Beiträge von Olja

    Zitat

    Original von set
    bedenkt aber bei eurer bastelei, daß bei dieser konstruktion die gesamt zugkraft des kites von bar gehalten werden muß. im gegensatz zur pkd twister- oder ozone turbo bar wo die zuggkraft über den depowertampen anufgenommen wird (der am trapez einghangen ist). nicht das sich euer alurohr zusammenfaltet. ;)


    Darüber hab ich auch schon nachgedacht...Hat jemand die Wandstärke von ner Bar
    ? Meine Dreileiner - Bar müßte ich zerlegen um nachzumessen :-/


    Zusammenfalten wird sie nicht, wenn die Wandstärke stimmt. Die Ozone muß auch mal unhooked aushalten. Guck mal hier, nach 40 Sek rutscht ihm das Huhn vom Haken :-))


    https://www.youtube.com/watch?v=Cn29IP_hCgQ


    Aber der Hinweis ist hinsichtlich der Materialauswahl jedenfalls eine Prüfung wert, sonst klappt
    das Ding wirklich :O.
    Merci

    :H:


    Super. Ich will meine Magma 5.0 auf Bar umrüsten. Das wäre ja bestimmt schon mal eine preiswerte Möglichkeit, die Magma überhaupt mal auf "Bartauglichkeit" zu testen. Danke für die Stückliste.


    2 Fragen hab ich noch


    1. Wie hast du die Zugleinen befestigt ?
    Auch geknotet oder Löcher in der Bar.


    2. Kannst du mal die Gesamtlänge nennen, also die Länge Unterkante Bar bis Oberkante Bremsleine.


    Die anderen Abmessungen tüddel ich mir dann über Verhältnisse aus der Grafik raus. Feintuning kommt dan eh, aber so kann ich schonmal grob anfangen und einkaufen gehen. 8-) .



    Auch nen lustiger Eigenbau :O


    https://www.youtube.com/watch?v=P_BTfswjjek

    Zitat

    Original von Bone
    Der fliegt gar keine Matte!
    Also sowas widerspenstiges habe ich noch nicht gelesen. :-o


    Danke, Bone. Das hilft mir jetzt sehr weiter :R: :R: :R:



    Daher bin ich auch froh, das es hier noch konstruktive Vorschläge zu dem Thema gibt. Wie hier


    CrossOver Bar preiswert


    @ C.H...genau so sehe ich das auch. :) Allerdings hab ich mit ner Bar und ner Hydra 350 (3-Leiner) angefangen und will jetzt die Magma 5.0 (kennt wohl jeder) mal von Handles zur Bar umrüsten. Mal gucken. Für erste Flugtests und Prototypen helfen mir solche Tipps wie im angegebenen Link schon weiter.

    Zitat

    Original von set


    genau diese möglichkeiten ( den gefühlvollen umgang mit der bremse) nimmst du einem handelkite wenn du da eine bar dran bastelst. wenn man natürlich seinen handelkite auch mit handels als zweileiner (ohne bremseinsatz) fliegt wird man nach dem umrüsten auf eine bar keinen unterschied bemerken. ;)


    1. Hmmm...Ich dachte, der Unterschied zwischen 2-Leiner Steuerung und Ozone Turbo oder Twister ist bekannt. Bin ich eigentlich von ausgegangen, ansonsten hier mal klicken
    Klick


    2. Rüste ich definitiv auf eine 4-Leiner x-over um. Frage ist welche, oder Selbstbau
    3. Trapez besitze ich, da ich nebenbei noch surfe. Ist ein Mystic Surftrapez (Hüft), sollte aber eigentlich auch funken, oder spricht was dagegen ?
    4. Gibts noch konstruktive Vorschläge oder Erfahrungsberichte zum Umrüsten zur x-over Bar?
    5. Gibts anscheinend genug Leute, die sehr zufrieden mit einer Bar sind.
    6. Bezog sich fliegen bei Hackwind von den Thread von Phizz, der mit Bar fliegt und keine Bremse hat !!!
    Und 5 qm fliege ich keine Matte ungebremst im Stand da rein, wenn die Gefahr besteht, das die Böe mit 6-7 da reinhaut. Es sind eben nicht alles Helden.



    ??? Nicht im Griff, weil ich Böen einplane und wenn sie dann aufttreten nicht bremsen muß.. ??


    "Das zeigt mir, daß du den Kite noch gar nicht richtig im Griff hast"


    Meinen Umgang mit Hackwind hatte ich eigentlich beschrieben !


