Ich finde es äußerst schade das R-Sky ihre Türen schließt, dachte sie hätten einen längeren Atem.
Aber ja es ist alles andere wie einfach in diesem Business.
der Rest passt hier an sich nicht rein, aber ich fühle mich genötigt dazu ein paar Zeilen zu schreiben. Hoffe es fühlt sich niemand damit angegriffen, ich schreibe einfach aus meiner Sicht und den 30 Jahren seit dem ich gewerblich mit Drachen und den dazugehörigen Sachen zu tun habe.
Die konischen werden halt aussterben, aber "krumme" zylindrische Bogenschäfte wird es auch weiter geben, so scheint es gewollt.
verstehe ich nicht im geringsten.
Es gibt da zwei Menschen in USA die seit Jahrzehnten uns oder den Drachenmarkt mit guten Carbon Material versorgt (Hut ab dafür) und nicht erst seit einige entdeckt haben das Pfeilschäfte genauer gearbeitet werden und bla...
Über Pfeilschäfte und deren Preise habe ich mich mit Andreas Lorenz Fa. Beiter
(eine wirkliche Größe im Bogensport) unterhalten, der meinte hey Jens wenn Du wirklich günstig kaufen möchtest musst Du über China gehen... .
Ob die US Haie nun krumm sind oder nicht, für mich war die Qualität immer völlig ausreichend, liegt wahrscheinlich auch daran das ich niemals B & C Ware verbreitet habe.
Über Ryll nichts verstehen wollen warum einige Bedenken haben und im gleichen Atemzug über Marieanne und Jon SKY SHARK hier ablassen halte ich für schlichtweg unverschämt und nicht der Wahrheit entsprechend ...
Da kann man nicht einfach ein paar Tausend je Größe nachproduzieren, zumindest nicht zu einem Preis dass es sich rentiert und mehr liegt inzwischen dann viel zu lange auf Halde.
ich schon, und ja das hat seinen Preis.
Ich frag mich echt, was die Chinesen in Zukunft optisch kopieren, wenn es keine Vorlagen mehr gibt
was Bogenschäfte anbelangt werden die meisten in China produziert, egal mit welchen Namen sie bedruckt werden.
Und man muss nicht glauben das Menschen die das Schießpulver erfunden haben und eine Mauer um ihr Land gebaut haben nicht in der Lage sind solche Stäbe zu produzieren.
Auch haben Asiaten schon vor sehr langer Zeit bewiesen das sie Drachen bauen können die heute Europäer nachbauen
.
Besagte Händler.
Es gibt Händler die ihre Brötchen damit verdienen, und es gibt diejenige die das nebenher betreiben weil sie einen anderen Beruf nachgehen und noch Bock auf den schnellen und einfachen € haben.
So großen Bock das sie alle existierende Preis einfach unterbieten damit sie einfach gut im Geschäft sind, und es ihnen einfach egal ist weil sie ja ihr sicheres Einkommen haben.
Fachkenntnis spiel hier keine Rolle, schon aus dem Grund weil der Kunde ja eh schon alles zu wissen weiß, was ihm irgendwann mal vorgekaut wurde.
Wenn dies das Ziel für die Zukunft sein wird dann braucht es auch keine innovative Hersteller mehr...
Auch keine Hersteller die z.B. ganz Europa mit der kompletten AVIA Stab Palette versorgt hatte, irgendwann damit aufhörten aus welchen Gründen auch immer, und diese Marke vom Markt verschwunden ist, so kann es gehen...
Rip Avia Composites.
Das ist genau der Gedanke den Grischa versucht hat zu vermitteln.
Wenn ein Grossist oder Hersteller keine Lust mehr hat eine Marke zu vertreiben weil es Preislich nicht mehr lohnend ist und nur er nur noch Affentheater mit seinen Händlern bezüglich Preis Politik hat und aufgibt, dann wird es eng dieses Material noch zu bekommen.
Einem Halbprofessionellen die Verantwortung einer guten Marke zu überlassen wird in die Hose gehen.
Aber das ist ja auch nicht so wichtig solange es den freundlichen Bogensporthändler noch gibt, und komisch konisch ist ja eh komisch
RIP DrachenmarktPunktDeutschland