Beiträge von gurke

    es wird weiterhin hangsegler geben, auch Unfälle werden das vermutlich nicht verhindern.


    und wenn hangsegeln so gefährlich sein soll, dann hättte es schon mehr Unfälle gegeben. Habe auch schon bei böigen bedingungen es gesehen und bis jetzt ist nie einer einfach so vom Himmel gefallen.


    Ich weiße nochmal dadraufhin das bei WindStrömungen nicht einfach der Wind abreißt oder die Richtung ändert oder irgendwelche Termiken auftreten. Und auch Turbulenzen sind nicht einfach so am Hang da. Hinterm Hang schon eher, aber da kitet auch keiner
    Beim Gleitschirmfliegen treten solche Dinge eher ein, weil da halt weniger Wind herrscht und bei paar km/h dreht der Wind nun mal einfacher, weil das oft nur lokale Winde


    https://vimeo.com/19938187


    gut das loopen aus 20m höhe um höhe zu verlieren halte ich auch ein wenig krass :D Denn da hat man die höchsten kräfte auf dem Material

    ich bezweifel weiterhin das die von dir hervorgerufenen Senarien bezüglich Turbulenzen vorkommen, wo ich das mache. Denn dann müsste der kite brim normalen kiten auch einklappen. Die Bedingungen müssen letztlich stimme n.


    Das ein Risiko dabei ist mir klar, wie hoch das Risiko letztlich ist, können wir hier nicht klären, da es einfach ein Unterschied ist ob man es mit 10km/h oder 50km/h bzw. in 3m höhe oder in 20m höhe.


    Und ob das nun jemand ohne Erfahrung nachmacht, muss letztlich jeder für sich selbst entscheinden. Ich mein nur weil ich im Fernseh sehe wie manche mit ihrem motorrad über eine 20m Chance springen, macht das ja auch nicht jeder gleich nach. Wenn doch, dann kann man ihm nicht helfen, denn heutzutage wird einem einfach jeder Scheiß vorgemacht und da gibts auch sicher noch viel gefährlichere Dinge als "Hangsegeln"

    lol.


    die Geschwindigkeit des Segelns regelt die Stärke des Windes und die verwendete Größe.


    Wenn ich also mit dem 19er segel, waren meist 3-4bf


    Wo soll da plötzlich der Wind von hinten kommen???


    Und wieso soll der kite einfach so zusammenklappen? Da man als Gewicht unten dran hängt, ist ja ständig Zug im Schirm.



    Ihr bringt hier Dinge vom Gleitschirm in das kiten ein, die es da normal nicht gibt.
    Wenn leute Gleitschirmfliegen gehen, dann machen die das Meist bei Thermik, lokalen Winden bzw sehr wenig Wind.
    Da können sich die Windverhältnisse viel leichter ändern. Ich hatte in den Bergen eig noch nie wirkliche Turbulenzen, bzw Plötzliche Winde von oben. Wo sollen die auch plötzlich herkommen, wenn man nicht grad bei sehr Instabilen Wetterlagen kitet.

    beim 19er fühlt man sich verdammt sicher.


    Bei kleineren kites hab ich auch Mühe mich nicht zu drehen bis jetzt. Muss ich noch üben. Wenn man sich videos von "unhooked" anschaut, schaffen die es selbst bei Geschwindigkeiten bis zu 100km/h sich nicht zu drehen. Also möglich ist es.


    Umso langsamer man "segelt" umso geringer ist die Gefahr sich a zu verdrehen und b zu verunfallen


    Das der kite einfach so in der Luft dabei klappt halte ich für fast ausgeschlossen!

    ich kauf keine neuen kites :D


    letztlich halte ich speedgliding für deutlich gefährlicher als das was wir mit den kites machen.


