Beiträge von Olja


    Hallo Seitenschneider,


    ich bin schon in mich gegangen. Ich heirate den Kite doch nicht und er darf durchaus neben ihm noch andere Kites geben. ;) Qualität ist mir schon wichtig, Preis/Nutzen aber auch. Mein Focus liegt nicht nunmal nicht auf einem 2.1m² Kite, den ich für immer und ewig fliegen will. Besitze bereits flugfähiges Material für Windbereich 1,5-4, 2 -5, Fun- und Speed darüber. Aber eben keinen Hochleister (jedenfalls keinen 4-Leiner). Da will ich einfach erstmal "reinschnuppern".


    Wenn ich deinen Post so lese, bin ich kurz davor, einen Ramschdrachen wie die Cooper zu bestellen. Ihn jetzt in diesem Fred in einen solchen Strudel zu ziehen, das halte nun definitv für übertrieben. Max. spreche ich ihm ein paar Schwächen zu oder fehlende Features mit denen ich bereits bin zu leben. (keine Dirtouts z.B).
    Ob ich es schaffe, die Waage jetzt bis zur Flugunfähigkeit zu dehnen wird sich zeigen. Waageplan übrigens hier:[URL=http://www.cooperkite.nl/media/bridle/Cooper-bridle2,1plan.pdf]http://www.cooperkite.nl/media…/Cooper-bridle2,1plan.pdf[/URL]



    Sicherlich sind Testbereichte und Erfahrungsberichte immer eingefärbt, aber trotzdem wirklich völlig daneben ?


    http://spiritofsky.de/blog/?p=59
    Hier ist eigentlich alles gesagt
    http://www.kite-fun.com/Test-K…per-Kite-Hochleister.html
    http://www.kite-tests.de/coope…ster-made-in-holland.html









    Außerdem sieht sie in orange wirklich geil aus.
    Allerdings, sollte Deutschland bei der WM auf Holland treffen, lass ich sie lieber im Sack ;)




    - Editiert von Olja am 27.05.2010, 12:27 -

    Wer will denn jeden Tag die Flyer verteilen und die Kosten für die Produktion und Entsorgung übernehmen ?
    Flatterband muß doch auch nicht sein. Es werden doch auch die BBQ-Area's mit Schildern ausgewiesen.
    Warum nicht Kite-Area und dann entsprechende Warnschilder ?..Kommt aber immer wieder auf's gleiche raus..es sollte ein Bereich dafür vorgesehen und gekennzeichnet sein. Nur wer kann sowas anleiern :(
    - Editiert von Olja am 27.05.2010, 00:53 -

    Zitat

    Original von saschaauskray
    Brauche ich zu den Magma noch eine Bar ?


    Nein, ist alles dabei was du brauchst. RTF (Ready to fly- Fertig zum Fliegen). Ne Magma hat übrigens ganz gut Wums für die Klasse (kenn zwar nur die 5er, aber wenn ich mal so linear runterrechne...). Wirst dich wundern.
    Vernünftige Bar ist eh nur mit Trapez sinnvoll, flieg erstmal ohne los ;)

    Also Leute, wie immer kann man die zuerst banal klingenden Wünsche nicht vereinigen. Ich rede wirklich von der kleinsten Cooper, die zudem noch eine andere Streckung als die "großen" 5er gestreckten Buggymatten hat. Habe mir jetzt mal vom Flugverhalten beim Standfliegen in einem Video einen Einblick verschafft . Das hat mir gefallen ! (Danke für PM und Link)


    Somit wäre doch schon der erste Punkt erfüllt, "Hochleister-Spielen" bei 3-4 Bft.
    Der 2. Wunsch, Sturmkite und Buggy könnte ggf. kritisch werden, da evtl. Materialschwächen auftreten können.


    Nochmal nen zitiertes Fazit
    Nun gut, die Cooper hat ein ähnliches Profil wie die Yakuza. Sie besitzt keine stabilisierenden Querverstrebungen in den Kammern und braucht deshalb etwas mehr Waageanknotpunkte. Dadurch wird sie leicht im Vortrieb abgebremst und entfaltet ihren Druck langsamer. Sie bleibt aber bei allen Flug- und Fahrmanövern genauso stabil wie meine Königin. Wer sich in die handwerkliche Kunst der Verarbeitung einer Yakuza verliebt hat, wird bei einer Cooper nicht wirklich auf Touren kommen. Wir sprechen da aber vom fast 2 1/2-fachen Preisunterschied! Die Cooper ist komplett mit einer einfachen Naht ausgestattet und auch die Anströmkanten sind nicht so liebevoll mit Mylarband umnäht und verstärkt wie bei der Yakuza. Trotzdem! Wer in den Hochleisterbereich reinschnuppern, das Flug- und Handlingsgefühl eines solchen erfahren will und sein Budget klein halten möchte, ist meiner Ansicht nach mit der Cooper bestens bedient.



