Beiträge von -Andy-

    Zitat

    Original von Jagg
    Andy: warn es gemessene obere 1Bft?


    Jepp, die Jungs hatten den Windmaster 2 an einem Besenstiel befestigt auf der Wiese stehen.
    Geflogen bin ich die Matte bislang auch nur das eine Mal und bin seitdem total begeistert von
    der Blade. Vielleicht waren zwischendurch mal 1,5Bft Windböen aber mehr war es nicht.




    Gruss Andy

    Zitat

    Original von chuck lean
    Hey, endlich mal ´n Thread, der Lift und Hangtime behandelt! :SLEEP:


    Sollen wir gleich noch ne Diskussion über 80m Leinen mit rein nehmen?



    Zitat

    Original von earth


    Aber nicht bei 1 BFT!
    Das Teil ist keine Leichtwindmatte!


    Bei oberen 1Bft hast Du mit der 8.5er Blade wenn erwünscht aber ganz sicher Lift.
    Natürlich nicht bei 150kg Kampfgewicht und dem Ziel auf utopische Höhen zu kommen aber für meine lockeren 80kg
    hat es für den mehrfachen Verlust des Bodenkontakts völlig ausgereicht.



    Hallo Heinz,


    ich habe jetzt gerade mal nach deinem Hinweis versucht diverse Teilstücke der Waage soweit möglich nachzumessen und habe bei den mittleren sich kreuzenden Schnüren,
    die zu den Verbindungsstücken für die Flugleinen führen, einen Unterschied von +4cm auf der rechten Seite. Der Rest der Schnüre scheint in den jeweiligen Längen gleich zu sein.



    Danke & Gruss Andy


    Unser Dominik alias "Rheinfels" macht mit seinem ATB und der 6.8er Viper
    schon recht ordentliche Sprünge und damit meine ich jetzt nicht nur kurzes hüpfen. ;) Mit der Twister kannst Du natürlich auch springen, das Thema Twister,
    Lift und Sprünge wurde doch nun schon recht häufig hier im Forum diskutiert. Ansonsten gib einfach mal bei YouTube "Twister II 5.6" ein, da siehst Du teilweise
    was mit dem Kite so alles möglich ist.



    Gruss Andy

    Zitat

    Original von Bone


    So, kleines Update für alle Lycos Interessierten...


    Habe letzte Woche meinen Leinen für den kleinen bekommen und konnte ihn am vergangenen Wochenende auch schon
    Dank günstigem Wind (ca. 4Bft+) mal ausgiebig testen. Ich habe jetzt wie bereits hier im Thread angesprochen, 30m 135kp Leinen
    am Kite und bin mit der Länge total zufrieden. Die Lycos macht bei bzw. ab ca. 4Bft super viel Spass. Wenn die kleine Wind
    bekommt, geht's richtig zur Sache. Ohne Wind bzw. bei unter 4Bft lohnt es sich nicht die Lycos auszupacken, denn dann
    bekommt man die Matte einfach nicht auf ausreichend Geschwindigkeit und es wird recht schnell langweilig.


    Die Matte hat trotz ihrer geringen Fläche, aufgrund der hohen Geschwindigkeit die sie bei passendem Wind erreicht, einen angenehmen
    kräftigen Zug und lässt sich an den 30m Leinen super fliegen. Bevor jetzt wieder gefragt wird ob sie Lift hat, NEIN Lift
    hat sie definitiv keinen, auch nicht ein bisschen! Die Matte zieht recht ordentlich wenn sie durch die Powerzone gejagt
    wird und auf Speed kommt, wobei sie dennoch stets durch ihre hohe Wendigkeit und Agilität beherrschbar bleibt.
    Im Zenit stehend, bleibt die Lycos anständig ruhig und kann dort auch ohne großes Zutun einfach geparkt werden.


    Einziges Manko ist wohl die Werkseinstellung der Waage, diese scheint mir bei meiner nicht ganz optimal zu sein.
    Die Matte dreht etwas schneller und enger nach rechts als nach links. Das passt mir nicht so ganz aber ich möchte auch ungern
    an der Waage Rumbasteln bzw. die Waage verstellen. Ich denke jedoch mit solch einer Kleinigkeit muss man sich einfach bei
    einer 2 Leinen auf Speed getrimmten Matte für unter 100€ abfinden. Trotz des kleinen Preis für die Lycos ist die Verarbeitung echt
    klasse und braucht sich in punkto Qualität nicht zu verstecken. Alles recht einfach aber dennoch ordentlich und sehr sauber verarbeitet.




    Mein Fazit...
    Für wirklich kleine Kohle ab 4Bft ein super geniales Spasskite mit Suchtfaktor welches ich nur empfehlen kann.
    Anfänger sollten sich jedoch mit Vorsicht der 4Bft+ Grenze nähern, denn sonst wird der ggfs. erste auch wahrscheinlich der letzte
    Flug sein. Die Lycos kann halt unter Umständen wirklich verdammt schnell werden und an 30m (kurzen) Leinen im Sturzflug oder bei
    kurzer fehlender Vigilanz ebenso schnell am Boden aufschlagen und ob die Matte einen ungebremsten Aufprall mit hoher Geschwindigkeit
    übersteht, ist fraglich.