    Solang nicht zu hohe Geschwindigkeiten im Spiel sind, halte ich die Gefahren wirklich für überschaubar. Letztlich hat man sich am Hang ja durchs kiten die winde angeschaut. Wenn da Turbulenzen wären hätte man die gemerkt. Sicher können die auch plötzlich auftreten, aber die Wahrscheinlichkiten anders im leben ums leben zu kommen halte ich für höher :D



    Vlt mach ich ja mal nen kurs, aber ob ich das Hangliden lasse weiß ich nicht. Es ist wie gesagt schon ein unterschied mit welchen Geschwindigkeiten bzw In welchen Höhen man das macht und auch bei welchen Winden.


    Selbst wenn der Wind zusammenbrechen sollte, falle ich bei einem 19er Speed ja nicht vom Himmel, der hat ja schon fast die Größe eines Gleitschirm.



    Das Ganze bei 7bf mit 7qm zu machen halte ich für deutlich riskanter, denn umso mehr Wind umso böiger ist er meistens. Dazu ist der Auftrieb eines kleinen kites natürlich sehr gering bei einem Windzusammenbruches, was allerdings bei so viel Wind auch unwahrscheinlich ist^^

    hört auf zu behaubten das Material wäre so schwach. Ozone bzw flysurfer kites haben schon einen relativ hohen Qualitätsstandart. Sicher schließt das nicht aus, dass trotzdem was defekt sein kann, aber warum soll das material beim normalen Fahren bzw segeln kaputt gehen????


    Wenn der kite die Kräfte beim Springen aushält, dann hält er sicher auch die Kräfte aus beim einfachen Runtersegeln. Außer man fängt sich zuvor einen cut irgendwo ein, wer dann noch damit riskante Sachen macht ist selbst schuld.

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    es gibt in jeder Sportart welche die etwas "gefährlicheres" machen. Letztlich endscheided ja jeder selbst, ob er sich dafür oder dagegen endscheided

    ähh das Autofahren war in bezug darauf, das er keine gebrochene Knochen sehen will. Dann darf er auch kein Auto fahren, da er ja mal erster an einem Unfall sein könnte.
    Beim Vergleich mit dem Auto, kann dir z.b der Reifen platzen ,Blitzeis kann auftreten, Tiere könnten auf die Straße laufen..... da hast du auch unberechenbare Faktoren. Dann würd ich lieber nicht mehr Auto fahren, denn das kannst du nur bedingt beeinflussen.


    Ich weiße nochmal daraufhin, warum soll das Material reißen???????
    Beim SPRINGEN endstehen weitaus höhere Kräfte.


    Also hast du beim Segeln auch alles selber in der Hand....
    Das das Risiko bei einem Flugfehler zu verunfallen größer ist, wird so sein.
    Aber trotzdem frag ich dann warum setzt du die Grenze grad beim Hangsegeln? Wieso dürfen andere dann 5m hoch springen?....



    Und beim Gleitschirmfliegen passieren auch immer wieder Unfälle, also ob das so viel sicher ist weiß ich nicht.

    beim Autofahren haste das selbe Problem...



    wie gesagt, dass das material Probleme machen könnte in der Luft halt ich für extrem unwahrscheinlich.
    Bleibt das Risiko den kite falsch zu handhaben. Sicher ist das Risiko beim "segeln" zu verunfallen vermutlich höher, aber wo setzt du die Grenze? Jeder Sprung der über paar m geht ist dann auch nicht mehr zuverantworten, da man letztlich nie auschließen kann, das der Wind plötzlich was anderes macht. Die Frage ist halt immer wie hoch das Risko bei allem ist und wo man die Grenze gerne hätte und da hat jeder eine andere meinung zu

    lasst doch jeden machen was er will^^


    letztens ging das "segeln" mit der 19er matte an der Wasserkuppe auch wieder schön :D
    Die von der Gleitschirmfraktion an dem Hang fanden das natürlich auch nicht so gut :D Haben es aber tolleriert. Assi war was manche kiter gemacht haben, die während einer mit dem Paraglidingschirm da runterflog, bzw ich da runter "flog" , am Hang da quer fuhren und es nicht wirklich drauf hatten, schnell mit dem kite abzuhauen -.-


    Ich weiß allerdings nicht was ihr immer mit dem Material habt. Beim einfachen runtersegeln entstehen doch kaum Kräfte. Wenn man mit dem kite springt, bzw loopt entstehen deutlich höhere Kräfte. Wenn der kite da hält wieso soll er dann plötzlich in der Luft Schaden nehmen?


