Zitat
Wenn man es schafft, genug Strömung anliegen zu lassen, müßte es sogar funktionieren Zugkraft zu entwickeln. Aber den Versuch, das praktisch mit einer Matte umzusetzen, halte ich für bedenklich und dürfte zum Scheitern verurteilt sein.
"Ein Drachen bezieht seine Auftriebsenergie aus dem Wind, der über die Segelfläche gelenkt wird. Er fängt den Wind nicht ein wie ein Fallschirm, sondern er leitet den Wind über seine Auftriebsflächen und legt sich auf die Strömung oder lässt sich vom Unterdruck über der Segelfläche emporziehen"
Entscheidendes Prinzip, deshalb geht überhaupt "schneller als der Wind" Nicht die Windgeschwindigkeit entscheidet, sondern Profil und Druckunterschiede zwischen Ober- und Unterseite.
Die Außerhalb wahrgenommene sogenannte Nullwind (komisches Wort, entweder ist Wind oder keiner :-)) hat evtl. doch immer noch ein wenig Strömung, die zusammengesetzt mit der Kitebewegung ausreicht ein wenig für Zug zu sorgen.