    Die von Set genannten Risiken und Erfahrungen werde jetzt logischerweise genau beobachten. Evtl. ist das auch die Firmenpolitik von Cooper, möglichst einen Hochleister für Lau auf den Markt zu bringen, geschmückt mit Rennerfolgen, ohne in den Schrottruf zu kommen.
    Dann ist das Tanz auf dem Vulkan, grenzwertig und ggf. mit Ausfällen behaftet.
    Vielleicht sind ja darauf hin nicht mehr überzeugte Mitarbeiter abgewandert und stellen jetzt MG Sniper her ? MG Sniper - Sammelthread


    Aber ich bin bereit, da 120 Euro "Forschungskosten" zu investieren und werd mir das Ding mal bestellen.


    Trotzdem: Alea jacta est . Cooper 2.1 (erstmal :D )



    @All: Merci für die Tipps (der eine oder andere wird sich dann doch in meiner Tasche wiederfinden)
    - Editiert von Olja am 26.05.2010, 23:55 -

    Zitat

    Original von Bone


    nen qualitativ gut verarbeiteten Intermediate od. Hochleister nehmen.
    .


    Genau das suche ich (IM od HL). Deshalb kreise ich im Moment um die Cooper und beschnupper sie virtuell. Habe einige Testberichte angeguckt. Kommt natürlich nicht nicht an ne Yak ran, ihr fehlen einige Dinge, die so bei den anderen HL verarbeitet wurden. Aber ist sie Schrott , oder besitzt sie denoch eine sparsame aber qualitativ hochwertige Ausstattung ?
    Also für 120 € mal reinschnuppern ? Das ist doch verlockend , oder.


    Tom: boah..ET .das Design..Eigentlich ist mir sowas egal...das ist echt hefitg :=( :=( . Gucke aber trotzdem mal danach. 2.5 Butan ? Klingt auch sehr gut, aber ich will eigentlich standhaft bleiben und die 2qm nicht signifikant überschreiten. Also so 1,7 bis 2.2


    Cooper in Oranje...und das zur WM :=( ..kann man sowas fliegen ?

    Zitat

    Original von saschaauskray
    Ich suche jetzt eine Zugstarke Matte mit der man mal vllt abheben kann.


    Hallo Sascha,


    du suchst erstmal deine Einstiegsdroge, weitere folgen eh. Wenn du eine 4-Leiner Matte von einem Hersteller nimmst, der in den gängigen deutschen Drachenshops angeboten wird, dabei auf Einsteiger/Allrounder achtest, die Größe 3-4 qm nicht übersteigt, machst du eigentlich nichts falsch. Da wirst erstmal ne Menge Spaß haben. Ob Beamer, Magma, IMP,Flow ..etc ..ist eigentlich Wurst (nur bitte keinen Billigschrott bei e**** kaufen..z.B einen Drachendrachen). Ich würde einen Einsteiger/Allrounder von 3qm empfehlen.

    Zitat

    Original von C.H.
    Die Cooper hat so ein paar "Problemchen", aber da können andere mehr zu schreiben. Betrifft handling und Verarbeitung...


    Aha...irgendwo muß ja der Pferdefuß sein..das Ding wird als Hochleister teilweise schon für 129 angeboten :O
    Verarbeitung soll ja nich so dolle sein, o.k. Allerdings, wenn jetzt noch Einbußen beim Handling im Vergleich zu anderen dazukommen.. :(


    @Rambo..ich guck gleich mal (Apropos Metropolis..meine Lycos liegt schon zu Hause .Gestern mittag bestellt. Sind die schnell, muß man mal so sagen hier :H: )


    Immer noch mit im Rennen CF1 1.7, Cooper 2.1 leicht angeschlagen. neuer Teilnehmer Vampir 1.8 :=(

    Was mir noch eingefallen ist, ne Cooper 2.1 ??
    Haut das so hin, was hier steht ?
    http://spiritofsky.de/blog/?p=59
    "Wer in den Hochleisterbereich reinschnuppern, das Flug- und Handlingsgefühl eines solchen erfahren will und sein Budget klein halten möchte, ist meiner Ansicht nach mit der Cooper bestens bedient"
    Preislich ist die ja jedenfalls Top.