    Das einzigst gefährliche ist, das der Wind sich ändert oder man ein falsches Flugmanöver fliegt. Warum auch immer dreht es mich leider immer, wenn ich das ganze mit nem anderen kite als der speed mache. Beim Drehen die übersicht zu behalten ist nicht so leicht :D


    Aber no risk no fun ;)

    hi


    die Frage ist jetzt zwar für viele relativ, da ohne guten Fahrer nix geht :D , aber welche kites sind momentan das Maß aller Dinge bei 3,4,5 bf ?


    Also mit welchen kites hat man die besten Chancen beim Race zu gewinnen. Oder liegen eurer meinung nach mehre Kites auf selber Augenhöhe und es kommt letztlich doch nur auf den Faher an ? :p Ich will die nicht zum buggy fahren nehmen, sondern erstmal nur auf Schnee. Aber da sollte ja kein Unterschied sein.


    vg

    das gleiche ist aber bei der apex 3 auch


    und so gut find ich das nicht, denn man hat dann ja beim anpowern einen Punkt, wo der Druck plötzlich raus geht. Da muss man dann ja teilweise schon aufpassen. Und der weg von depower zu power ist ja auch kleiner dann. Und wenn man dann noch den adjuster nutzt, bekommt man den kite kaum um die Kurve^^


    muss ich mal bei hq nachfragen

    hi


    hm kann sein das eig nur 3 sind.


    Also ist es auf dem 2 Knoten normal das wenn man die Bar ganz anpowerd, die schon vom Himmel kommt. Hmm so ganz ideal find ich das nicht. Denn auch beim 2 Knoten ist die wendigkeit bei wenig Wind doch schon kacke, da die äußeren Leinen ja ganz schön durchängen.
    Und dann muss man die Bar schon in den überpowerten Bereich holen, damit die Rumkommt.



    Hat jemand schonmal den Chickenloop bei hq geändert. Mein Bruder kommt im Prinzip nicht an die Bremse^^
    Wenn das ganze unten kürzer wäre, ginge das sicher leichter

    hi


    heute hatte ich wieder so meine Probleme mit der apex 2 5m²


    die apex haben an der mittleren Leine ja 4 Anknüpfmöglichkeiten.


    Wenn ich an der ersten anknüpfe und anpower, kommt der kite direkt runter, also überpowered stark


    Wenn ich an der zweiten anknüpfe und anpower, kommt der kite auch noch runter, zwar nicht ganz so extrem.
    Aber wenn man den kite de-powerd fliegt, reagiert er schon sehr träge beim einlenken.( die äußeren leinen hängen schon stark durch) Also man muss um zu wenden, im Prinzip anpowern und hat dann schon das Problem das Sie überpowerd ist :D


    Wenn ich in an der dritten anknüpfe, überpowered er zwar nicht mehr bei power, aber die Trägheit wird noch extremer. ( die äußeren Leinen hängen auch extrem durch)


    So das gleiche hab bei der apex 3 auch in etwa bei 7.5 und 10



    Ist das so gewollt? Denn ich seh da irgendwie keine Möglichkeit wie man den Zustand ändern könnte, außer man würde an der Waage was verändern.
    Oder habt ihr andere Erfahrungen?


    Gruß

    [/quote]Wenn das Gelände mitspielt, geht es auch mal ziemlich genau gegen den Wind.
    Ansonsten weiß ich das gar nicht so genau.[quote]


    :D beim bergabfahren o0


    bringt es irgendwas beim aufkreuzen am adjuster was einzustellen? Irgendwie habe ich das nämlich mal bei welchen gesehen.


    Nur so ganz ist mir der Sinn nicht klar gewesen.


    Oder bringt das nur was, wenn der Druck im Schirm so heftig ist, das man nicht mehr schafft aufzukreuzen und dadurch, das man trimmt, den Druck rausnihmt und dadurch leichter aufkreuzen kann?


    gruß