Beiträge von Peter1338

    Danke für die Info Jens.
    Wie Paul schon schrieb, entsteht für ein Team das beide Standoff Versionen benutzt kein erkennbarer Nachteil, da die Fluggeschwindigkeiten gleich sind.


    Paul: Nummer 2 war zu jeder Zeit stets bemüht den Anforderungen gerecht zu werden :D

    Mir ist Gestern zum ersten mal aufgefallen, dass bei meinem Gentleman UL GFK und bei den restlichen Team ULs CFK Standoffs verbaut sind. Auch auf so etlichen UL Bilder sieht man manchmal GFK, manchmal CFK Standoffs. Gab es diesbezüglich ein update oder sind das alles Std's die umgebaut wurden?

    Probiere es doch aus und entscheide dann was dir liegt. Ich fliege fast alle meine Geier flach, bei der Black Pearl finde ich den mittleren sehr gut und für den gesamten Windbereich passend. Solange der Drachen noch Stallbar ist, aber nicht zu penetrant zum Stall neigt, finde ich alles in Ordnung.
    Wenn es kachelt stelle ich den Drachen auch lieber etwas flacher, die Geschmäcker sind halt verschieden.

    Versteh ich das richtig, dass man die schnellen weiteren Impulse während der Backspinrotation gibt?
    Muss man dabei einen Impuls auf die Fadelage setzen?



    - Editiert von Peter1338 am 02.10.2013, 19:42 -

    Meine zwei Std Infinitys sind mit DT 15 bestabt. Die DT 18 Brügelstäbe sind glaub ich schon ein wenig übertrieben für einen Std. :(


    Gestern konnte ich endlich wieder den Aschenbecher bei schönen ~20 km/h fliegen. Das artete zwar in Arbeit aus, machte aber sehr viel Spaß. Wusste bis dahin auch noch nicht, dass der Aschenbecher YoFades im Repertoire hat. :-O

    Zitat von Gregg

    Klasse! Wenn man die Tricks im Video mal aufschreiben würde, so fällt sofort auf, dass sie an sich eher „einfach“ sind –kein CrazyCopter, Yofade, Mehrfachyoyo, Le Cobra etc… (hoffe ich habe einen nicht irgendwo übersehen).
    Trotz allem schaue ich dieses Video lieber als die meisten Videos mit obigen Tricks, da das Flugbild etwas enthält, das immer seltener wird: das saubere und reproduzierbare Ausführen von Tricks, was aus meiner Sicht echt das Schwierigste und gleichzeitig Schönste am Trickflug ist.
    Danke!
    ;)


    Nein, uncut Videos, bzw. Videos die nur sehr wenig Schnitte enthalten, sind wirklich selten. ;)
    Das finde ich Persönlich besonders schade, weil sich in oben genannten besonders der Flugstiel des Piloten widerspiegelt.
    Zugegeben, sehen gut geschnittene Videos, mit verschiedenen Einstellungen, besser aus.
    - Editiert von Peter1338 am 28.01.2013, 18:23 -

    Kann es sein, dass der Drache Hot Pepper heißt?
    Vom Hot Pepper gab es damals 3 Versionen (Indoor, Outdoor und Beach), alle hatten Chilischoten aufgedruckt.
    Hier der Eintrag in der DraDaBa https://www.drachenforum.net/kitebase/detail.php?id=60
    Neu wirst du den Drachen wohl kaum mehr bekommen, schließlich ist das Modell über 15 Jahre alt. Aber, vielleicht wirst du hier im Verkaufsboard oder in der EBucht fündig.


    (Edit: Ok, ich war zu langsam :-O )

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Video ist nur entstanden, weil ich die Videofunktion meiner Digiknipse testen wollte. Hoffe es gefällt.

    Zitat von chris00


    warum fliegt ein drachen beim pull-befehl eine kurve, und warum beim push-befehl eine "ecke" ..?


    Ist so leider nicht ganz richtig.
    Es gibt drei Arten eine Ecke zu fliegen:
    1) Push
    2) Pull
    3 Push+Pull, die sogenannte "französische" Ecke.


    Kurven/Kreise kannst du auch mit einem Push fliegen, nur ist die Intensität wesentlich softer als für Ecken.

    Zitat von Comstar01

    Wir sind heute bei knappen 4-5kmh im Berliner Abendwind mit STD Nirvanas geflogen. Selbst diese Seebrocken haben genug Leichtwindeigenschaften und zeichnen sich als top Alleskönner aus! Also ein Hoch auf den guten alten Nirvana, egal ob Aerostuff oder Skyshark...immer wieder eine Empfehlung. Und wir mussten heute nichtmal unsere UL Nirvanas auspacken...ha. Selbst die Blackpearls um uns herum sind vom Himmel gefallen...was leert uns das?


    Dass die Hersteller nicht just 4 fun ihre Windbereichsangaben machen.
    Level One gibt für die BP Std einen Windbereich von 10-40 km/h an, in diesem funktioniert der Kite auch gut. Mein Std TNT fliegt auch früher als die Std BP, würde mich auch wurmen, wenn es nicht so wäre.
    - Editiert von Peter1338 am 07.11.2011, 19:12 -
    - Editiert von Peter1338 am 07.11.2011, 19:13 -

    Zitat von annie2000

    Ich habe ja auch den Eolo Over, wie schätzt Du denn
    den Unterschied zwischen Over und BP UL ein?
    Bzw. ist da der Kauf des BP UL überhaupt sinnvoll?


    Gruss
    annie


    Meiner Meinung nach, ist es besser wenn man Unterschiede selbst herausfindet.
    Laut Profil wohnst du ja nicht sehr weit von meiner lieblings Drachenwiese in Marloffstein entfernt.Wenn du möchtest, kannst du gerne meine BP UL und andere Leichtwind-Trickser, die hier im Thread genannt worden sind, probefliegen.
    Morgen werde ich gegen 14 Uhr in Marloffstein sein (höchstens die Wiese ist geodelt).