    Rambo : genau richtig ..am Strand. Hier bekommen wir eh kaum 5.
    Mehr so mal an den Urlaub gedacht, wenn mir der Wind zum Surfen zu stark ist :-O Denke da so an 6+.


    Seitenschneider: Wenn es doof läuft, kann das immer passiern. Es gab hier auch einen Fred über die Unfälle mit "kleinen" Matten. Ich hatte einem Freund von mir mal meinen Trainer, eine 3,5 er Hydra zum probieren gegeben. Er hatte sich wirklich gut angestellt, bis es ihn blitzschnell gerissen hat, Einschlag incl. Zahnverlust. Das war bei 3 Bft. Grundwind ! Keine Ahnung, welche Böe das war. Auf alle Fälle hat dafür sogar ein 3,5qm Trainer gereicht.


    Die Butan klingt eigentlich ganz gut, schnell drehen und präzise klingt auch gut. Aber ich will standhaft bleiben und die 2qm möglichst nicht überschreiten, obwohl :(


    Aber daran, das die kleinen Hochleister erst über 2,x anfangen...stimmt. Ich hab nur immer die 2 vor dem Komma gesehen. :peinlich: Darüber muß ich dann nochmal nachdenken. Danke für den entscheidenden Tipp . Die Yak ja ebenfalls erst ab 2,5.


    Dominik Die 1.7er Crossfire ist jetzt wieder in der Entscheidungsfindung mit dabei.


    @All Danke für die Infos, die ich immer noch alle sondiere. Ich seh schon, selbst mit klitzekleinen Matten kann man sich wahrscheinlich nicht auf eine beschränken :=( :=(

    Marc
    bei 3-4 wollte ich auch nur nen bissel rumspielen. ;-), ab 6 (starker Wind) dann als Starkwindkite nutzen.

    Ich kenne die IMP zwar nicht, aber scheint eher als gutmütig angepriesen zu werden und wird auch für Einsteiger empfohlen. Klar wird der Spaß machen, aber er muß auch absolut nicht gutmütig sein. Denke da also eher als Intermediate (Crossfire 1 ?) oder halt nen kleinen Hochleister.


    Hat jemand so ne kleine CF1 gehabt und kann was dazu sagen ?


    Meine Anforderungen haben sich da jetzt etwas geändert. Der Focus liegt jetzt auf agil und präzise. Bauartbedingt müßten die eh alle flink unterwegs sein.


    Zitat

    Original von set


    ein wirklich gefahrenbremsung bekommst du mit dem buggy auf der rollbahn nicht hin und potential ist genug dafür da. wenn sich die leute da schon bücken müssen weil die matte über den köpfen geloopt wird oder gar leute von den leinen eingefangen werden


    Oha.. Bei der Riesenfläche sollte das doch machbar sein, sich nicht ins Gehege zu kommen.
    Glaube, es wird von allen Seiten unterschätzt, was passieren kann.


    Zitat

    ein wirklich gefahrenbremsung bekommst du mit dem buggy auf der rollbahn nicht hin


    Was rollt und wie ein Fahrzeug aussieht, muß doch eine Bremse haben, denken sich evtl. einige Fußgänger.Bevor ich zur Seite springe, wird der schon bremsen......


    Ohne ausgewiesenes Gebiet sehe ich da schwarz...und hätte außerdem gar keinen Spaß daran, zwischen meckernden Leuten durchzucruisen.

    Danke erstmal für die schnellen Antworten. :H:
    Jetzt erstmal ein wenig Forschungsarbeit nach Verfügbarkeit, Preis, Gebrauchtangebote usw..
    Also auf alle Fälle soll es ein Intermediate oder Hochleister sein (wobei der Preis das schon evtl. eine Richtung vorgeben könnte, jedenfalls wenn die nur neu zu bekommen ist).


    Die CF1.7 sehe ich gerade für knapp über 0,119 k€ R2F 8-) .
    Die anderen checke ich danach. Allerdings ist das Delta im Preis zwischen der JOJO ist da schon heftig, schluck 8-)



    Aber zurück zum Thema 4-Leiner Starkwind:
    Was meint ihr, geht die von C.H. vorgeschlagene CF1 1.7 i.O, oder dann doch lieber Hochleister (allerdings Binnenland !) .





