Hallo Stefan,
ich habe mir den Power Hawk XL gekauft, weil er mir einfach gut gefallen hat und der Preis einfach konkurenzlos ist. Schon vor dem Kauf, aber vor allem nach dem ersten Fliegen war es naheliegend das Teil mit 8mm CFK Stäben auszurüsten. Da ich noch etwas Material zur Hand hatte, habe ich die Leitkanten und die Spreizen umgerüstet. Den GFK Kielstab habe ich belassen, weil das Material dann ausgegangen war. Das Ergebnis: Es lohnt sich in jedem Fall!!!!!! Dem Seriengerät war doch bei Wind unter 3 Bft anzumerken, daß alles etwas schwer ausgefallen war und man stets aufpassen mußte, daß das gute Stück nicht "vom Himmel" fällt. Ab 3 Bft war alles bestens. Nach dem pimpen aber zeigte sich ein anderes Bild: Der Power Hawk XL war schon ab 1,5 Bft problemlos zu fliegen. Der Drachen fliegt bis an den Windfensterrand sehr gut kontrollierbar und sehr elegant. Er ist jetzt ein echter Schönflieger, der dazu noch sehr leicht und gut in allen Flugphasen zu beherrschen ist. Er ist nicht sonderlich wendig, sondern brilliert halt im eleganten und sehr kontrollierten Flug. Hier macht er mir aber sehr große Freude, wirklich nur zu empfehlen.
Wenn man also das Gerät auch bei Schwachwind fliegen will, lohnt sich die Investition für die CFK Stäbe in jedem Falle. Ich werde mir wohl noch einen Power Hawk XL kaufen, um ihn mit 6 mm CFK auszurüsten und somit wirklich speziell für Leichtwind zu optimieren. Wobei ich mir vorstellen kann, daß in dieser Konfiguration dann bei 4 Bft Schluß sein sollte, da sonst wohl die Stäbe in Gefahr sind. Aber bei einem Preis von 59 €, wie ich ihn bekommen habe, ist ein zweiter Drachen des gleichen Typs ja kein unbedingter Luxus.
Eines sei aber noch gesagt: Die mitgelieferte Schnur ist für ambitioniertes Fliegen unbrauchbar. Sie ist überdimensioniert und hat eine viel zu hohe Dehnung. Aber das dürfte ja das geringste Problem sein.
Ansonsten ist der Power Hawk XL ein Drachen den man nur wärmstens empfehlen kann.
Viel Spaß noch beim gemeinsamen Hobby
Gruß
Dieter