Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
@Ledros : Sven, Du scheinst ja umgerüstet zu haben. Kannst Du was über beide Varianten berichten ? Fliegt der mit 6mm deutlich später als der in 5 mm ? Was ist eigentlich am Ende des Videos passiert ? Ist Dir da die Leine gerissen ?
Gruß, Jörg
Nee Jörg, kein Leinenriss. Soweit ich noch weiß, ist mir damals beim UL (LK´s 4,5mm / Kiel 5 mm / uQS 5 mm oder 4,5 mm) während des Flugs der Kiel gebrochen. Er hat sich bei dem Wind (4 - 6 Bft) schon heftig eingebremst. Naja war schon bisl derbe ihn diesen Wind zu zumuten.
Nach der Umrüstung auf komplett 6 mm DPP konnte ich keine wesentlichen Nachteile feststellen. Fliegt auch ab 3 Bft. wie der UL und geht bis Open End wobei beim UL schon bei 5 Bft Schluss war.
Also ich kann die 6mm-Version vollkommen empfehlen
Kann ja mal bei Zeiten mein aktuelles Waagesetup posten.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich kenne die N´Finitys nur so wie oben abgebildet, d.h. mit nicht gebogenen Standoffs. Auf der UQS an der Stelle wo der Halter sitzt, einfach mit Tape auffüttern sodass nichts mehr rutscht, oder wenn´s schneller gehen soll mit einem Ticken Kleber befestigen.
Bitte was? Ich würd schon sagen Long verbaut immernoch Structil. Auf jeden Fall sinnvoller in dem Vogel als der Murks von Exel. Im Zweifelsfall 6er Matrix nehmen.
Seitdem ich Long´s fliege verbaut er in den LK´s Exel soweit ich es anhand meiner Kites gesehen habe, außer natürlich beim Panthere II.
Nun ja, die Waage meines Panthers hat mit der ursprünglich ausgelieferten fast nichts mehr zu tun. Der äußere Schenkel ist um ca. 10 cm eingekürzt und mit einer langen Knotenleiter versehen um flexibel gewünschte Belastungen zu erzwingen.
Aber das die Ausformung bei gerade mal 3 Bft. so extrem ist hätte ich auch nicht vermutet bzw. feststellen können, weil ich ja sonst immer alleine fliege.