Hallo Wolsinggemeinde,
Natürlich habe ich keine Ahnung vom Fliegen des 12er Flaki, geschweige den von den auftretenden Kräfte oder benötigten Lenkwege, trotzdem habe
ich mir mal ein paar Gedanken gemacht über das Fliegen des 12er mit Umlenkrolle.
Eingefallen ist mir sofort das Prinzip des Flaschenzuges, Kraftersparnis durch längere Zugwege.
Was sich natürlich auch umkehren lässt , weil wir wollen ja Lenkwege sparen.
Das Problem beim Flaschenzug ist das dieser drei Punkte braucht.z.B. Deckenbefestigung, Gewicht, Person die das Gewicht heben will.
Beim Drachenfliegen ist das , Drache, Pilot,Erdanker.
Erdanker fand ich nicht so gut weil dann die ganze Flexibilität sich mit dem Kite zu bewegen verloren geht. Also alles nicht so gut.
Einen Flaschenzug in die Waage oder zwischen die Lenkschnüre einzubauen ist mir nicht eingefallen.
Eine andere Möglichkeit ist eine Lenkstange.
Ich habe das mal ausprobiert, wenn ich „normal“ , also ohne Hilfsmittel, lenke habe ich eine Armspannweite von 90 cm.
Wenn ich eine 2m Lenkstange benutze komme ich auf einen Lenkweg von min. 170 cm.
Natürlich wird dann der Kraftaufwand größer.
Um etwas Kraft von den Armen zu nehmen kann man ein Sitz-Trapez benutzen.
Vielleicht hat Günter oder Jens das schon mal durch gedacht oder sogar ausprobiert.
Vielleicht ist es ja auch gar nicht möglich mit so einem großen Kite.
Sind halt nur so meine Gedanken.
Grüße,Michael.