Beiträge von AndreasL

    Also, man nehme eine Canon Powershot und versorge diese mit einer gehackten Firmware. Damit kann man eine automatische Auslösung programmieren. Diese stellt man auf 3 Sekunden und bestückt die Cam mit einer großen, leeren SD Karte.


    Dann einfach eine Schnur um die Kamera knoten, so das sie sich nicht lösen kann und einigermaßen gerade hängt. Diese haben wir dann mit 1m Länge einfach in die Leine zu einem Rokaku eingebuchtet und 20 Minuten fliegen lassen. Komplett ohne Rig.


    Ist natürlich viel Schrott dabei aber auch brauchbare Aufnahmen. Die Cam wirbelt frei rum und macht viele verrückte Bilder :) Aber keine Angst, sie kann nicht runter fallen.

    2 Bilder aus Berlin. Unser neues Flugrevier ist der stillgelegte Flughafen Tempelhof, den wir weiter als unseren Flughafen weiter nutzen :)


    Die Bilder erheben keinen Anspruch an technische Brillanz. Es sind erste Versuche gewesen eine frei hängende Kamera ohne großen Aufwand hoch zu ziehen. Eine besondere Aufhängung etc. kam nicht zum Einsatz. Auch die Kamera ist eher einfaches Modell.



    Airport Tempelhof Berlin 2010



    Airport Tempelhof Berlin 2010
    - Editiert von AndreasL am 20.11.2010, 18:16 -

    Zitat

    Original von Unjektiv
    Leinenspule "Storm 260/40"


    Was mich an dieser Art Spulen stört: der Drehknopf ist im Weg wenn man 2 oder 3 nebeneinander in eine Kiste stellt. Der müsste einklappbar sein oder anderweitig schnell entfernbar sein. Mit dem Knopf nimmt das zu viel Platz weg weil man sie nur versetzt in die Kiste bekommt.


    Ist hie noch Raum für eine Innovation? Evt irgendein Möbelbeschlagteil was den Knopf versenkbar macht?

    Probiers erst mal mit der Vorspannung der Spreize und dem justieren der Waage durch einbuchten von Ringen. Die Stäbe kannst du später immer noch tauschen.


    Ob das Problem deine Kiele sind, ist schwer zu sagen. Die stabilisieren ja nicht nur die Längsachse. Wenn die asymmetrisch links/rechts sind kann es zu leichten Druckunterschieden kommen was auch deinen schiefen Flug hervorrufen könnte.


    Das ist aber alles Theorie. Probiere erst mal die Waage zu justieren. Das dürfte das erfolgversprechendste sein. Die Maße der Schimmelpfennigwaage sind auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Bei meiner Multiflare aus dem gleichen Buch habe ich die Waage letztendlich fast 50% länger gemacht, was eine bessere Trimmung ermöglicht. Reine Geschmackssache und man muss sich bei bestimmten Dingen nicht immer sklavisch nach der Anleitung richten. Das seh ich eher als Richtwert und Vorschlag an.

    Ich habe auch erst versucht meinen neuen Lila Octopuss in der Wohnung aus zu packen :) Zum Glück sind die Möbel wegen Renovierungsarbeiten grade beiseite geräumt. Es hat eine halbe Stunde gedauert den Stoffberg wieder in eine Handliche Größe zu kriegen. Am Sonntag konnte ich ihn dann in Berlin Tempelhof bei bestem Wetter erstmals fliegen lassen. War ein Spaß für mich und alle Zuschauer, die plötzlich um uns rum standen.


    Das Wetter Sonnabend war ja nicht so doll wie man auf dem Bild oben sehen kann. Und dazu noch immer diese Masten, so spontan und plötzlich in den Weg wachsen :)

    War das heute ein geiles Wetter. November und der Flughafen voller Drachen und Traktor Kites. Soviel sieht man selten auf einem Haufen.


    Sonne
    Warm (erst mal die Jacke ausgezogen)
    blauer Himmel
    und Wind von 3-5


    Leider geht die Sonne viel zu schnell unter. Wir hatten unseren Spaß.


    Eine Sache, die mich zunehmend ankotzt: Irgendwelche Idioten verteilen leere Bierflaschen auf den Wiesen. Die gehen bei den Gelagen oder Mähen regelmäßig zu bruch und man hat dann im Rasen schöne Glasscherbenhaufen. Das macht richtig Spaß :(
    - Editiert von AndreasL am 15.11.2010, 09:45 -

    wenn das trocken bleibt muss ich heute kurz vorm dunkel werden mal meinen alten Skywalker auspacken. Kennt den hier noch einer? Mit 25m Leine hat man dann ein kleines Problem dem rein optisch noch zu folgen ;)

    Es gibt auch andere Bodenanker als diese Hundeleinen befestiger. Telleranker oder ein massiver T-Stahl Pfeiler der mit einem 5kg Schlägel schräg in den Boden getrieben wird.


