Beiträge von Olja

    Zitat

    Original von Gunnar
    Ich gehe davon aus das die "Grün Berlin GmbH" dieses Forum inzwischen kennt und
    liest, deshalb sollten "wörtliche Vorschlage" für die Erweiterung der AGB


    "Der Betrieb von Zugschirmen zur Fortbewegung ist untersagt" u.ä.


    unterlassen werden.


    Das ist doch ein wenig weit hergeholt.
    Zeigt nur auf, woran man jetzt denken sollte. Nicht wilde Sau spielen, dann steht sowas wirklich drin.
    Tempelhof hat wieder Flugbetrieb :-O

    Zitat


    Dan fliegt der Kite bei weggeschobener Bar und bei angezogener wird er ausgebremst und bekommt Backstall.


    Genau so ist sie im Moment eingestellt. !! Also, sie fällt nicht vom Himmel, sondern sinkt wenn ich durchziehe (bei 3-4bft jedenfalls). Angebremst fliegt er eigentlich nicht, also die Bremse ist offen wenn Bar vorne

    Zitat

    Original von Rex Guilty
    Unhooked kann man damit jeden Schirm fliegen. Brauchst dabei den Loop nicht festhalten. Du musst nur die Einstellung so wählen das der Schrim dann nicht zu sehr angebremst ist. kannst du über Knoten oder die Trimmer einstellen.


    Na das ist klar, dann brauch ich aber diese Bar gar nicht. Also dann die Frage anders:
    Kann ich die Bar unhooked mit ihrer Funktionalität fliegen ? Meiner Meinung nach nicht

    Zitat

    Original von Rex Guilty
    Man hat mit mit so einer Bar keine Depower an einer Buggy-Matte sondern nur etwas zusätzliche Power durch das Ziehen der Bremse. Beim Fliegen mit Handles wird das ja gerne als Leistungszuwachs über die Bremse beschrieben.
    Also es gibt nur Power und mehr Power 8-)


    Nö, es gibt Power und...weniger Power...und kar keine Power mehr 8-) 8-) 8-) 8-)
    sonst könnte ich den Kite ja gar nicht landen, jedenfalls nicht in windfenstermitte :-O

    Scanner: Welchen Sinn macht es denn,mit der Bar unhooked zu fliegen ? Den Chicken dann in einer Hand und die Bar in der anderen ? Oder hab ich was verpasst ?


    Was bedeutet Depower ? Ich übersetzt das mit Entpowern, also Kraft rausnehmen.
    Power bekommt meine nicht, wenn ich die Bar ranziehe, durchziehe




    :kirre: :kirre:

    Zitat

    Original von set


    vielleicht solltest du dich doch noch einmal genauer informieren, du bringst hier gerade ganz böse was durcheinander. :O


    Was denn ?

    Zitat

    Original von Bone
    Das letzte Mal habe ich mir die Hände gewaschen als ich eine Bar angefaßt habe :D


    Olja, ich habe auch das Gefühl, daß du dir über die Steuermöglichkeiten von Handlekites noch nicht so im klaren bist. Was Du mit einem umgebauten Handlekite mit der Bar schaffst, kannst du mit Handles auch machen, nur halt effektiver.
    Mit dem Umbau hast Du k e i n Depower!
    Ich boarde schon immer mit Handlekites und behaupte mal, daß ich meine Hochleister, die ich fast nur noch fliege, mit den Handles super im Griff habe.


    @Bone. Ich habe Depower , genau so wie mit der Bremse eines Handleskites. Das ist nur eine Wortspielerei. Die Bar macht aber keinen Depower-Schirm , so wie er im allgemeinen beschrieben wird. Das ist mir schon klar.
    Der Einfachheit halber wird aber die gezogene Bremse bei der Turbobar hier im Forum als Depower bezeichnet und alle wissen, was damit gemeint ist.


