Beiträge von Airborne_71

    Zitat

    Original von C.H.
    Wenn du am Strand fährst brauchst du schon grobstolliges Profil, Sandpapier oder glattes Gummi alleine wird durch Wasser und Sand schnell wirkungslos.


    Da haste Recht! ;)


    Noch ne Idee:
    Die momentan vorhandenen Schlaufen haben einen recht straken und grossflächigen Klettverschluss.
    Der wird wohl im Notfall nicht aufgehen.
    Was man aber machen könnte wäre den Klettverschluß gegen ein/zwei grosse Druckknöpfe zu ersetzen.
    Die werden wohl eher bei Belastung aufgehen.

    Ich habe noch diverse Silikonschläuche in unterschiedlichen Durchmessern. Mal sehen ob ich davon einen über die Rasten ziehen kann.
    Das sollte auch sehr rutschhemmend sein.
    Aber ich brauche dennoch am Rand der Fußrasten eine Verdickung o.ä. damit der Fuß nicht seitlich abrutschen kann.
    So ein langer, nach oben gebogener Bügel wie man ihn oft sieht, wäre mir auch etwas zu gefährlich.

    Danke für die Tips! :H:


    Werde das dann wohl mal ausprobieren in Ijmuiden.


    Möchte mich auch eigentlich auch ungern von dem Scooter trennen, da er mir bisher viel Spaß gemacht hat und ich auch mit ihm klar komme.
    Das einzige was mich etwas stört ist der schon angesprochene Seitenhalt. Aber ich habe keinen Vergleich mit aktuellen Buggies.
    Drückt schon ziemlich seitlich am Becken ab und zu.


    Nochmal zu den Fußschlaufen: Würdet Ihr die abmachen wegen zu starker Verletzungsgefahr?
    Habe da immer ein ungutes Gefühl in der Magengegend...

    Danke für die schnellen Antworten!


    Da bin ich ja beruhigt, daß ich nicht den Strandkasper damit spielen werde ;)
    Die Sache mit den Reifen habe ich auch schon bemerkt.
    Auf lockerem Sand bremst es doch sehr stark mit den schmalen Reifen.
    Würde Mitte Juni gerne mal nach Ijmuiden fahren.
    Weis jemand wie dort der Strand ist? kann ich da mit meinem Trennscheiben fahren?


    Und ja, ich habe gestern gemerkt, daß ich zwingend noch in kleinere Matten investieren muß.
    Hatten 4 (in Böen 5) Windstärken und ich habe meine Beamer erst gar nicht ausgepackt.
    Kenne die Matte noch nicht so gut und bin sie erst einmal geflogen.
    Bin dann mit einer 2,5m² Zweileinermatte gefahren. Das ging schon ganz gut.


    Hat jemand evtl noch eine Empfehlung für mich was Matten im Bereich 1,5 - 2,5 angeht?

    Hi *,


    ich habe einen (weis nicht wie alten) Scooter von Windtools mit dem ich ab und zu mal auf unserem Flugplatz auf der Wiese fahre wenn kein Flugbetrieb ist.


    Bisher hab ich mich von einer NPW5 ziehen lassen.


    Wollte jetzt aber doch mal etwas aufrüsten und habe mir eine Beamer 5 zugelegt.
    Ist schon ein kleiner Unterschied zur Nasawing ;)
    Wie gross auf einmal so ein Windfenster sein kann!!! :O



    Was meint Ihr:
    Kann ich mit dem Buggy noch fahren, geschweige denn mich an Stränden blicken lassen ohne ausgelacht zu werden?
    Was bieten moderne Buggys fahrtechnisch für Vorteile?
    Kam eigentlich mit dem Scooter bisher ganz gut klar. Habe allerdings noch nie in einem modernen Buggy gesessen.
    Lediglich die Schlaufen um die Füße rum machen mir so langsam Sorgen. (Daß man im Ernstfall nicht raus kommt!)
    Vielleicht die Fussrasten umbauen...


    Was würdet Ihr mir als Alternative empfehlen falls ein Umstieg doch anzuraten ist?


    THX!
    Mikel


    So sieht der Oldie aus:

    - Editiert von Airborne_71 am 25.05.2010, 11:15 -