    Gruss Andy



    PS: Ich hoffe mein Beitrag war ein wenig informativ! ;)

    Hm, generell bin ich nicht so der Jumper aber hier und da sicherlich schonmal.
    Bleibt ja aber auch bald nicht aus mit der Matte und meinen 80kg Kampfgewicht gelegentlich den Kontakt zum Boden zu verlieren. :-O



    Gruss Andy

    [quote]Original von Scanner


    Spätestens ab der zweiten ausgiebig geflogenen Matte schaltet der Kopf das Klappen einer Matte ab,
    da fällt es nicht leicht, sich in die Technik eines richtigen Anfängers zurückzudenken!


    quote]


    Ja, das mag wohl sein. Vieleicht ist es bei der genannten 7er Twister auch wieder etwas anderes, das kann ich nicht beurteilen
    da ich die Matte noch nicht geflogen bin. Mit meiner 5.6er bin ich auf alle Fälle sehr zufrieden was die Flugstabilität angeht.



    Gruss Andy

    Zitat

    Original von Tom H


    Dort ist aber nur die Rede von der Twister I aus dem Modelljahrgang 2008.



    Das stimmt wohl aber meines Erachtens nach trifft die Aussage auch auf die 2 Serie zu.
    Wie gesagt, ich kann das mit dem zusammenklappen nicht bestätigen.




    Gruss Andy

    (at) iLoveKiting
    Für 55kg finde ich die 5.6er ein wenig zu argh und zugstark, da würde ich auf alle Fälle eine Nummer kleiner wählen.
    Wenn Du aus meiner Umgebung kommen solltest kannst meine 5.6er gern mal probefliegen.



    (at) earth
    Das Problem habe ich nicht das mir die Matte zusammenklappt, ganz im Gegenteil. Auf YouTube gibt es einen Test
    der 4.1er von ultimate-kiting dort wird eigentlich auch bestätigt das die Matte sehr Flugstabil ist. Man sollte über
    Kopf im Zenit ein wenig mit der Bremse umgehen können aber sonst habe ich keine Probleme mit der Matte und
    würde sie mir immer wieder kaufen.



    (at) Waldschroeder
    Habe beide Matten da und konnte somit selbst schon mehrfach vergleichen. :L




    Gruss Andy

    Hey Tom,


    ja ich denke auch das ich wohl 30 Meter Leinen kaufen werde und so argh teuer sind die ja nun auch nicht,
    als das man sich nicht nochmal eine andere Länge dabei kaufen kaufen kann.
    Was die Stärke der Leinen angeht, denke ich dass ich bei der Lycos mit den 130kg Leinen auskommen werde, die zieht ja
    nicht ganz so argh wie deine Symphony. ;)



    Danke & Gruss Andy

    Zitat

    Original von Bone


    und genau da haperts bei den meisten denen das Teil empfohlen wird. Das Ding ist nämlich aufgrund seiner Flug- und Lifteigenschaften kein Einsteigerkite.


    Mehr Unterschiede weisen die beiden Matten nicht auf? :O :(


    Ich denke nicht das ein Anfänger einen grossen Unterschied feststellen wird im Bezug auf das Flugverhalten im normalen "Betrieb".



    (at) C.H.
    Euch? Wirst Du in der Mehrzahl angesprochen? ;)
    Deine Antwort auf die oben genannte Frage bzw. auch nun deine jetzige sehr sachliche Antwort reicht schon völlig aus, um das mal so stehen zu lassen ohne es weiter kommentieren zu müssen.



    Gruss Andy

    Zitat

    Original von Bone
    Ich lese mittlerweile in jedem Tröt Twister, das Teil wird langsam ´ne Seuche. Was ist eigentlich so toll an dem Ding?


    Zitat

    Original von C.H.
    Billisch, fleigt selbst beim größten Idi...n, bomben Lift :-O


    Oh je, was für ein Schwachsinn, da brauch man nichts mehr zu sagen.




    Nun denn, zurück zum Thema...
    Ob die 5er Flow für einen Anfänger auf dem Board die besser Wahl ist, weiss ich nicht genau.
    Mit der Twister wäre es natürlich auch möglich gewesen zu boarden. Wenn man mit der Twister gut umgehen kann, ist es eine klasse Matte
    mit der man reichlich Spass haben kann und qualitativ nehmen sich beide Matten nicht viel.


    Preislich liegt die 5er Flow ja mit der "billischen" Twister genau gleich auf im R2F Bundle. Der einzige Unterschied bei den beiden Matten ist halt
    das die Twister wesentlich mehr Lift hat als die Flow. Zum boarden hättest also auch die Twister nehmen können. :-O



    Gruss Andy