Naja ich glaube bis ich mit dem Board wirklich Sprünge ausübe wird sicherlich noch ne Zeit vergehn.
Beiträge von AcidR4in
-
-
m-v ist was anderes.... bin zurzeit bei meiner Freundin in Niederösterreich .... hier hat's zurzeit nichtmal 1bft. gestern hatten wir einbisschen spaß bei 2.5-3.5 bft.
zum Board: Okay, gut den Aspekt habe ich noch nicht bedacht.
-
Ja hier ist auch kein Wind also muss ich gleich Antworten:
Du hast vollkommen recht dass ein teureres Board einen höheren Wiederverkaufswert hat als ein günstiges... aber das hat ja auch mehr gekostet :), ich glaube prozentuell würde ich beim Verkauf eines billigen neuen Board weniger verlieren als bei einem teuren neuen. Aber das ist egtl. egal.
Ein gutes gebrauchtes ist natürlich die beste Variante, da bekomme ich am meisten für mein Geld und hab den geringsten Verlust bei Wiederverkauf.
Allerdings fürchte ich wenn ich das Geld habe fürn ATB und kein gutes gebrauchtes zum Verkauf steht, dass ich dann gleich ein neues haben will und keine Geduld aufbringen kann.
Geduld ist eine Tugend die mir fremd ist.
-
Ja aber generell sind Channel besser als Skater, also besser "schlechte" Channel als normale Skater... oder sehe ich das falsch?
-
Vielen Dank für die ganzen positiven Antworten, sowas wollt ich hören das fürn Anfang ein günstiges auch reicht. Allerdings wenn die ChannelTrucks so teuer sind tendiere ich fast zum KARAKORUM, da hab ich gleich was besseres und es ist grad mal 60 € teurer als das Akashi.
-
Ich wollte nie das mir jemand ein Board um 150 € empfiehlt wollt nur wissen ob sowas am Anfang sinn macht da ich nicht unbedingt bevor ich noch weiß ob es überhaupt was für mich ist 400 € oder mehr. Das später mal was besseres kommt wenns mir gefällt ist muss auch klar sein. Natürlich will ich in dem Fall langfristig was davon haben, aber wenns nichts für mich ist und ein teures Board steht in meiner Garage bringt mir das eh nichts.
Bezüglich Kites.... was größeres ist in Planung... fürn Winter steht sicher ein großer Depowerkite zum Snowboarden ins Haus, aber das hat nun mal Zeit.
Meine Frage war oben eigentlich nur ob ChannelTrucks wirklich so viel mehr bringen und aushalten als SkateTrucks, kenn mich nicht wirklich aus..... sorry. Wenn die ChannelTrucks zum nachrüsten für ein Board 80-100 € kosten dann sieht das KARAKORUM doch sehr gut fürn Anfang aus
-
Das Deck hätte ich auch schon gesehn aber es ist da auch nur aus Holz ohne Fieberglas wie ich gesehn habe, der einzige unterschied zu den Boards die teilweise knapp 100 € weniger kosten sind die Channel-Trucks sind die so teuer, dass sich das auszahlt?
-
Naja meine Anforderungen sind dass es nicht bei den ersten Sprüngen kaputt wird. Und bei den nächsten auch nicht.
-
Ja gebraucht kaufen wäre fast das beste weil da bekomm ich am meisten für mein geld. Hab leider die kohle zurzeit nicht.
Die Frage ist eher ob wenn ichs gutes gebrauchtes find auch auch ein günstiges Board nehmen kann.
-
Mein erster Post
Also ich wiege 95kg und würde gerne wissen was für ein Board am Anfang sein soll..... ich möchte nicht sooooo viel Geld ausgeben weil ich mir vorher sicher sein will dass es mir gefällt bevor ich einige grüne Scheine auf den Tisch knallen muss.
Ich hab mir einige Boards schon angeschaut und ich weiß nun nicht ob ich mir jetzt ein günstiges holen soll (RBK 1, Tracker....etc.) ich habe halt Angst dass ich das beim ersten Sprung gleich ruiniere, dann machsts mehr Sinn sich eines zu kaufen was schon mehr kostet aber wovon ich länger was habe. Also eure Meinung ist gefragt.
Kite: Beamer 3m2 und Twister II 5.6m2