    Eine Interessengemeinschaft lebt konstrukiven Vorschlägen oder Tipps. Es geht hier um die Umrüstung von Handles zur Bar !!
    Ansonsten OffTopic





    - Editiert von Olja am 11.04.2010, 01:50 -

    Zitat

    Original von Phizz
    PL ist Peter Lynn


    http://vliegeruit.com/osc/imag…ine%20powerkite%20bar.jpg


    ne ganz normale bar, an der man (ich jedenfalls) nicht gescheit bremsen kann.
    wenn dann ne böe kommt, ist das doof, dann gehts nurnoch vorwärts.
    wobei ich finde man kann sich an ner bar besser festhalten als an handles.


    Also festhalten kann ich mich eigentlich an beiden gleich gut. Allerdings kann ich mit der Bar den Kite noch aus irgendwelchen Schräglagen kontrolliert besser steuern, wenn er mich mal auf die Seite gerissen hat.


    Hmm.. Bremsen bei Böen...meistens zu spät, wenn man vorher ne instabile Flugposition eingenommen wurde..Also bisher benutze ich die Bremse zum "depowern wegen zu doll" eigentlich gar nicht ( außer zum Landen) sondern begebe mich immer schon in eine "Flugposition" in der ich auch die auch Böe notfalls fliegen kann. Ansonsten...ab in den Rucksack. Bis jetzt hab ich auch noch kein Wetter vorgefunden, das mich sooooo überrascht hat. Bei Hackwind stehend den Kite durch die Powerzone starten verkneif ich mir dann schon im Vorfeld (zumindest bei 5 qm). Also hinsetzen !!. Hinterhertappeln ist da suboptimal und dabei wurden schon mal meine Bänder und Gelenke getestet.


    Hab mir ne Arschlederalternative aus 1mm Teichfolie gebastelt :H: (Reibungskoeffizent geringer als Leder, Test folgt noch:-)) . Die Böe beschleunigt mich einfach nur mehr und ich setzte die Energie in Beschleunigung und Geschwindigkeit um. Da will ich auch gar nicht mehr bremsen :-D... wuschhhhh

    Bremsen wie an Handels ist an der Bar (noch) nicht möglich. Bei den Handles drehst du einfach mal das Handgelenk, sogar dosiert. Bei der Bar entweder der Griff in die Bremsleine (Ozone Turbo Bar) oder Safty ziehen . Dir bleibt bei der PL lt. Bild meiner Meinung nach nur die letztere Variante....oder gut gerüstet durch die Böe :-)..


    Was haste denn da für ne Matte dran ?

    Speedy


    Es währ nicht schlecht zu sagen, weshalb du zufrieden bist und welche Matte du umgerüstet hast.
    Thx für den Link, ich sammle jetzt erstmal alle Infos's die ich hier finden kann, benutze ggf. nochmals die Suchfunktion..und dann kommen evtl. fragen zu den Maßen ;)


    Sind Kitesurfer eigentlich früher auch mit Handles geflogen ???
    Irgendwo im Forum stand mal so bis 2000. Find aber nirgend eine Info darüber.


    Mir gehts genau so umgekehrt :-O. Ist aber auch logisch, weil ungewohnt.
    Hmm, ich weiß im Moment nicht, was PL Bar ist. Wird die Bremse da mit gezogen, oder Steuerung wie 2 Leiner ?

    Boah, was das fürn Eigenbau...nen MTB-Lenker ?..Ich find, das sieht jedenfalls recht lässig aus :-O.. und zwischendurch kann man noch den Hund streicheln :-O


    welche Funktion haben die Lenkerhörnchen ? In 2:16 dreht er sie nach unten


    Control Bar



    :H:


    So musses sein, locker aus der Hüfte und immer ne Hand frei :D
    - Editiert von Olja am 09.04.2010, 22:58 -

    Zitat

    Original von Scanner
    Der Vergleich zur Marionette ist gar nicht falsch, denn wenn beide Beine der Marionette an einem Punkt hängen, kann sie nur Hüpfen, nicht laufen. :)


    :H: :H:


    Der is ja noch besser:-) Kann man gut einem Einsteiger den Unterschied zwischen 2 und 4 Leiner erklären. Aber sie kann sich immerhin Bewegen ;-), wenn auch nur hüpfend.
    Mit der Turbo-Bar hüpft sie immerhin schon von einem Bein aufs andere, mit den Handles kann sie dan anscheinend richtig fliessend gehen :-O


    Aber mal im Ernst:
    Natürlich ist die Haltung immer das A und O. Ich finds auch immer Grenzwertig , wie mit Katzenbuckelhaltung mit den Armen rudernd versucht wird eine große Matte zu bändigen.


    Egal, jedenfalls hab ich genug Positives und Negatives zur Bar im Forum dazu gelesen.


    Also heißts: Ausprobieren und selber urteilen
    Frage ist nur, die Bar kaufen oder eine Lösung selber bauen wie hier:



    Bauplan Controlbar43



    Und evtl. reicht ja auch ein "hüpfendes Gehen" bei einem Tractionkite ;)

    Ich finde das Fliegen mit Bar jedenfalls besser und es gibt mir ein stabileres "Gesamtfluggefühl". Aber wie gesagt, Geschmackssache. Wenn sich der Kite ohne größere Abstriche (wie schon in diesem Thread erwähnt) steuern läßt, ist die Bar daher meine erste Wahl.


