Die Cyclone T2 ist aber etwas widerspenstig, sie hat kein rundes Profil. Nach ein paar Versuchen habe ich es mit einem 4mm Messingröhrchen geschafft.
Beiträge von einsteinsrache
-
-
Kannst ja mal die Lifter einpacken falls du kommst, dann habe ich einen Grund zu überlegen ob ich vorbei komme. :-O
-
Bei mir sind nur zwei leere Kästchen zu sehen.
-
Dankes erst mal!
Weil der Sohn etwas älter ist, dachte ich eben an einen etwas größeren. Bei 1,5 m würden da 15x10mm Leisten reichen, oder kleiner oder größer?
-
-
Versteht mich denn keiner?
es geht mir primär nicht um die Flugeigenschaften, sondern um den Bastelspaß für die Kiddis. Löge ich bei dieser Größe denn richtig mit 15x10mm Leisten?
Und gibt es eine Faustformel Kitegröße und Windgeschwindigkeit ist gleich Zugkraft?
-
Erst einmal Danke. Diesen Tröd habe ich schon durchgearbeitet, leider geht es da ja um CFK-Rohre. Ich will ja wegen der kosten und dem Bastelspaß mit Kiefernleisten arbeiten.
Und alle meine Fragen werde da leider auch nicht beantwortet.
-
Ich möchte demnächst mit den Kiddis meiner Freundin Drachen basteln. Was bietet sich da mehr an als ein Eddy. Es sind nur noch ein paar Fragen die ich trotz Recherche nicht beantworten kann. Vielleicht kann ja hier jemand helfen.
Ich dachte an eine Größe vom 1,50 m x 1,50 m, Kiefernleisten und Tyvek. Ich will ihn mit 10 mm x 15 mm Kiefernleisten bauen. Reicht das für diese Größe, oder muss ich sie stabiler wählen? Gibt es eine Faustformel Größe des Drachen gleich Größe der Leisten?
Welche Kraft wird der Drachen in dieser Größe entwickeln bei 2-5 bft? Werden bei der Größe 40 kg Leinen reichen? Gibt es eine Faustformel Größe des Drachen gleich Zugkraft?
-
Berliner Taktik, Fakten schaffen.
-
Weiß ich noch nicht genau. Bin noch auf der Suche nach Rollen.
-
Ging um eine Drachenfähre. Schablone für den Fallschirm ist schon fertig und Material ist bestellt.
-
Das hatte ich schon entdeckt. :-O
-
-
Ich kann mir diese Video einfach nicht ansehen, ich bekomme dann immer Sehnsucht nach Fanö. :-O
-
Nach nochmaliger genauer Suche hat sich das Problem mit den Formeln erledigt, war ja doch schon im Forum gepostet.
Jetzt stellt sich eher die Frage, welche Sinkgeschwindigkeit wählt man am besten? Die Materialfrage bleibt natürlich auch noch bestehen.
-
Um die Kinder meiner Freundin zu bespaßen würde ich gerne einen Fallschirm und eine Drachenfähre bauen, um dann ein Plüschtier abzusetzen. Ich habe mich hier im Forum schon umgeschaut und auch Baupläne gefunden, aber es sind noch ein paar Fragen offen geblieben.
Drachenfähre
Wie groß muss die Segelfläche der Drachenfähre eigentlich gewählt werden? Gibt es eine Faustformel Gewicht x = Segelfläche y?
Fallschirm
Was mir hier noch fehlt eine zweite Meinung zu der Stoff Empfehlung. Mir wurden die Materialien Elltex und Schikarex empfohlen. Würdet ihr diese auch empfehlen und was muss ich beachten.
Mir fehlen auch noch ein paar Formeln. Ich habe schon ein Programm gefunden, wie ich die Fallschirmgrösse anhand des Teddygewicht berechnen kann. Leider ist es ein windows Programm und ich bin zuhause komplett mit Mac ausgestattet. Kennt jemand diese Formel?
Ebenso fehlt mir noch die Formel wie ich das Schnittmuster für die einzelnen Bahnen berechnen kann. Ich habe zwar eine Webseite mit einem Rechner gefunden, aber wieder keine Formel. Vielleicht kann ja jemand weiterhelfen.
Muss ich zum nähen eigentlich ein spezielles Garn verwenden oder geht da ganz normales Nähgarn?
- Editiert von einsteinsrache am 07.10.2013, 07:46 - -
Du hast garkeine Zeit dafür, du hast einen Videoauftrag.
:-O
-
Da ja viele von uns Fullfacehelme tragen hier ein interessanter Test der Zeitschrift Freeride. Wahrscheinlich werden wir unsere Helme nicht so sehr testen, aber ausschließen kann man es ja nicht.
-
Also wenn sich genug finden wchaue ich mal vorbei, allerdings nur mit Fahrrad. Ach und Olja du hast doch noch eine Videoaufgabe, oder ist die auch schon erledigt?
:-O 8-)
-
Hat mir Gerd später noch mal erzählt. Die langen Leinen machen sie träger und nehmen ihr die Zappligkeit. Problem ist nur meine Versicherung lässt nur Leinen bis 25 m zu.