Beiträge von Stiefelriemen

    Zu Skyshark kann eventuell @Stiefelriemen mehr sagen, soweit ich weiß ist er ja Importeur von den Stäben.


    Jon Trennepohl ( Inhaber von SkyBurner & dem Label SkyShark )


    Kurt Degener ( ehemaliger Inhaber von AVIA Sport Composites )


    Jon und Kurt haben vor vielen Jahren ihre Köpfe zusammengesteckt um konische Stäbe für den Drachenmarkt zu entwerfen.
    Kurt kam schon aus der Kohlefaserindustrie und mit Jon hatte er den fantastischen Drachenbauer aus der USA mit all seinen Wissen an seiner Seite.
    So sind sie entstanden die komisch konischen Stäbe für unsere Drachen. Aus irgendwelchem zwischenmenschlichen Zwist haben sich dann die beiden verkracht und jeder machte sein Ding.
    Kurt AVIA und Jon SkyShark.
    Und ja die Stäbe waren noch zusätzlich an Stellen verstärkt die sich für den Drachenbau wichtig erschienen, anfänglich mehr später dann weniger.
    Wenn jemand wissen möchte wie die ersten Sky Shark Stäbe aussahen kann sich das bei den Dynamics Stäben anschauen, diese sind ein Abbild von Jon seinen ersten SkyShark`s nur schwerer und mit viel weniger flex haha... Alles was danach kam entzieht sich meiner Kenntnis :D

    zur damaligen Zeit war es bestimmt ein Top Kite

    nein das war nie sein Anspruch, eher einen Arschtritt an diejenigen die zu dieser Zeit meinten ja der Typ von LO fliegt den High level nur so gut weil wir ja alle wissen das der Drachen gut ist :D darauf hin habe ich den Black Jack gebaut der zwar sehr leicht zu fliegen war aber tricktechnisch eine Herausfordern ist, wobei das wenige was er konnte machte er richtig sexy, ein Schweber bei kräftigen Wind ist eh nicht einfach aber die trashige
    groundwork im Film ist einfach nur fantastisch und irgendwie badass 8o :love:

    Hier ein sehr gelunges MarketingVideo, dass auch nicht Drachenfliegen anspricht (mMn). Auch eines meiner Lieblings Videos, zumindest wenn es um das Ansehen und nicht Lernen geht.

    das war kein Marketing, der Black Jack the fly war schon ca. 10 Jahre vom Markt als das Video veröffentlicht wurde, es war eher ein Geschenk von Thorsten, Reiner, Mathias und Grischa inklusive dem Drachen im Video an mich, deshalb weil ich den Drachen damals geliebt habe und ich selber keinen mehr hatte thx <3




    Wahrscheinlich dann du?

    ja the one and only Mr. Scharfer Videoschnitt.



    Finde das Video echt hammer, aber warum würdest du das niemanden zeigen zum Schmackhaft machen?

    ich denke deshalb weil dieser Drachen nicht so einfach zu bedienen ist, es waren vier Top Piloten am werkeln, das kannst Du keinem Anfänger oder Einsteiger ernsthaft vorlegen...

    irgendwie lustig und doch nicht lustig das Thema...
    Wollte eigentlich nicht meinen Senf dazu geben.
    Aber ja schlussendlich läuft Innovation wie in allen Branchen ab.



    Es gab in der Zeit von 1980-2000 einen enormen Innovationsschub, was Materialien, Design und Flugmanöver betrifft.

    ja ein Traum von Carbon Rohren bis hin zu konisch und das in vielen Gewichtsklassen, oder pultrudierte Rohre mit Zwischenmaßen wie 4,5 - 5,3 - 5,6 - 5,9 die es auch in dünnwandig gab und super funktionierten. Kurt Degener der Chef damals von AVIA Sport Composites hatte zu mir schon vor 20 Jahren gesagt, warum sind ihr Herren Drachenbauer noch nie auf die Idee gekommen etwas neues zu entwickeln, euer Zeug ist alles dreieckig und ist auf dem Stand eines Deltas stehen geblieben... :thumbsup: ich wäre ihm am liebsten mit dem nackten Wertesten ins Gesicht gesprungen 8o ...
    Weil er ja ein absoluter Autonarr deutscher Fabrikate war, sagte ich zu ihm frei nach dem Motto.
    Die heutigen Audis Porsches usw. sind nicht schneller wie die alten Modelle, jedoch sind sie viel einfacher zu fahren.
    Das ist mein Ziel an dem man sehr lange arbeiten kann.... bis man dann endlich die Mondrakete gebaut hat.
    Wenn geschafft begebe ich mich dann zufrieden in den Ruhestand

    In den 20 Jahren danach war das nicht mehr annähernd so.