    Ich bezweifel auch gar nicht, das man den Kite nicht mit Handles fliegen kann. Das wär nu Quatsch. Habe die 4-Leiner alle so geflogen. Das Bar fliegen macht mir persönlich im Powerkiting-Bereich aber mehr Spaß, warum soll ich darauf verzichten ? Wenn ich Nachteile habe , tüddel ich die Handles wieder ran (könnte sein, das ich mal kein Bock auf Trapez am Strand oder ähnliches habe).
    Die Bar kann man nur hooked fliegen, aber dafür find ich das eine durchaus gelungene Steuerungsmöglichkeit. Bin z.B noch auf der Suche nach einen kleinen 4-Leiner , da bleiben z.B. die Handels dran, weil ich die damit fliegen will.
    Aber wenn richtig Wums auf dem Laken ist (und die hat eine 5.o Magma bei 3-4+.). find ich das Feeling und die Kontrolle einfach Klasse. That's all


    Zu deinem obrigen Satz werd ich noch ne Antwort finden, ganz sicher :L


    windige Grüße
    Olja

    "Das Befahren des Parks mit Fahrrädern und Skates ist auf den befestigten Flächen erlaubt.."


    Somit werden sich solche Aktivitäten dann auf Beton oder Asphalt beschränken. Ich meine, alles was so irgendwie fährt oder rollt.


    Wahrscheinlich kennen die Urheber der Ordnung gar nicht alle Facetten des Kitesports. Und wenns schlecht läuft, irgendein "Kiteananarcho" dann den ersten Crash verursacht, wird die Ordnung erweitert.
    "Der Betrieb von Zugschirmen zur Fortbewegung ist untersagt"


    Aber wir sind ja erstmal positiv gestimmt :) und jeder kann dazu beitragen, das der neue Flugbetrieb in Tempelhof positiv aufgenommen wird.


    Hoffentlich kommt dann nicht ein "Der Betrieb von Drachen stört die Vögel in den geschützen Bereichen und ist untersagt"


    Klingt jetzt albern und hoffen wir, das es keine bittere Realität wird.
    Ne Kite, Buggy, ATB-Schule würde sich da gut machen. Ideen und Pioniere werden übrigens noch gesucht.

    Zitat

    Original von C.H.
    Und dazwischen dann jede Menge Spaß :-
    O

    :H:


    Ok, danke. Bremse ist offen, Depower schau ich mir dann bei "richtig Wind" dann nochmal genauer an, obwohl ich Böen damit schon ganz gut abgefangen habe. Aber wer weiß, ob die richtige dabei war.


    Gruß
    Olja

    Meine jetzt alles im Kontext, wenn ich die Bar ranziehe :-O.
    Könnte ja sein, das bei dem einen oder anderen die Bremse dann voll gezogen ist. Ich schaffe es damit, zu landen, aber voll durchgezogen ist die Bremse dann nicht und der Kite fällt nicht vom Himmel sondern sinkt.
    Hab aber auch noch nicht mit der Trimmung gespielt, weil ich son Spaß beim Fliegen hatte :D .
    Das will ich jetzt mal machen, deshalb die Frage.


    Scanner Bremse ist natürlich voll offen (wenn Bar oben). Allerdings hab ich noch nicht geguckt, wieviel Luft ich noch habe, bis die zieht.


    @C.H. So wie ich das verstehe, hat dir der Depowerweg nicht gereicht ?!

    Zitat

    Original von Philipp
    hm... klingt interessant, der nutzbare Weg kam mir teilweise auch zu kurz vor.


    :(
    Da hab ich jetzt die Frage, wie weit könnt ihr denn "Depowern" ? Also im Moment ist die bei mir so eingestellt, das der Kite fast Drucklos ist, aber nicht vom Himmel fällt, sondern sinkt. Was passiert bei euch, wenn ihr die Bar voll "durchzieht" ?


    windige Grüße
    Olja

    Zitat

    Original von set
    :SLEEP:


    armer junge....


    und wieder den Postcounter mit 2 überflüssigen Beiträgen hochgezählt.
    Weiter so

    Zitat

    Original von Leinad
    Hi Leutz,
    die Ozone Turbo Bar ist nix anders wie eine Crossoverbar


