Beiträge von Stiefelriemen

    Zitat von GiMiCX

    königlich....


    Grischa Du Poser 8-) , wann gibt es den GpunkKING zu kaufen? gibt es den auch in fluor green, oder gibt es den KING nur im Bestimmer color styl zu kaufen bzw. sind die Farben vorgegeben?


    Die frische Luft wird deinem Jack gut tun :H:
    Wen Du einen Axel kannst, kannst Du deinen Axel mit dem Jack einen Feinschliff geben bzw. ausbauen 8-)
    Jack ist Baujahr 1999, vor 14 Jahren war die Trickpalette noch überschaubar :D
    Also wen der Jack etwas kann... dann den Axel und den in allen Varianten, noch ein Flatspin 540, Backspin fummeln, und die Drachenkontrolle ausbauen, harte schnelle Landungen und scharfe Spike`s und wichtig side slide`s, ich werde es genießen Dir beim fliegen zuzuschauen, oldscoolstyle kann richtig geil sein.
    Mach Dein verstaubtes Trainingsgerät wieder startklar...

    Zitat von Nugman


    Ok, ich rate 3x:


    - Es macht die Leitkante schusssicher?
    - Die unzerreißbaren Kevlarfasern verhindern, daß nach einem Stabbruch Teile verlorengehen und im Mähwerk des Bauern landen?
    - Wegen der Kevlarfasern braucht man zum Schneiden der Stäbe Spezialwerkzeug. Das (und der tolle Tarnfleck-Look) machen die Stäbe viel exclusiver.


    SCNR


    Fast richtig, ja kiter waren schon immer kreativ 8-)
    In Wirklichkeit sind P2X Camo Pfeilschäfte für Jagdbögen, deshalb auch der oliv primitiv Camo Look :-(.
    In USA ist die Bogenjagd in Wäldern leider sehr populär, wen der Pfeil sein Ziel verfehlt "was ich hoffe" und er streift an Ästen oder Baumstämmen zerreißt es einen Carbon Rohr in zig Stücke, mit dem geringen Kevlaranteil im Gewebe bleibt der Schaft irgendwie zusammen und die Herren Jäger können ihren Sondermüll in den Wäldern wenigstens wieder entsorgen :O :=( :H:

    Zitat von backdackel

    ok, danke für die infos! also gehe ich davon aus, dass die steifigkeit also zwischen p2x und p3x liegt, oder machen die aramidfasern das rohr eher weicher?
    sonst scheint der p2x camo aufgrund des preises ne gute sache für std protos zu sein, zumindest in den lks und kiel... oder?


    Genau P2X Camo liegt zwischen P2 & P3X, das Kevlar steift nicht aus, das hat eine andere Funktion.
    Ein guter Verwendungszweck :-O eignet sich auch prima für tolle Einleiner :L

    Die Sky Shark P2X & P2X Camo sind keineswegs gleich, der P2X Camo geht eher in die Richtung vom P3X.
    P2X Gewicht 15g
    P2X CAMO Gewicht 16g
    P3X Gewicht 17g


    Der P2X CAMO ist im inneren des Stabes etwas anders aufgebaut, hier wurde z.B zusätzlich zum Karbon geringfügig Aramidfasern mit eingelegt.

    Nabend zusammen ;)
    Waren 3 verschiedene Nasen
    Und das ganze dann noch so verpackt :worship: lecker!!
    Jungs ihr habt mich glücklich gemacht, dass ich meiner geliebten Fliege wieder Hallo sagen kann.
    Aber einen riesen Dank auch an Schmendrick (Speedkiting.eu) der ihm so lange gestreichelt hat, bis diese Rüpel ihn über den Strand gejagt haben :D

    Ich finde es toll wenn sich jemand mit der Materie auseinandersetzt und etwas wirklich wissen möchte...
    Ich halte am meisten von testen weil live ist life...
    Natürlich sind Meinungen und Erfahrungswerte wichtig und können hilfreich sein.
    Wiederum ist es in diesem Fall für mich sehr einfach, weil ich denke das es einen großen Unterschied macht ob an der Schnur ein Fisch oder ein Menschenleben hängt.
    Liros muss exakte Bruchlasten angeben, nur wen ein Mensch an dieser Leine hängt ist es von Vorteil wen die Bruchlast überschritten werden kann...
    Natürlich messen Leinenhersteller andres, Leinen werden unter verschiedenen Bedingungen maschinell abgerissen dadurch entsteht der Wert der Bruchlast, Durchmesser sind hier zweitrangig.
    Natürlich sind dünne Durchmesser erwünscht, der ergibt sich durch die Qualität des Rohmaterials der Verflechtung, der verwendeten Flechtmaschine, thermische Behandlung recken und beschichten.
    Bei der Qualität von Liros würde ich mir keine große Gedanken machen.

    Christian Du weißt was es heißt mit dem Mikrometer zu messen?
    Ich weiß es, bevor ich begann Drachen gewerblich zu bauen, habe ich für einen Drehmaschinenhersteller Teile geschliffen,My und Hundertstel waren mein täglich Brot.
    Mit einem Mikrometer teilst man einen Millimeter in hundert Teile, um damit präzises zu messen braucht man ein Höchstmaß an Gefühl und Erfahrung, beim messen einfach nur an der Rutschkupplung drehen ist nicht ...
    Eine Schnur ist relativ weich, diese genau zu messen geht nach meiner Meinung nicht, noch hinzu kommt das eine Schnur niemals rund sein kann.
    Aber mich hat es interessiert und ich habe gemessen.
    Liros DC 40 neu hat einen Ø von 0,37mm bis 0,58mm also 0,21mm unrund wie ich schon vermutet habe.
    Welcher Durchmesser ist nun der richtige? Wen man die Messergebnisse rundet komme ich auf einen Ø von 0,475mm.
    Bei der Ockert Profiline 38 gebraucht komme ich auf einen Durchmesser von 0,50mm.
    Also sind die beiden Schnüre vom Durchmesser identisch.
    Jedoch besteht unserer Welt aus Toleranzen der Faktor 0 ist sehr schwer umsetzbar.
    Im Vergleich zu dem was die beiden Schnüre leisten können, möchte ich lieber nichts sagen.
    Wen ich die Wahl habe, würde ich zur Liros DC 40 greifen :=(

    Dinge welche die Drachenwelt dringendst braucht...?
    Premium Hersteller flechten Dyneema Shnüre mit minimaler Dehnung für ein Höchstmaß an Drachenkontrolle.
    Schnüre mit Dehnung und schlechten Reckverhalten sind so sinnig wie zig Knoten an Handschlaufen an denen sich die Flugschnüre verfangen können.
    Ein Lenkdrachen fliegt nur so gut, wie die Qualität der Schnur die an ihm hängt.
    Eine dilettantische Ausführung eines nutzlosen Zubehörs.

    Genesis EVO:


    Den hatte ich noch vergessen, die Gewichtsverteilung ist etwas kurios funktioniert aber in der Std. Klasse sehr gut.
    So war das Gewichtstuning beim Genesis Std. in diesem Video

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    oben 6g
    ca. 9cm oberhalb Center-T 6g
    Tail 12g


    all the best
    Jens
    LEVELONE