    Bis jetzt nur 3-Leiner mit Bar geflogen, finds aber Top sich da in die Stange zu hängen(unhooked). Das ist für mich schon mal ein Vorteil. Bei den Handles hast man immer zwei unterschiedlich auftretende horizontale Kraftkomponenten, die immer indirekt korrigiert werden müssen (wenn man sich einen etwas abgewinkelten Arm mal vorstellt, die gespannte Leine ist dann die resultierende Kraft, der Waagepunkt die Wirklinie, der Versatz die horizontale Komponente). Bei Könnern tritt das natürlich nicht auf, sie haben nie einen Versatz und halten die Arme in jeder Situation fluchtend mit der gespannten Leine, bzw. haben beide Arme immer synchronisiert (wie mit ner Bar dazwischen) :D


    Meine neue Matte muß ich auch erstmal mit Handles fliegen, denke aber schon über die Umrüstung nach. Deshalb erwarte ich in diesem Thread sachliche, konstuktive Hinweise und keine religiöse Verteidigung von 2 leicht gebogenen Alurohren. :D


    (Halte die Dinger wahrscheinlich eh immer falsch, die Zeigefinger über den Leinen. Jedenfalls geht es mir nach ner Weile auf die Finger, also kann das nicht richtig sein.)


    Find ich jedenfalls Klasse so
    Ozone Bar
    - Editiert von Olja am 09.04.2010, 01:01 -

    An einer Bar "arbeitet" sich es nunmal anders als an Handles. Der Ausgleich der horizontalen Kraft zwischen den Armen fällt weg und ich bekomm ein stabileres Gefühl. Wenn jetzt die Agilität mittels "echter" x-over Bars geährleistet ist, wüßte ich nicht, warum ich mir die Finger noch klemmen soll und Marionettentheater am Himmel spielen muß.
    Frage ist immer, was man will. Mir reicht es z.B, wenn ich die Matte noch flott genug in den üblichen Manövern fliegen kann. Wenn das eine Bar schafft, rüste ich um.


    Ich würde auch lieber 20 Klimmzüge an einem Reck machen als an Ringen...meine Meinung :)


    Gruß
    Olja





    :-O
    - Editiert von Olja am 08.04.2010, 02:24 -
    - Editiert von Olja am 08.04.2010, 02:24 -

    Bin infiziert seit ca. 2 Monaten und bin deshalb dieser Therapiegruppe beigetreten. Angefixt mit der Hydra, weil ich ebenso noch surfe und das Teil noch in irgendeiner Art und Weise auf dem Wasser nutzen will.


    Aber egal, nach einigen Flugstunden kann ich jetzt sagen:


    Ich gehe mal davon aus, das der Windbereich 2-3 da nicht voll körperfordernd abgedeckt wird. Da ist eigentlich genug Druck zum Fliegen da, aber der "Wiesenschleifeffekt" und das absolute "Fightclubevent" bleibt noch aus. Gegenstemmen aus dem Stand muß man sich aber schon, bei Böen besser hinsetzten.


    Bei Windstärke 2-3 ist entspanntes Kiten (Gegenlehnen+ körperlicher Ertüchtigung) angesagt. Kann auch an einem Frühlingstag mal sehr entspannt sein.
    Kann er ja mal gucken, mein erstes Frühlingsevent :))



    https://www.youtube.com/watch?v=dyk3dmZB2go



    ab 4 Bft dann schon bissig und über die Wiese rutschen.


    Ab 5 ...?..keine ahnung weiß jemand mehr ?


    Auf alle Fälle absolut gutmütig in den Windfenstergrenzbereichen. Kein Klappen, nichts...
    fällt praktisch in ihrer Form langsam gen Boden. Außderdem kann man mit dem Teil auch noch Spaß auf dem Wasser haben.


    Aber: 3.5 qm sind 3,5 qm (bei gleichem Profil) . Sicherlich kann man noch einiges basteln, doch das Profil und die Fläche schränken das eben ein.


    Mehr mehr Druck will, sollte sich dann einfach einen Kite ne Nummer größer zulegen.
    Deshalb hab ich mir noch eine 5.o er Magma bestellt :-), weil ich bei 2-3 Bft vor dem gleichen Problem stehe und meine Tasche weiter füllen will :) (Die geht natürlich nicht auf dem Wasser).


    Will auf dem Land einfach den Windbereich 2-3 kraftvoll abgedeckt haben und hoffe, ich habe die richtige Wahl getroffen (als Einsteiger). Evtl ist das die bessere Lösung als an der Hydra ergebnislos "rumzufummeln"



    Gruß
    Olja