Ich bin gerade bei. Zu den Fotos sag ich jetzt mal nichts, das sieht wirklich komisch aus. Ich sag nur mal was zu den Videos, weil da oft vieles vermammelt wird.
Schreib das jetzt nur für den nächsten Test und für Mitleser 
Ihr habt die Hero3+ im Protune betrieben (flaches kontrastarmes Bildprofil für Postproduction, Log-Aufzeichnung, 35 Mbit/s) die Hero 2 im Normalmodus (15 Mbit/s mit interner Nachschärfung, Kantenaufsteilung). 30 fps kann hier übrigens zu Problemen führen, aber andere Baustelle 
Hero2
BBitrate : 15,0 Mbps
Breite : 1 920 Pixel
Höhe : 1 080 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 29,970 FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : progressiv
Hero3
Bitrate : 35,0 Mbps
Breite : 1 920 Pixel
Höhe : 1 080 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 29,970 FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : progressiv
Man sieht das auch an den Blättern von den Bäumen, da enstehen bei der Hero 2 bereits feine Umrisse und an den Konturen wird dann eine Kontrasterhöhung vorgenommen, der Codec bildet aber jetzt schon und Pixelwolken (Blätter im Baum). Bei Bewegung wird sowas dann ganz extrem. Auch ganz hinten an den Bäumen zu erkennen, die Kanten und das Dach ist von der Hero 2 regelrecht nachgezeichnet (Trick um Schärfe zu suggerieren, aber keine optische Auflösung). Detailgenau ist das eh alles nicht mehr, die Lichtbedingungen sind auch doof für diesen Test. GoPro ist ne Schönwettercam, egal was die alle schreiben. Ist also sehr schwierig zu sagen, ob die Hero3 bei den Bedingungen überhaupt einen Vorteil bringt.
Links Hero2, rechts Hero3+ (mit dem ProtunePreset, also die Logkurve mit einer LookUpTable wieder entzerrt und etwas nachgeschärft)

Lad Dir mal das Material in Cineform Studio und setz mal den Preset "Protune" auf das Hero3 Material. Spiel mit rum und vergleich die Vollbilder. Cineform kann kostenlos von der GoPro-Seite geladen werden, der Schiebregler Splitt zeigt praktisch vorher/nachher.
(Höhen leider geclippt, sowas muß man dann im richtigen Schnittprogramm machen)
Scheint trotzdem irgendwie der Wurm drin zu sein, aber man braucht erstmal gleiche Verhältnisse um eine Aussage treffen zu können und zu vergleichen. Also wiederholt den Test mal mit gleichen Einstellungen, bei etwas andern Motiven und etwas mehr Licht, aber jeweils immer im gleichen Modus (mit/ohne Protune)
- Editiert von Olja am 06.11.2013, 20:58 -