    Bei den Korkenziehern kann man aber einfach 3-4 Stück nehmen und so die Last verteilen. Geht gut und mir ist seit 20 Jahren noch keiner aus dem Boden geflutscht.

    ich habe den Elliot Powersled XL, zu finden auf Seite 2 von dem Link oben. Auch dieser braucht nicht aufgebaut werden, kein Stangengefummel. Raus aus dem Sack und ab, runter, rein in den Sack. Verarbeitung ist ordentlich und nach ca 50h Flug keine Probleme.


    Wird der Wind zu stark, über 5bft, wirds aber heikel. Der Drachen wird dann zur Seite und runter gedrückt. Gibts noch stärkere Böen legt er sich soweit auf die Seite das er landet. Anderseits könnte man es als eingebaute Sicherheitsfunktion verstehen ;) Ich habs mal sehr starken und ruppigen Wind probiert, das macht kein Spaß.


    Idealer Windbereich ist 3-4bft. Da steht er wie eine 1 am Himmel, ruhig und sicher. Unter 3 fliegt er auch, aber dann trägt er kaum mehr was. Bei 2 bft sollte man nicht versuchen was in die Leine zu hängen. Er fliegt zwar knapp aber man muss ständig aufpassen.

    ja, die letzten hinken ein wenig nach. Man muss da mit den Verbindungen basteln und ggf die Nasen Leine etwas ändern. bei den letzten 10 immer 1-2 mm pro Drachen kürzer. Hier waren nur 32 auf den Bildern, irgendwann waren es auch mal 36 8-) Die Loopings gingen nur mit viel Anlauf von gaaannz oben und dann mit aller Macht durchziehen. Knapp übers Gras ging es dann wieder hoch.


    Bei so einer Länge wirds einfach träge. Ich weiss auch nicht mehr, wie groß der Abstand war. Ich glaube das waren 50cm. Ist lange her.

    So einen hatte ich mal, den ich '94 auf Fanoe verkauft habe. Ca 3m weiss mit geometrischen Applikationen drauf. Vielleicht existiert der ja noch und derjenige liest sogar das Forum hier :) Bin mal gespannt. Ich such mal, ob ich noch Bilder von dem habe.


    Bilder gefunden und mal fix das analoge Zeug gescannt:








    - Editiert von AndreasL am 08.11.2010, 21:47 -

    Die einzige mir bekannte Regelung die ich aus den 90'er Jahren kenne ist das Tempolimit am Strand von Fanö was auch für Buggys galt als man damit noch den gesamten Strand entlang fahren konnte :)


    Wie Chewbaka schon richtig anmerkt, gilt auf Tempelhof die Hausordnung des Parks:
    http://www.gruen-berlin.de/fil…04-30_Nutzungsordnung.pdf (evt defektes pdf?)


    Die Seite die zu dem Link führt:
    http://www.gruen-berlin.de/par…r-park/benutzerinfo-park/

    Vielleicht sollte man zum alten Flughafen Johannsital einen eigenen Thread aufmachen, da es hier ja um Marzahn geht.


    Der Spot am Flughafen liegt bei mir vor der Tür aber ich war erst einmal da. Keine ahnung, warum ich nicht früher auf die Idee gekommen bin. Aber so ideal ist er nicht für mich. Diverse Bäume, immer Straßen in der Nähe und die Große freie Fläche des alten Flughafens selber darf nicht betreten werden (Naturschutz).


    Es ist auch absehbar, das die Parzellen, auf denen man sich noch tummeln kann, bald bebaut werden. Für Lenkdrachen Piloten gehts so. Ich wollte eigentlich heute dort auch mal kurz vorbei um was aus zu probieren, aber wie immer: kalt, neblig und WINDSTILL. Und das wenn man mal Zeit hat und nicht arbeiten muss. Lohnt heute nicht.

    Wobei er noch Glück hatte. Ich habe letztens in so einer Sensations Doku einen Film gesehen wo einer vom Strand hochgehoben wurde, ca 50m hoch und ein paar hundert Meter weiter gegen ein Hotel knallte. Der hats knapp überlebt.


    Unterschätzt niemals die Power vom Wind :-/