    - Editiert von Olja am 25.05.2010, 16:06 -

    Hallo Leute,


    ich grab mal den Fred wieder aus, weil ich auf diesen bei der Suche gestossen bin (Titel passt ja). Bin ebenfalls auf der Suche nach einer kleinen Starkwind-, bzw. Spaßmatte für so "zwischendurch" und zum entspannten Rumspielen aus dem Stand (bei 3-4Bft). Beeindruckt hat mich jedenfalls das Fliegen mit der Lycos (ist ja kaum zu filmen das Ding :O ).


    Allerdings wollte ich für die Zwecke einen 4-Leiner haben (so um die 2qm).
    Kurz:
    schnelle kleine Matte, Power/Speed, ca. 2qm, keine Anfängermatte, vorwiegend Binnenland, 4-Leiner


    Bin gespannt auch eure Vorschläge


    windige Grüße
    Olja

    Zitat

    Original von Gunnar
    Ja, klicke auf des letzte Bild "Sendung vom 24.05.10 ab 19:50 Min kommt der
    Beitrag vom Tempelhofer Feld.


    Ich fliege auf Temphof - aber nur mit Kite!


    So, nachdem der Stream dann doch wieder verfügbar war, gesehen.
    Gunnar, danke für die Zeitangabe :H:


    Also seit dem Kiteflyers-Meeting war ich nicht mehr da.
    Jedenfalls sehe ich Buggies, ATB'S und Kitewing...alles vertreten. Aber zwischem dem "normalen" Volk, sprich zwischen den Fußgängern. :O :O


    Hat für mich Konfliktpotential...jedenjalls nach dem Bericht zu urteilen. Die Realität kann ja anders aussehen. Aber trotzdem :H: :H:

    Ozone selbst nimmt doch dieses Wort in den Mund..allerdings als brake-line-depower.

    Zitat

    Genau genommen hätte ich dann auch Handles mit Depowerfunktion.


    Richtig ! Sobald du Kraft aus dem Kite nehmen kannst, depowerst du ihn, egal wie.
    Selbst wenn du Löcher in die Matte schießt.


    Das Problem ist nur, das das englische Wort im Kiteumfeld stellvertretend für eine Bauart ist. Und dieser wird im Allgemeinen als DEPOWER-Kite bezeichnet und auch kategorisiert (also Kitestellung zum Wind, Profiländerung).


    Nu, aber genug mit der Erbsenzählerei .... sonst frag ich, welche Abgase eigentlich meinen Turbo an meiner Drachenlenkstange antreiben..

    Zitat

    Original von Sportex
    Habe noch nicht erlebt, daß, wenn alles vorher mit den Händles top abgestimmt war,
    daß dann, nach Umbau aif die Turbobar, nix mehr ging.


    Hab auch angeknüpft und bin gleich losgeflogen. Hätte aber eigentlich erwartet, das der Kite erstmal gar nicht fliegt, bzw. irgendwelche Funktionen wirkunslos bleiben. War aber überhaupt nicht so. Nur die Bremse hab ich jetzt noch nen bissel nachgezogen (Geschmackssache, außerdem mußte ich ja irgendwas knoten :D ). Verlängern mußte ich nichts, allerdings ist ja auch jeder Kite anders. Werde jetzt nur noch mit ein paar Einstellungen mal rumspielen, um die Veränderungen und die Auswirkungen mal kontrolliert nachvollziehen zu können. Warte dazu aber auf etwas gleichmäßigeren Wind. Bei 4-5 mit Hack war mir das mit der 5er Magma ein wenig zu unruhig für solches Feintuning ;-).


    TomKraut
    wenn du mit Handles anfängst, warum dann nicht erstmal anschließend Handles mit Trapez ? Ich würd mich erstmal an das Fliegen mit Trapez gewöhnen und dann die Bar dran schrauben. Ist schon etwas anders, mit dem Kite verbunden zu sein. So mußt du nicht gleich 2 Schritte auf einmal machen. Magma 3.0 klingt übrigens meiner Meinung nach nach einer vernünftigen Herangehensweise an dieses Thema.(moderate Windverhältnisse vorausgesetzt ;) )

    Zitat

    Original von Pottkaffee
    hey hallo.... ich hab nun eine turbo-bar und ich muss sagen nach einer lagen einstellphase fliegt der peter lynn super... ich bin verdorben fürs leben... ich finde bar fliegen einfach geiler... danke noch mal für die super beratung...


    Willkommen an der Bar :H:
    Lange Einstellphasen ? Was haste denn da so lange optimiert, bzw. was hast Du immer wieder geändert, bis du zufrieden warst. ? Ich find meine Einstellung jetzt O.K., aber man kann ja nie wissen, ob der eine oder andere Kniff noch ne Änderung bringt.


    gruß
    Olja