Eine Augenweide! Sieht aus, als wäre das Gespann auch schön flott unterwegs gewesen...
Beiträge von Nordland
-
-
Interessanter Gedanke: Ein Drachen erweist sich in der internationalen Drachen-Unfallstatistik als zu gefährlich und wird vom Hersteller umgehend vom Markt genommen...
Aber mal im Ernst: Ob sich HQ mit dieser Entscheidung einen Gefallen tut? Zweifel sind angebracht. Ich werde mein DW-Gespann jedenfalls hegen und pflegen!
-
Auch nicht schlecht, Marco!
Ich bin ja ein Fan der maritimen Farben, daher gefällt mir weiß mit blau am besten. Wobei: Orange ist für mich auch eine Farbe, die jedem Drachen gut steht!
-
-
Würde sagen, dass Torero, Tauros, Picador und Matador am häufigsten an den Leinen waren (solo und in diversen Gespann-Konstellationen).
Ebenfalls oft am Start: Zodiac (wegen oft wenig Wind) und die Lycos-Gang (vor allem die 2,0).
Es scheinen sich die Hinweise zu verdichten, dass die Lycos 1,6 der meistgeflogene Zweileiner des letzten Jahres war.
(Drachen im Regenbogendesign laufen diesbezüglich ja wohl außer Konkurrenz...)Allen Gleichgesinnten noch ein gesundes und windiges Jahr 2012!
-
Im Stäbchenbereich würde ich noch den Devil Wing 2,5 nennen.
-
Das würde ich aber auch sagen! Ein Kite, der Old-School-Tricks beherrscht und bei mehr Wind so abgeht...DAS nenne ich mal einen Allrounder! :worship:
-
Hihi..."enorme Zugkräfte", "High Speed Stuntflights"...schon ein Ding, diese Werbeprosa. Also, Danny, sei bloß vorsichtig bei Deinem Testflug !
-
-
[Das ist ja hochinteressant!! Müsste man tatsächlich live erleben, wie sich die Mattenfraktion schlägt...]
-
Discus:
Ich kenne beide Ausführungen und konnte keinen Unterschied im Flugverhalten feststellen. Wirst den Kauf nicht bereuen! -
Das ist genau der Punkt. Ob man diese Eigenschaft "besser" findet oder nicht, ist dabei Geschmackssache.
Der Topas 4,5 müsste eigentlich auch solo ein guter Leichtwinddrachen sein, dazu sollten sich aber diejenigen auslassen, die einen besitzen. Im Gespann würde mich, wie gesagt, der deutliche Größenunterschied zum 3,0 stören. Beim T-T-M-Gespann ist der beschriebene Einbremseffekt umso größer, je geringer die Windstärke ist.
-
ingotee:
Genau. Diese Ausführung hatte ich am letzten WE in Norddeich bei 7-8 Bft. am Start. Konnte keinen Unterschied zur Ventex light-Matte feststellen.Überflüssig zu erwähnen, dass die Lycos enfach klasse geflogen ist. Die 100er Leinen, die ich verwendet habe, erwiesen sich vielleicht als etwas "safe" - aber 70er (dazwischen hatte ich nix dabei) wären mir bei Böen im 9er Bereich definitiv zu riskant gewesen.
-
Hast recht, Dominik, der Topas 4,5 ist prinzipiell natürlich weiterhin im Programm. Wäre ja auch noch schöner!
-
Nein, die Zugkraft wird beim Gespann sicher nicht "summiert". Platt gesagt, nehmen die vorderen Drachen den hinteren teileweise den Wind. Trotzdem hat man mit einem Vierer-Gespann schon ordentlich was in der Hand. Bei meinem Torero-Tauros-Picador-Matador-Gespann hört bei ca. 3 Bft. der Spaß auf (dafür hat man aber auch bereits bei <1 Bft. ein angenehmes Feedback - große Gespanne sind halt gute Flautenkiller).
Bei einem Vierer-Topas-Gespann (der meines Wissens nach momentan gar nicht bestellbar ist) könnte ich mir vorstellen, dass der 4,5er die anderen drei Drachen etwas einbremst. Der Abstand zwischen dem größten und dem zweitgrößten Drachen wäre bei dieser Konstellation ziemlich groß. Genauso war es bei mir auch, bevor ich das T-T-M-Gespann um den Picador erweitert habe (ein weiser Entschluss!).
-
Hallo Heinz,
offensichtlich bist Du bei ziemlich böigem Wind geflogen - da wirst Du immer das Problem haben, dass die Drachen im Gespann nicht synchron fliegen. Ob Binnenland oder Küste ist in diesem Fall egal: Wenn ich in Norddeich ablandigen Wind habe, macht die Gespannfliegerei auch nicht wirklich Spaß.
Ansonsten würde ich den Hinweis von Schmendrick beherzigen.
-
Mittelohrentzündung? Örks! Dann vielen Dank für erstklassige Dokumentationsarbeit unter erschwerten Bedingungen!
(und natürlich gute Besserung...)
-
-
Also, ich hatte noch nie mehr als 8 bft, und ich fliege fast ausschließlich an der Nordsee. Wenn ich's recht bedenke, reicht mir das eigentlich auch. Nichts gegen starken Wind, aber ab einer gewissen Stärke verhält es sich wie mit der Eiskrem, die ja bekanntlich auch jeder mag - es sei denn, es wird einem die ganze Eistüte in den Rachen gestopft.
Das mit dem Matador würde ich aber doch gerne verstehen. 6-7 bft? :O
-