Der Zugang zum Feld ist nicht zu. Nur Parken geht nicht mehr. Ich müsste mit Bus und Ubahn fahren ... da mach mal mit meinem Kram, den ich per Bollerwagen mit Überlänge zum Feld schleppe. Keine Chance, ich brauch da meinen Kombi.
Beiträge von AndreasL
-
-
da ist eine Ubahn drunter, aber unter dem Seitenstreifen Richtung Tempelhofer Feld. Deswegen ist da so ein breiter Grünstreifen vor dem Zaun. Die BVG will die Tunneldecke auch abdichten.
Aber recht hast Du, 10 Jahre werden nicht reichen, werden eher 15 Jahre. Wir ins schließlich in Berlin.
Das ist auch meine Strecke in die Stadt, da muss ich öfters lang. Das wird wenig Lustig. Da ist jetzt schon immer Stau wegen der Ampel Parade am S-Bahn Ring (4 Stück auf 200m). Das wird Chaos mit Ansage aber das interessiert die Grünen nicht.
Wenns nach mir Geht: Komplettsperrung für 6-9 Monate, 100 Mann, 24/7 und durchziehen. Aber das geht natürlich nicht bei uns. Nach der Sanierung gibts auch noch weniger Parkplätze wie man auf den Plänen sehen kann. Die einzige Hoffnung, die ich habe: Parkgebühren nur Wochentags. Aber das werde ich ja bald sehen. Ich befürchte das es ein Traum bleiben wird. Auch die fehlenden 14 Parkplätze sind übel. Da was zu finden ist immer eine Lotterie.
-
Das wird teuer für uns Kraftfahrer, wenn wir ein paar Stunden auf dem Tempelhofer Feld zubringen wollen:
https://www.bz-berlin.de/berlin/tempelhof-schoeneberg/parkautomaten
Dazu kommt dann demnächst die Baustelle für 10 Jahre, die uns den Zugang zum Feld von der Tempelhofer Seite verwehrt. Was bleibt ist der Zugang Columbiadamm, aber da ist auch Parkzone und man muss sehr weit laufen sowie die Neuköllner Seite wo jetzt alles Radfahrstraße ist und kaum ein Parkplatz zu finden ist. Ich finde das nicht Lustig für einen 5h Besuch 10-15€ zahlen zu müssen. Unter 2€/h wirds wohl nicht gehen.
-
ja, das passt so in etwa. Hier ein Link zu Google, kein Screenshot: https://maps.app.goo.gl/CdtgWYgGKDA68PZ1A
Das Gelände bei Wittenberg war natürlich optimal. Dafür haben wir in Ferropolis ein Toilettenhaus.
Entscheidend ist die Windrichtung. Süd-West ist optimal. Bei West und Norwest muss man ein wenig auf die Bäume aufpassen oder den Standort anpassen. Platz ist jedenfalls reichlich. Camping ist im Bereich der sanitären Anlagen und von da in Richtung Nord zum Ferropolis Eingang.
Wer will kann die 2km in die Stadt aus Eisen gehen und ein wenig die dort ausgestellten Geräte bestaunen. Wer das noch nicht kennt: es ist sehenswert. Man fühlt sich ganz klein.
-
Seine Idee, dass die Biester autark weiter leben ist ganz nett und gut gedacht aber ich befürchte, die Natur hat was gegen künstliche Evolution: Sand, Salz, Wasser, Sonne, Wind. Das alles zusammen würde die Biester in kurzer zeit dahinraffen auch wenn man sie aus Edelstahl und Titan bauen würde. Nicht umsonst setzt die Natur auf Reproduktion und nicht auf Erhalt. Trotzdem finde ich seine Detail-Lösungen sehr gelungen. Wie man ohne Strom künstliche Muskeln und Nerven imitiert um so auf einfacher Basis situationsbedingte Entscheidungen treffen zu können. Mich begeistern solche Denker.
-
Die Küste ist leider für mich so weit weg. Das würde ich auch gerne mal Live sehen.
-
Das spielen mit dem Wind machen wir ja auch oft am Boden mit unseren kleinen Figuren. Das was hier gezeigt wird ist aber Next-Level und darüber. Im Laufe der Jahre hat der eine oder andere davon schon mal was gesehen, hier nun ein neues Video über 34 Jahre Strand-Biester, viel Spaß.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Vielleicht muss man ihnen das einfach mal erklären? Anderseits könnte es problematisch sein andere Orte einfach zu erreichen wenn man nicht wirklich mobil ist und zu Fuß/per Rad unterwegs ist.
Regeln sollten schon eingehalten werden. Ich kenne ja auch unsere Fighter und da sind schnell mal mehr als 100m draußen. Nehmt Rücksicht, wir sind am ende der Kette der Luftraum-Nutzer.
-
was geht denn da ab? Hat jemand den kompletten Artikel?
-
ich für meinen Fall denke nicht allzubald. Das wird mir jetzt doch zu ungemütlich. Winterpause ist angesagt
-
-
Wir treffen uns morgen am Sonntag dem 27.10 auf dem Feld zum Halloween Fliegen. Wetter soll ja schön werden, hoffentlich kommt auch ein bisschen Wind. Tempelhofer Seite, Flugfeld vor dem Hangar an der 0/1. Bringt nach Möglichkeit schwarze Drachen aller Art mit. Ich denke wir werden von 13-16Uhr vor Ort sein. Denkt an die Zeitumstellung heute Nacht!
-
Wir wollten heute uns zu One Sky one World auf dem Tempelhofer Feld treffen, aber aber das macht einfach kein Sinn. Wir haben Wind in Böen bis Stärke 8 und auf dem Regenradar rollen kleine Schauer Direkt über Berlin. Alles was man nicht braucht. Ich bleibe zu hause.
Hier kann man sich das Desaster ansehen:
-
-
Drachenbauer schau doch bitte mal in die Konversationen ... Ich warte noch auf Antwort.
-
Das sieht aber nicht nach FlowForm aus sondern nach KapFoil (Beutnagel)
-
ich habe bislang maximal eine 110'er BlackLine an meinem Lynn-Octopuss.
-
ist aber 'Offline' bzw im Wartungsmodus. Das habe ich auch schon gesehen. bleibt derzeit nur der Archiv-Link wenn man was sucht. Manche Bilder fehlen im Archiv aber Texte sind alle da.
-
Die Seite scheint wieder online zu sein. wirft noch ein paar kleine Fehler aber grundsätzlich gehts:
Home – Kite Builders[vc_row el_class=”td-slider-row”][vc_column][rev_slider_vc alias=”newspaper-politics”][/vc_column][/vc_row][vc_row…kite.builders -
Ich befürchte, das die in digitalen Jagdgründe eingegangen sind wenn es niemand mehr gibt der die Domain pflegt und zahlt. Schon mal versucht über archive.org oder andere solcher Seiten was zu finden?
Die letzte Version ist vom 26.1.2022 verfügbar