Ich kann Dir gar nicht so viel über den Drachen sagen, weil ehrlich gesagt ich mich an den nicht mehr erinnern kann.
Das muss ein Proto. aus der bzw. meiner tiefsten Steinzeit sein.
Ich hoffe Du hast für das Ding nicht allzu viel bezahlt, das Shape ist eine einzige Katastrophe <X.
Zu der Zeit war ich anscheinend mit der Herstellung meiner Verbinder innovativer wie mit Drachendesigns .
Jedenfalls ein zigster Wermutstropfen ist das das Mittelkreuz Hightech ist, damals hatte ich noch mehr Zeit an meiner Drehmaschine verbracht
Beiträge von Stiefelriemen
-
-
@ Salomonimaeus
also, ich bemühe mich schon sehr bei meinen Entwicklungen für HQ um genaue Angaben. Kann ich so nicht stehen lassen.
Windbereich von 4 - 55 km/h ich gratuliere zum Drachen
http://www.invento-hq.com/inde…k=view&id=2637&Itemid=467 -
-
das Material was ich damals verwendet hatte kam nicht aus dem Zeltbau, es waren Pfeilschäfte.
Das Material war eine Aluminium Titan Legierung sehr hochwertig, leicht und dünnwandig.
Was sich mit den Jahren an Alu-Pfeilschäften verändert hat, ist das diese heute hauptsächlich nur noch Indoor geschossen werden. -
ich habe vor ca. 25 Jahren einen Zweileiner Lenkdrachen mit Alu-Pfeilschäfte gebaut.
Er flog die ersten Minuten sehr schön bis sich dann die Alurohre verbogen haben, das funktioniert leider nicht -
tolles Mäuslein, denke ich schmeiß mal eine Leitung in Richtung Norden
-
Zitat
Die Diskussion geht zwar wirklich gerade ein wenig am Thema vorbei, aber ich habe ebenfalls viele Sachen hier zum ersten mal gehört.
Zum Beispiel das es Matrix-Stäbe auch konisch gibt (hab bloß noch nicht rausgefunden wo...) Bei LevelOne finde ich nur die zylindrischen. Interessant wäre wer die eigentlich herstellt. (Jens selber ?)
Ich mache viel selber, aber mit Carbonstäbe gibt es Menschen die das garantiert besser können wie ich.
Wer das ist der mir Stäbe nach meinen Wünschen produziert, werde ich niemanden verraten, ich kann Dir nur den Tipp geben zu suchen, habe ich auch gemacht Nächte um Nächte Monate um Monate...
Den konischen Stab den ich mir hab machen lassen, ist "nur" für Speed & Powerdrachen geeignet weil er eine sehr schnelle Rückstellkraft hat bei einem Gewicht von 20g. auf 825mm.
Dieser Stab den Du nicht in meinem Shop findest habe ich im Razorback verbaut, nun kannst Du Dir vorstellen für welche Drachen Kategorie der ist.
Du würdest den Stab in deinem Drachen, (wenn kein Speed oder Powerkite) 100% bei wenig Wind verfluchen, zu wenig Druckaufbau und keine bis zu wenig Rückmeldung an deiner Schnur.ZitatDas bei Goodwinds ein Stack-Pilot arbeitet ist, erstens toll und zweitens warscheinlich einer der Gründe warum die Dinger so gut sind. Außerdem weiss ich nun auch das ich auch bei Grischa die Dinger bekommen kann :H:
G-Force Gestänge ist nicht deshalb so gut weil Paul de Bakker bei Goodwinds arbeitet, Paul fliegt G-Force Stäbe seit er 16 Jahre alt ist, und ich ihn lange Jahre mit Drachen & G-Force gesponsert habe...ZitatIch würde mir ja wünschen das es von einer Sorte Stab Beispiel: konisch 825mm lang, definierter Kern wg. passender Muffen, Gewicht meinetwegen 17g, mehrere "Hätegrade" gibt. Einen etwas weicheren und einen etwas härteren zum Beispiel.
Gänge sowas überhaupt?
Steifigkeit erreicht man durch...?
Wandung, Durchmesser, Verjüngung (abgesehen von Harzen Wickel usw.).
Wie viele verschiedene konische Rohre werden von verschiedenen Herstellern angeboten? Und Du wirst nicht fündig?Zu Sky Shark, ich zu meiner Person bin dankbar das es ein so vielfältiges Stab Programm schon sehr lange ohne Probleme erhältlich ist.
Und zeige mir einen Bogenschützen der mit einen starken Bogen wie z.B einen Compoundbogen Spine Werte von 90, 100, 150, 200, 250 schießt?
Das bedeutet, das genau diese P-Stäbe für Drachen gedacht sind.
Ich finde das zylindrische Stäbe wie die P-Serie in dieser Auswahl einzigartig auf dem Markt sind.
