Läuft bei mir ohne Ton. Ist das so gewollt, oder ist mein Rechner kaputt?
Beiträge von einsteinsrache
-
-
Und Samstag???
-
Uns so´nen Scheiß schauen Millionen täglich freiwillig, armes Deutschland!!!!!!
-
nee 1/2 qm macht da nicht viel aus, die Cooper One ist aber gutmütiger, ich würde dir die empfehlen. Die Reactor ist eigentlich schon ein Hochleister. Sind aber beide Superkites.
-
Da ist die Reactor einen miniTick besser, geht aber mit beiden gut.
-
Das ist das Problem bei den Matten, viele große Eintrittsöffnungen und der Kite geht schnell los, aber er ist dann auch sehr langsam, weil wenn er fahrt aufnimmt (im Buggy oder ATB) steigt der Luftwiederstand extrem an. Des Wegen haben Hochleister nach Möglichkeit möglichst wenig Einlässe und diese am besten an der Unterseite. Im inneren versucht man den Kite so zu konstruieren, dass er gut durchströmt wird und sich schnell aufpumpt.
-
Viel schlimmer ist, dass Berlin die ganze Sache nicht früher aufgefallen ist. Über 60 Milliarden Schulden und noch mal ein paar Millionen rausgeworfen um festzustellen, dass der Bürger doch recht hatte. Na zumindest ist es gut für uns.
-
kann dann mal jemand einen Grasbericht abgeben, bei dem Wetter ist doch die Wiese jetzt bestimmt ein Urwald
-
Wer weis wie alt das Foto ist.
-
Wie lang ist das Gras zur Zeit eigentlich?
-
Kannst du auch haben für ich glaubr 50 € über den Standartpreis sind Wunschfarben möglich.
-
Morgen ist die Fahrrad Sternfahrt, das heißt viele gesperrte Straßen, ich komme nicht, das will ich mir nicht antun. Ach ja und nächste Woche (10. Juni(So.)) Ist der Velothon und der Führt zum Teil über THF. http://www.skoda-velothon-berl…svb12_flyer_tempelhof.pdf
-
Vor allem gibt es die Sonderedition zum gleichen Preis wie die normalen Kites.
-
Ich plane es auch, aber wir müssen mit Wasser von oben rechnen.
-
Zitat von RaiHo
Für mich wäre wesentlich entscheidender das man kleine Schäden, die nicht unmittelbar zum Bruch geführt haben, bei Carbon praktisch nicht erkennen kann.
Stahl ist dazu wesentlich einfacher zu Bearbeiten, bestehende Konstruktionen können jedem begabteren Metallbauer geändert und repariert werden.Stahl geht vor Carbon kaputt, die kleinen Schäden führen ja nicht zur Zerstörung und Carbon bricht auch nicht plötzlich es küngigt sich an und man könnte rechtzig anhalten.
Wenn ich einen Riß im Stahl am buggy hätte würde ich das tauschen und nicht reparieren lassen, weil so ein riß gibt unbemerkt wirklich plötzlich nach. Man ballert mit 50-60 sachen über den Strand, was da wie Kräfte wirken kann man sich ja vorstellen.
Vorteil von Carbon ist auch man kann unheimlich stabil bauen, viel steifer als mit Stahl und Carbon ist auch micht so Vibrationsanfällig. Durch die Gelegerichtung kann man die Krafteinleitung und -umleitung viel besser gestallten. Wenn er zu leicht ist bigt es noch andere Möglichkeiten wegen dem Seitenzug. Man schaue sich die rekordfahrten an schmale leichte Räder, aber mit sehr viel Sturz. Wenn sie wirkich weiter auf Rekordjagt gehen, werden sie wohl die Maxgrößen der Buggys (3,5m x 3,0m) ausnutzen müssen und da sind wir wegen den max 60 kg wieder beim Carbon. Damit könnte man auch die Achsen etc. wiel aerodunamischer gestalten. Der Luftwiederstand ist bei den Geschwindigkeiten ja der Hauptwiederstand.
-
Ja immer rein in die Wunde.
Ja ein kleiner Schlitz, hat von Flyingfunk ein Pflästerchen bekommen.
9 Uhr 5-7 knt und sonst so 7-9 knt ist recht wenig und in letzter Zeit war ja bei Lowwind immer weniger als angesagt, aber natürlich Landebahnwind.
-
Hast du dir mal demWindfinder angesehen, könnte eine Steh- und Warteübung werden. Ich kann morgen leider nicht.
-
Gewichtsmäßig ist Stahl da keine Konkurrenz, die Unterschiede sind da schon beträchtlich, aber wie schon gesagt ist die Produktion natürlich ungemein teuer.
-
Track anzeigenlassen, dan steht ja ganz oben der Name des Tracks und daneben (bearbeiten) anklicken und dann steht (löschen) neben den Tracknamen, einfach anklicken.
-