luftstrom eines Föns diverse Tricks gezeigt haben. Die Idee, soweit ich sie verstanden habe, ist wohl dass man das seinen Kindern schenkt und die das dann mit einer 'Leasch' an einem Finger befestigt beim Autofahren aus dem Fenster halten um sich nicht so zu langweilen. (Ich habs aber gar nicht hingekriegt)


    Was gabs noch? Einen Futterstand (hab ich nicht probiert) und natürlich das Orga-Zelt (hab ich auch nicht probiert). :)


    Die Wiese mit der "großen" Berliner-Mauer Rail war noch gar nicht in betrieb, und so wie die Windvoraussage heute ist lohnt es sich für mich auch eher meine Jonglierbälle mitzunehmen als einen Kitte. Aber mal schaun, morgen sieht es ja besser aus.


    Ach ja, mein persönliches Highlight war dass ich zwei Flexifoil Teamrider getroffen habe die auch eine Blade 6 V.I.P in 8,5m dabei haben. Spannenderweise als Zweileiner konfiguriert. Er meinte dass die ab 2 Knoten fliegt (das müsste heute passen) und die zu Teste bin ich schon sehr gespannt. Spaßiger Fakt am Rande: zuhause fliegt er die wohl an Windlosen Tagen an 300 Meter Leinen womit sie auch an ganz Windlosen Tagen locker 2-3 Leute auf ihrem 3 minütigen Weg durch die Powerzone wegzieht. :)


    So, jetzt seid Ihr dran!
    - Editiert von dwt am 02.10.2011, 19:22 -

    Ich hatte bei Komperdell direkt angerufen, die aussage kommt also nicht von einem Zwischenhändler.


    Ich hatte auch schon einige Abgänge, gott sei dank aber noch keinen bei dem ich voll auf den Protektor geknallt bin. Bröseln tut bei mir auch noch nichts.

    Zu den Komperdell Airshock westen, ich hab da mal angerufen wann man das Protektormaterial austauschen muss/ soll. Die Antwort war, dass sich das Material nach einem Sturz verfestigt und entweder dabei oder danach, auch bei kleinen Belastungen, zerbröselt.


    Das merkt man wohl sehr deutlich.

    Bei matten hab ich diese Figur bissher nur unter dem. begriff "Tellern" gesehen, allerdings nur mit vierleinern.


    Bei denen ist der Trick auf einer Seite zu Bremsen, während man auf der anderen Seite nachgibt. Je nachdem wo und wie Die Bremse an deinem Kite (die Drite Leine) befestigt ist, geht das daher evtl gar nicht.


    Oder ich kann noch etwas dazu lernen. :)

    Ich hab in anderen Foren schon gelesen, dass die Unity "weniger Eier" habem soll als die Pulse und daher weniger auch für Aufsteig geeignet sein soll. Auch von der Power war die
    Rede von etwa einer Kitegröße weniger. Also Unity 12 == Pulse 10 (http://surfforum.oase.com/showthread.php?t=110955)


    Das kam allerdings von Seewindkitern, die haben ja bekanntlich keine Ahnung was Böen sind. :)


    Ein Bekannter von mir der gerade einen Kitekurs gemacht hat, meinte dass an der Ostsee dort alle die Unity nicht so gerne mochten - soweit ich ihn verstanden hatte.


    Jetzt bin ich natürlich hoch gespannt auf Berichte von leuten die im Binnenland die Unity gegen die Pulse II gefahren sind berichten können. Ich lese im Moment das der Schirm noch Zahmer ist als die Pulse II und damit gerade im Binnenlane / beim Sowkiten im Vorteil, an See ist so viel einfachheit im schirm aber vielleicht nicht notwendig.