    Das war ein wenig Voreilig
    1. wie hängst Du dich da ins Trapez
    2. wie regulierst den Bremsdruck ?
    3. wo sind die Adjuster


    Die Bar ist völlig anders !

    set
    Brauchst Du mir nicht zeigen, ich habs bis jetzt auch so geschafft. Bin bisher jedenfalls noch nie in die Situation geraten, diese Notmechanismen zu benutzen, mit der Bar bremst jeder trotzdem einfacher, und zwar aus dem o.g. Gründen. Wenn du jemand was zeigen mußt, auf dem Tempelhofer Feld finden sich bestimmt viele, die dich bewundern werden.


    Übringes, wenn Du solche Theorien anzweifelst, dann befass dich einfach mal mit simplen Hebelgesetzen und Momenten und mach das als Systemskizze frei. Evtl. erkennst auch DU , was ich meine.

    Zitat

    Original von KLB-Kiter
    Ok ich schaue mal , was ich mache , sollte ich es denn jedoch wagen ;) werde ich das ergebniss sofort präsentieren :D



    Grüße Lukas


    Das wär das Beste :H:

    Zitat

    Original von KLB-Kiter
    Solln wa den Tröt umbenennen zu : Kiten in Tempelhof :D ?


    Greets Luke ^^


    Nö, war nur kurz OT eingeworfen, weil es doch schon was Einmaliges ist mit Tempelhof und euphorisiert :-O


    Aber zurück zu deiner Frage, ich hab die Bar an ne 5.0 er Magma geschraubt. Vor allem die "Depower"- Funktion (wobei hier kein echtes Depower gemeint ist) find ich "very comfortable", besonders bei Böen.


    Allerdings nur mit Trapez sinnvoll, unhooked macht das Ding meiner Meinung nach keinen Sinn.


    Ansonsten, find ich das Steuerungsprinzip super und wenn ne Böe da reinhaut, ist es Bauartbedingt auch entspannter, die "auszubremsen" Irgendwo hier hat jemand mal geschrieben, das er jetzt ne Nummer größer auflegen kann, vielleicht deshalb. Wenn du die Böen über Handles abfangen willst, entsteht evtl. dann ein beachtliches Drehmoment im Handgelenk (wieder abhängig von Kite und Wind), und es kommt dann ggf. zu diesen Notaktionen wie voll in die Bremsen greifen, Jesusgriff...


    Die Bar ziehst du einfach zu dir ran und gut is..Mit einer Zugbewegung und beiden Armen zu bremsen ist günstiger, als über Drehbewegung und einem Hebel, der dem entgegenwirkt.


    Allerdings paßt jetzt die Bar nicht mehr in den Rucksack, bzw guckt an einer Seite dann raus. Wer nur mit dem Rucksack losgeht, sollte das bedenken. Aber meistens hat man ja eh noch mehr in größeren Taschen mit und packt den da mit rein .:-)


    Allerdings verstehe ich jetzt nicht so ganz warum du noch so viel Geld in die Magma investieren willst, wenn du nicht weißt, was du mit der anfangen sollst :(


    Ich würd die dann eher so lassen oder verkaufen


    windige Grüße
    Olja
    - Editiert von Olja am 10.05.2010, 16:20 -

    Zitat

    Original von Bone


    Da könnte ich neidisch werden 8-)
    Ist da immer auf oder kommt man nur an bestimmten Tagen zum Kiten dorthin?



    Gruß
    Olja
    - Editiert von Olja am 09.05.2010, 23:43 -

    Zitat

    Original von Bone
    Das Kiten lebt nicht von diesem Forum sondern vom realen Einsatz auf der Wiese.
    Dann hängt mal locker ;)


    Ach Bönchen, das sach ich doch, genau deshalb soll er sie ja ranbauen. Und genau das ist bei dem Tröt rausgekommen.
    Also immer locker bleiben
    Hang loose 8-) und schönen Sonntag noch.
    Windige Grüße von Olja, der sich jetzt erstmal nach Tempelhof begibt :-O