Schön das er jetzt läuft , weiter so.
40er Leinen würde meiner bei 6 Bft. locker killen. Bei 5-6 flieg ich meinen an min. 70er Leinen.
Schön das er jetzt läuft , weiter so.
40er Leinen würde meiner bei 6 Bft. locker killen. Bei 5-6 flieg ich meinen an min. 70er Leinen.
Der ist ja niedlich
Die Farben kommen auf dem Bild aber nicht so gut zur Geltung Nils.
Jepp das sind die o.g. Maße.
Mittlerweile habe ich ihn aber oben 5mm steiler als angegeben, dementsprechend unten 5mm kürzer wegen dem Schiebeknoten.
Zum Start, nix Glückssache;-). Wenn du ihn paar Mal gestartet hast, dann weiß man wie er tickt.
Ich muss noch erwähnen das ich jetzt super zufrieden bin mit dem Gerät.
Gefühlsmäßig bin ich noch nichts schnelleres geflogen!
Klar ist das in Ordnung Uwe, dazu ist doch ein Forum da;-)
War auch sehr erstaunt als ich die Aufnahmen gestern Abend zurecht geschnitten habe und die Verformung feststellte.
Krass ist auch wie sich die Schleppkante unter Druck verformt.
Hier nochmal ein Video in der Seitenansicht. Sehr böiger Wind von 3 - 5 Bft. an 70 daN 35m.
Die werden sich richtig prima in deiner Sammlung machen...Glückwunsch
Hier meine Waagemaße, gemessen auf den Verbindern.
Die ersten Maße sind von Andre, die fett markierten von mir in der damaligen Einstellung.
oQS: 66 cm / 66 cm
uQS: 59,5 cm / 60 cm
Knoten für Abfangschenkel: 16,5 cm
Abfangschenkel für uQS: 17 cm
MK: 72,5 cm / 70,5 cm
Abfangschenkel: 60 cm / 60,5 cm
Powerline außen: 62,5 cm / 62 cm
Powerline innen: 64 cm / 63 cm
Verbinderpositionen gemessen von der Nasenspitze bis Anfang Verbinder.
oQS: 16 cm
uQS: 76 cm
Winglet innen: 33,5 cm
Winglet außen: 59,5 cm
Wie immer top geflogen Andi
Ich habe die Woche was bekommen
Trinity 145 Icarex
Fein Fein
Ein breiterer Köcher macht schon Sinn wegen den Nähten an den Segellatten.
Bei meinem Maxi nehme ich nur die uQS raus, Segelhäften zusammen legen, und ab in die Ecke.
Sieht so aus als wären die Powerlines zu straff, daher die ständigen Dreher.
Scheint auch so das er ein ganzes Stück steiler gestellt werden kann, dann fluppt er dir nicht am Windfenster raus.
Beim Start kannst ja mal die Methode per Bauchstart testen, finde ich bei höheren Winden ganz gut.
Viel Erfolg weiterhin
Ist schon ein klasse Kite
Gut geht der Kleine und stylisch ist er dazu auch noch
Sehr schönes Gerät! Welches Tuch wurde verbaut?
Schöne Bilder Bernd
Jepp die Trinen laufen super zusammen. Koppelleinen müssten so um die 130cm lang sein.
Je nach dem, das Tiger Gespann fliege ich erst ab min. 4 Bft...macht dabei natürlich mehr Druck und ab 5 Bft. ist es gefühlsmäßig schneller.
Die Trinen gehen dafür früher und machen im unteren Bereich eher Spaß.
Also, dann gib mal Gas Bernd!
Hier mal ein Video bei extremen Hackwind von 2 - 5 Bft. an 35m 100 daN.
Wäre schön wenn die Maße hier gepostet werden.