Wenn ich Sky Shark Schrott höre, dann tut mir das verdammt weh, Jon Trennepohl der Chef der Firma, ist seit den Anfängen Drachenflieger und Wettkampfpilot, er hat sehr viel dafür gemacht das Du heute nicht mit im übertriebenen Sinne Glasfaserstangen fliegen musst. -
Zitat von Coyote
Warum das Ganze? Gute Frage! Als erstes fällt mir dazu ein das wir im Grunde genommen (Es gibt Ausnahmen) mit Abfall aus dem Bogensport abgespeist werden. Über die Qualität von Skyshark Produkten brauchen wir hier nicht mehr zu diskutieren. Ich denke das sich unser Sport inzwischen weit genug entwickelt hat, dass wir uns einfach das Recht nehmen können auch Baumaterialien zu verlangen die speziell für uns zugeschnitten sind. Oder?
’s… :-O !
wow echt starker Tabak...
-
heiteres LO erraten
Smash 1.6die Farben uuu...
und der hinten an der Hauswand ist ein LevelTwo Std. 8-)
-
Ralf... :H: super Sache wünsche dir viele viele Filme und Erfolg auf der Plattform, ich hoffe Du oder wir "Drachenflieger" bekommen durch Dein tun, viele neue Drachen Enthusiastischen die dem Stoff aus dem die Drachen sind, restlos verfallen werden
-
wie geil ist das denn?
wohin darf ich meine € 5 überweisen damit Wombat sein Forums T-Shirt bekommt bedruckt mit allet Wombat oder wat 8-)
Zitat von WaveTwistahWombat versteht es. Wenn wombat ins Wasser fällt wird er nicht nass, das Wasser wird Wombat!
-
Vielleicht solltest Du die Protec auch spleissen, dann musst Du nicht wechseln...?
-
Die 70kg. Protec ist Dir am Knoten gerissen?
-
Du schreibst das Du eine Liros Schnur mehr belasten kannst wie eine vergleichbare Ockert Schnur, das kann schon sein.
Das hat aber nichts mit der Belastungsgrenze der jeweiligen Schnur zu tun, oder wie Du schreibst ein nutzen der Schnur bis zum technischen Anschlag.
Angenommen Du hast ein Schnur die gespleisst 70kg. hält, woher weißt Du wo die Grenze liegt?
Nur wenn Du weißt wo die Grenze liegt, fliegst Du am technischen Anschlag.
Wenn Dein Drachen unter Vollast mit 70kg. an Dir zieht, fühlst Du dann das wenn der Wind auffrischt oder Du eine Böe gefangen hast das der Drachen anstatt 70kg. nun 80kg. auf die Leinen bringt und die Leine kurz vor den zerreißen ist? -
das verstehe ich nicht, woher weiß man das man sich am technischen Anschlag befindet?
Ich denke dazu braucht man eine messbare Zerreißprobe, die aber keinem etwas nützt wenn er sich beim fliegen im Grenzbereich befindet...Zitat von Nasenbaer0815
Stiefelriemen: Der eine fliegt Leinen gerne bis zum technischen Anschlag, der andere gerne
mit Sicherheit. So ist es halt.
Und Physik (?) wird hier im Forum aus ganz anderen Sachen gemacht.My 3,42 cent
Gruß, Jörg
-
Ich fliege nun seit keine Ahnung 30 Jahre Lenkdrachen, ich habe noch nie gespleisst und mir ist auch noch nie eine Leine am Knoten gerissen.
Ich hatte Zeiten da hatte ich nicht einmal die Enden mit Hohlschnur ummantelt, jedoch ist das nicht zum empfehlen weil man den oder die Knoten nie wieder auf bekommt.
Jedem das seine, manche machen eine Physik daraus, ich für meinen Teil halte es so einfach wie möglich... -
Hallo Max,
wenn Du dir einen besseren und hochwertigeren Leitkantenstab für Deine Black Pearl Std. wünscht...
Na dann besuche Flying Colors und kaufe Dir vier St. Sky Shark 3Pt, und bitte Grischa darum die dazugehörigen Verbindungsmuffen nicht zu vergessen.Der verbaute Matrix Durchmesser 6mm funktioniert sehr gut bei der Black Pearl Std.
-
An alle Buschpiloten, versucht Euch untereinander zu vertragen one world one sky, und alles wird schön 8-)
Ich hatte am Samstag Morgen für mich ein wunderschönes Plätzchen zum fliegen...
Das zweite, dritte, vierte ... 6. 7... Malmsheimer Drachenfest waren für mich als Drachenflieger die schönsten -
-
ja man denkt gleich an seine Lieben, frei nach dem Motto uuu... da war doch noch was, muss noch die Spülmaschine ausräumen, im schlechterem Fall OMG ich muss noch das Geschirr abwaschen und trocknen bevor mein Schatz nach hause kommt, aber jetzt man tau...