    Wir haben erst damit begonnen vor 20 Jahren richtig gute Drachen zu bauen.
    Wenn ich heute einen meiner Top Drachen stand vor 20 Jahre mit einem einfachen Serienmodellen vergleiche bekomme ich ein fettes Grinsen, und denke mir sch... warum nur war ich damals noch nicht so weit ?(
    Beispiel Black Pearl trifft genau die Mitte da er auch schon 10 Jahre alt ist, es gibt bis heute 2020 wenige, ich schätze villeicht vorsichtig geschätzt "ich möchte auch niemanden zu nahe treten" 200 Piloten die das Potenzial des Drachens ausnutzen können.
    Dann müsste ich mir ja über Neues schon seit 10 Jahren keinen Kopf mehr machen :D

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Sollte jemand jetzt z.B. einen Allwinddrachen erfinden oder einen Drachen, mit dem man den Weltraum erreichen kann, gibt es auch wieder mehr Interesse an Drachen.

    :thumbup:





    Einsatz von Pfeilschäften

    das ist nicht dein Ernst ...?





    Rückentwicklung der hohen Profilierungen

    hmmm... mein neuester ist stark profiliert und 30cm tief, ähnlich meinem min. 20 Jahren alten Black Jack`s .
    Anscheinend wird er nie erwachsen werden wollen...

    eine kleine NPW 21, wir haben uns früher immer schief gelacht als wir die geflogen sind, das ist noch einigermaßen funny...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Meine Gedanken hierzu und derer Vergleiche.
    So wie ich das hier gelesen habe hast du starkes interessant am Trickfliegen.
    Wie Du schon gelesen hast ist das Trickfliegen anspruchsvoll und nicht so einfach.
    Noch anspruchsvoller ist das richtige Gerät dafür zu bauen, jedoch gibt es Gott Lob einiges was dafür tauglich ist.


    Auto, ein Golf ist sicher ein guter Kandidat um damit ohne größere Problem durch den Alltag zu kurven.
    Wenn Du das Ding anspruchsvoller bewegen willst z.B. Kurven richtig schnell fahren möchtest oder ihn gar ihn in Kurven quer stellen möchtest, stößt Du da vor allem als Anfänger sehr schnell an deine Grenzen und landest damit schneller im Graben wie Du schauen kannst, weil alleine schon die Gewichtsverteilung dieses Autos eine einzige Katastrophe ist, dafür gibt es sicher bessere Hersteller die Dir besseres bieten können.


    Fahrrad, was ist Downhill auf widrigen Wegen so schnell wie möglich vom Berg ins Tal zu gelangen, stell Dir vor es ist ein mächtiges Schlagloch vor Dir durch das Du durch musst... Du wirst sehr schnell feststellen müssen wie schlecht ein Hardtail sein kann, kann sein das ein Könner damit klar kommt aber ein Anfänger...?


    Drachen, mit einem sogenannten Allrounder als Trickneuling Tricks zu lernen oder die Tricks aus ihr herauskitzeln zu wollen oder ihn dazu zu zwingen... für eine Könner zu langweilig weil die Grenzen vorprogrammiert sind, und als Anfänger ein anspruchsvolles Unternehmen.
    Ich kann nicht verstehen warum man es sich es so schwierig machen kann, wenn der Weg dorthin schon nicht einfach ist?
    Ein Allrounder hierfür muss nicht schlecht sein, diese gibt es fast von jedem Hersteller, jedoch ist es so das jeder Hersteller andere Ansprüche an seinem Produkt hat.


    Wenn Du in einem Forum nach Meinungen fragst und Du eine Antwort von jemanden bekommst der in seinem Leben nichts anderes wie einen VW im Alltag bewegt hat, bekommst du eine ganz klare Meinung die völlig subjektiv ist.


    Schlussendlich freut es mich sehr das es Menschen gibt die Interesse daran haben einen Drachen zu tricksen, ich wünsche Dir viel Erfolg auf dem Weg dorthin :thumbup:

    Danke Thorsten für den Tipp! Den kannte ich noch nicht!!

    am besten holst Du dir so einen riesen Topf aus einer Großküche, Wasser aufkochen und rein damit, funktioniert ähnlich wie Spaghetti kochen nur eben ohne Salz :D