Konnte heute die S4 mit dem Tiger II ausprobieren. Funktioniert prima, Start ist kein Problem.
Das kommt dann erst, wenn man den Vogel bei üblem Hackwind in der Luft halten will :-O
Beiträge von Moonraker
-
-
Hallo Leute - jetzt nicht lachen.
Wie kriegt Ihr den die Fotos in den Thread?
Von meinem Mac aus funktioniert es irgendwie nicht, zumindest nicht mit kopieren oder drag and drop.
Habt Ihr einen Tipp? -
Der Atrax von Spiderkites ist zwar mit seinen 159 cm nicht wirklich klein, aber hier dennoch ein kurzer Bericht von meinem Erstflug.
Er kam gestern an und heute waren gleich gute Bedingungen, konstant über 3, meistens 4-5 und in Böen bis 7.
Das Startverhalten war weit weniger problematisch als ich nach der Beschreibung von Spiderkites gedacht hatte.
Und dann beißt die Spinne, aber wie. Geht es bei 3 bis 4 noch recht langsam voran, aber schon mit ordentlich Zug, geht bei 5 und darüber die Post ab.
Vor allem was die Power angeht, das hat mich doch sehr überrascht. In den oberen Böen hatte ich schon sehr zu kämpfen und in den Loops zieht er einen
gnadenlos nach vorn (90 kg). Wer will kann sogar ein Stück weit mitfliegen. Alle Achtung - im wahrsten Sinne des Wortes.
Der Atrax ist zwar nur bis 6 bft angegeben, aber er steckt auch locker 7 weg. Die Geschwindigkeit wird bei höheren Windstärken auch ziemlich schnell.
Dazu pfeift das Spinnentier hell und unüberhörbar.
Mir hat's viel Spaß gemacht - nach 20 min hatte ich lange Arme.
Freue mich schon auf den nächsten Ausritt -
Heute konnte ich endlich meinen neuen gelben High AR ausführen. Ein echter Hingucker am Himmel!
Bedingungen waren extremer Hackwind zwischen 2 und 4, Böen auch darüber.
Das Startverhalten ist absolut unproblematisch, der Vogel saust wie ein Strich in den Himmel.
Trotz der Bedingungen flog der High AR sehr stabil, sowohl in den Geraden als auch in den Loops.
Die Kontrollierbarkeit war immer gut, auch am Windfensterrand.
Generell hängt der High AR gierig am Wind, möchte immer nach vorn marschieren. Böen sind sofort in den Armen zu spüren.
Bei 2 bft geht es noch gemächlich zu, aber mit guter Rückmeldung. Bei 4 bft müssen sich 90 kg schon gegenlehnen. Darüber wird der
Zug schon enorm, der High AR zur Zugmaschine und die Arme arg lang. In Phasen mit wenig Wind sollte man nicht zu sehr entspannen, da die nächste Böe
einen sonst glatt umreißen kann. Dann baut der High AR schlagartig Druck und Geschwindigkeit auf. Letztere ist für einen Drachen der Größe
recht hoch. Ein schönes Fauchen - nicht zu laut - untermalt das Ganze, ein wenig in Richtung Düsenjäger.
Ich finde den High AR sehr gelungen, eine prima Kombination aus Kontrolle, Power und Geschwindigkeit.Der High AR ist vom Konstruktionsprinzip dem Cloud Nine von Elliot sehr ähnlich, allerdings deutlich besser verarbeitet und hochwertiger. Die Flugcharakteristik ist auch ähnlich, allerdings hat der High AR etwas weniger Zug, dafür aber mehr Geschwindigkeit und bessere Kontrolle.
-
Danke für die Auskunft.
-
Schönes Video!! :H:
-
Ich finde die Farbkombination klasse :H: :H:
-
-
Also offensichtlich gibt es keine käuflich zu erwerben. Schade.
-
Also, falls ich da jemand falsch adressiert haben sollte, tut es mir Leid.
Ich meinte Liquid. Das "s" war Mehrzahl, weil es doch mehrere Ausführungen gibt, oder nicht? -
@ Mark O2
Mal eine andere Frage - gibt es noch Liquids zu kaufen? Wenn ja wo?
Danke!
-
Das hört sich doch gut an. Danke.
-
Allererste Sahne :H: :H:
-
Glückwunsch zum Erstflug - bin mal gespannt auf den Bericht nach dem Finetuning.
-
Wenn er Power haben soll bei hoher Geschwindigkeit, wäre auch der Fear von Scirocco zu empfehlen.
-
-
Danke, mit dem VLC ging es. Nicht übel der Steel.
-
Mit den Größenbezeichnungen scheint es noch etwas Verwirrung zu geben, außer beim 2.4. Michael hat mir in einem E-mail mal die Größenbezeichnungen 1.8, 2.4 und 3.1 durchgegeben. Mein 1.9 (oder 1.8) misst in der Spannweite 1.75 m und der 2.4 2.54 m.
-
Gibt es das auch noch in einem anderen Format? Ich kriege hier nur Hyroglyphen, aber kein Video bei MKV.
-