Jo, Arme sind noch drann, aber ein bisschen länger. :-O
Video ist in Arbeit,kommt dieses Wochenende.
Lass dich überraschen!
Michael.
Jo, Arme sind noch drann, aber ein bisschen länger. :-O
Video ist in Arbeit,kommt dieses Wochenende.
Lass dich überraschen!
Michael.
Hi,
ein paar kleine Infos zu dem Jumbo:
> Tuch ist Chikara ,teilweise silber beschichtet.
> Nähte wurden als doppelte Kappnähte gemacht (deshalb habe ich auch das
> Design vereinfacht)
> Leitkanten sind laminiertes Dacron.
> Verstärkungen sind aus doppeltem Mylar und Corudaband.
> Stangen sind SLE aus Blast und Shockwave und (erstmal) 8mmExel als
> Senkrechte.
eigentlich wollte ich Morgen probefliegen, aber 15km/h.........ich trau mich nicht.
Michael.
Hi,
ich hab den Größten !!! :-O
Spannweite 4,46m :O
Geflogen bin ich ihn noch nicht, aber ich freu mich drauf...........war nett euch kennen gelernt zu haben.
Danke an Bernd für die Erlaubnis dieses Projekt zu starten.
Grüße, Michael
Hi,
bin fündig geworden.
Danke für die Hilfe!
Michael
Hallo,
ich soll für einen Freund eine 8,5er C-Quad reparieren,
Leider hat er es nicht geschafft eine Ersatzstange zu bekommen.
Wo bekommen wir eine her ? Wer kennt eine Quelle oder kann mir sonst einen Tipp geben?
Danke und Grüße ,
Michael
Hi Discus,
ich sag mal " ein Bild sagt mehr als 1000 Worte" !
guck mal hier ich hab dir mal ein paar Fotos gemacht, vieleicht hilft`s .
Michael.
Hi,
Bernd hat mal wieder super Arbeit geleistet !
Seid Donnerstag Meiner : Michael`s Skyknife
Danke an Bernd und schöne Grüße an alle Anderen,
Michael
Hi,
vieleicht sollte ich noch erwähnen das ich viel Shockwave und Blast fliege,mit ordendlich Zug auf den Leinen und nach 5-6 Spins mus ich mit den Profiline-Leinen schon ganz schön zupfen.
Das Alter der Leinen spielt auch eine Rolle.Bei älteren Leinen (ca. 1Jahr)sieht und fühlt man das die Leinen im kreuzbereich rauer geworden sind,aber neue Leinen sind auch recht schwergängig im Vergleich zu den rosanen Leinen die ich suche.Die fühlten sich an wie geölt,deshalb hoffe ich auf die Beschichtung der Protec.
Michael.
Im Leinen-Thread spiegelt sich meine Erfahrung und eure Meinungen wieder,
Profiline sehr gut,direkt,aber in Spins schnell rau und schwergängig.
Protec viel glatter,mehr Spins sind möglich.Bei der Direktheit gehen die Meinungen auseinander.
Ich werde bei Gelegenheit mal die Protec bestellen.
Danke für eure Hilfe,
Michael.
Hi,
ich habe mir verschiedene Beschreibungen zu den Leinen angesehen ,und finde die Beschreibung zu Protec ganz gut:
ZitatDie climax PROTEC ist mit einem Abriebschutz versehen der die Leine auch extrem glatt macht.
Mit welchen Leinen seid ihr zufrieden?
Wenn es schon einen LeinenThread gibt macht mich schlauer,ich habe nur was zum Gewicht von Leinen gefunden.
Michael
Hallo,
ich suche einen Leinensatz mit rosafarbenen Leinen (Nein ich bin Hetro).
Ich bin diese Leinen bei verschiedenen Vierleiner-Piloten probegeflogen,aber keiner konnte mir einen genauen Typ nennen, nur das es Climax sind.
Vieleicht kann mir Jemand einen Tip geben,ich fand diese Leinen richtig gut.
Im Gegensatz zu meinen gelben Climax Profiline haben sie eine viel geringere Reibung.
Danke und Grüße ,Michael
Wingo,
bei den Kleberollern kann ich dir nur zustimmen!
Hast du schon mal den von Pritt mal probiert? Den finde ich besser weil die Kleberreste an der Nadel so gut wie garnicht auftreten.
Ich habe mal Uhu,Pritt und Tesa im Test gehabt:
Getestet habe ich :
Anwendung
Auf Icarex : Pritt perfektes Ergebnis
UHU Abroller geht schwerer,man muss fester drücken,Icarex verzieht sich.
Macht Klebepunkte ,keinen durchgehenden Film.
Tesa Klebefilm zieht Fäden, Nähnadel verklebt.
Klebekraft nach 2min
Auf Icarex : Tesa(1Platz.) dickster Klebefilm im Test.
Pritt(2.Platz)
UHU(3.Platz)
Klebekraft nach
24 Stunden : keine Veräderung
Klebestelle trennen und
wieder zusammenfügen
Korrekturkleben : mit allen möglich, keine Veränderung der Klebekraft
Breite des Klebefilm: Pritt 4mm , nicht zu breit ,genau richtig für “feine” Nähte
UHU und Tesa 9mm
Grüße,Michael
ZitatDanke für den Tipp. Aber dann müsste ich ja ein Bügeleisen in die Hand nehmen. Meiner Frau habe ich bisher immer erklärt, dass ich das nicht kann. Wenn die das dann sieht .... [Erstaunt] .... [Zwinkern] oder ich bügel einfach nachts im Geheimen .... [lol] [lol] [lol]
Das Problem hatte ich auch,ich hab dan meiner Frau erklärt ich kann nur Knicke und geradeaus bügeln,und da wir keine Bundfaltenhosen haben war ich wieder fein raus :-O
[quote]Seit nicht so Geizig und kauft Euch mal ein Säumer ,erstens Spart ihr Sehr viel Zeit und die Dachen-Händler wollen auch noch leben ,den So teuer sind die Gar nicht Mehr .MFG Klaus Der Flohbauer
Wenn`s um Zeit geht...........wo bleibt der Spass am Drachenbauen?
Und die Drachenhändler leben schon ganz gut von dem Geld was ich für Stoffe,Leinen,Saumband und Stangen ausgebe !
Michael
Hi,
Ich bügel das Saumband vorher.
Dabei stelle ich das Bügeleisen auf Seide oder ein bisschen höher.
Das Bügeleisen stelle ich auf das Bügelbrett (bis jetzt ist das Bügelbrett nicht verkohlt! )
Die rechte Hand faltet das Saumband und die linke Hand zieht das Band wieder hinter dem Bügeleisen heraus,hört sich schwierig an ,klappt aber sehr schnell!
Erst auf Hälfte falten und bügeln,dann die erste Aussenkante nach innen ,dann die Zweite.
das Saumband bleibt dann so und kann recht einfach angenät werden.
Ich wollte mir auch immer einen Saumfuß kaufen,das Geld spare ich mir,ich bügel halt `ne halbe Stunde,was soll`s?
Mitlerweile säume ich alle meine Drachen,sieht schicker und edler aus als nur umgelegt !
Viel Spass beim Bügeln ,
Michael