Cool, Mark - oder besser: hot!
Bin auf Deine Meinung gespannt...
Cool, Mark - oder besser: hot!
Bin auf Deine Meinung gespannt...
Jau, Samstag bei schön laminaren 5 Bft. Irre schnell, stabil und mit riesigem Windfenster, absolut genial. War meist auf der ganz tiefen Geraden unterwegs, um etwas Druck rauszunehmen, die DC60 (35m) waren schon ziemlich am Anschlag.
Meine Wünsche wurden erhört
Meine auch, wenn auch mit fünf Jahren Verspätung.
Du hast doch bestimmt schon mindestens einen, den Du hier vorzeigen kannst?
Das stimmt, allerdings wird dabei Deinem Exemplar optisch nichts hinzugefügt...so ist er halt perfekt!
Die Variante aus Code Zero würde ich auch nicht dünner bestaben.
Wunderte mich schon...aber wenn hier so irreführende Angaben gemacht werden!
DAT KLEINE SCHANTALLE TO GO CODE ZERO
Demnach nicht die Strong-Ausführung, sondern mit normaler Bestabung, Mark?
So oder so ein cooler Flügel, mir gefällt die puristische Optik.
Reckoning 165
Nie um eine neue Idee verlegen!
Der 130er mit den blauen Ecken hat mir so gut gefallen, dass ich direkt... ach, ihr wisst schon!
Sehr genial, @Dominiknz!
Meinen XT konnte ich am Sonntag erstmals ausführen. Fliegt exakt so wie der Mid Vent, was ich extrem cool finde.
Wow! Weise Worte, und dann auch noch aus Rockford, der Stadt, die zeitweilig fast meine zweite Heimat war...unverhofft kommt oft!
Danke fürs Teilen, @Jens Lück
Ob ich ihn in die Lüfte bekomme, wird sich zeigen
Jedenfalls ein echter Prüfstein!
Na, zwei Ziatyl-Sets erwiesen sich auf die Dauer dann doch als sehr üppig... Deshalb ist es gut, dass sich das erste Trio jetzt in guten Händen befindet!
der sieht ja echt super aus
Die Kombi mit dem weißen Polyant hat mich immer besonders begeistert, sieht am Himmel echt genial aus.
Ich hoffe, die beiden bekommen bei euch reichlich Flugzeit!
Du bist im Bilde
Ich glücklicherweise auch. Sehr schneller Powerkite… oder doch druckvoller Speedkite? Für mich nicht möglich, das zu unterscheiden... Ich glaube, er ist beides gleichzeitig!
Präzises Einstellen ist allerdings Pflicht, wenn der Rabe sein Potenzial ausspielen soll.
Du kannst mir den Kite auch gerne zusenden und ich bestabe Dir den mit neuem Material um.
Was für ein genialer Service!
so langsam verliert man den überblick was da alles in der Tasche schlummert
Dafür hätte ich eine Lösung, die Dir aber wahrscheinlich auch wieder nicht recht ist
Aber wenn wir unsere Bestände zusammenlegen, bleiben tatsächlich nicht mehr allzu viele Lücken!
Vielleich welche kleine Einrichtungen wie z.B Plastiktüte mit Sand, oder was anderes.?
Ganz genau: Etwas Gewicht auf die Schleppkante (das ist die "geschlossene" Seite der Matte), etwa kleine Tüten mit Sand; Matte leicht anziehen, damit sich die Kammern schon vor dem Start mit Luft füllen können; dann zum Start die Matte langsam und gleichmäßig anziehen. Sollte die Matte danach noch keinen Vortrieb haben (kann bei sehr wenig Wind schon mal vorkommen), einfach einen Looping einleiten, dann kann's losgehen.
Die Lycos 2.0 braucht auch in der Serienausführung erstaunlich wenig Wind, um stabil zu fliegen, aber dünne, dem Wind angepasste Schnüre erleichtern den Start noch einmal erheblich.
In natura leuchtet der noch viel krasser.
Das Teil stand ja eine ganze Zeit bei uns daheim und hat uns schön die Wohnung ausgeleuchtet. Ich hätte ihn ja zu gern eingeflogen, aber Du wirst das Kind schon schaukeln!
Tatsächlich? Ich dachte der Ziatyl würde eine stärkere Rundung benötigen, ähnlich wie der Olligosol.
Ist meine Erfahrung mit der zweiten Serie für die Größen 145, 165 und 200. Hatte mich auch gewundert, da der Ziatyl dadurch extrem brettig wird (entsprechend schwierig ist ja auch der Start), aber ich fand das Flugverhalten mit weniger Rundung linearer und berechenbarer.
Beim Olligosol sieht das wieder anders aus, da bin ich Deiner Meinung. Der bildet aber auch ein so wunderbar gleichmäßig gerundetes Profil aus, da wäre es schade, ihn nicht stärker abzuspannen.