Beiträge von TUX
-
-
Zitat
Kann es vielleicht sein, dass mit dem Schild nicht die Wiese, sondern der gepflasterte Bereich, zwischen Nordsee und Drachwiese gemeint ist und sich jemand einen Scherz erlaubt, indem er das Schild gedreht hat!
Nur mal so laut gedacht!Auf der Wiese bzw. in diesem Bereich stehen mehrere solcher Schilder und die Richtigkeit habe ich mir bestätigen lassen.
Bisher hatte ich noch keine Zeit mich dieser Sache weiter anzunehmen, sprich mit der Stadtverwaltung zu reden. Sowie ich mehr in Erfahrung gebracht habe werde ich hier schreiben.
Mir geht da einiges durch den Kopf, z.B. der Bereich in welchem Lenkdrachen weiterhin erlaubt sind ist aus meiner Sicht noch schlechter. Ausserdem mache ich mir Gedanken wegen des Drachenfestes. Wir sollen kommen und Touristenmagnet sein aber bitte nur an 4 Tagen im Jahr. Das Verbot der Lenkdrachen ist auch so eine Sache an sich, der klassische Einleiner so er groß ist oder sich dreht (z.B. Bowl) ist auch nicht ungefährlich.
Wie geschrieben, demnächst mehr.
Ach ja, mich wundert das nur eine kleine Anzahl an Leuten sich überhaupt zu Wort meldet.
-
Hätte auch noch einen im Angebot. N´Finity 0,785 UL. Gibt es gegen gut Zureden beim Bernd. Bestabung entspricht weitest gehend dem 0,6 aus gleichem Haus, damit oberhalb von 3 BfT die dünne LK mitmacht hat er einen Abfangschenkel spndiert bekommen. Windbereich laut Benrd: 1 - 4 BfT
Ob 1 BfT wirklich reicht kann ich nicht sagen im Binnenland und mit meinem "Können" das noch sehr ausbaufähig ist reichen jedenfalls 9 km/h für den Start und einen angenehmen Flug. 4 BfT denke ich gehen so der Pilot nicht vorher auf den 0,6 wechselt, so wie ich.
Bild kann ich mir wohl sparen die Vögel sind einschlägig bekannt und meine haben eh oder je ein anderes Design. -
Ich bin eben aus Norddeich zurück, hier wurde bereits über Grünstrand und Drachenwiese diskutiert. Aktuell sind Verbotsschilder auf dem im Stadtplan als Grünstrand deklarierten Bereichs aufgestellt worden.
Hier ein BILD
Solche Schilder stehen nun dort (mehrere).
Da ich Lenkdrachen immer dort geflogen habe war ich sehr erstaunt. Um die aktuelle Lage zu klären war ich in der Touristeninformation. Ich erhiert folgende Aussage:
ZitatLenkdrachen sind auf dem Grünstand wegen eines Unfall mit Personenschaden verboten. Lenkdrachen also nur noch auf der Drachenwiese.
Ich brauchte zur Erklärung einen Stadtplan. Nun, die Wiese die übrig ist genügt definitiv nicht wenn zeitgleich einige Leute fliegen möchten. Ausserdem ist dieses Stück auch noch mit den Boardern zu teilen.
-
Moin,
ab morgen bin ich bis Sonntag den 25 Januar in Norddeich. Habe ich die Wiese für mich oder ist noch jemand so verrückt im Januar die Drachen an der Küste zu bewegen? -
-
1) fred99 und raphael4444 ( Chinesisch)
2) Andrea & Stefan (alles ausser italienisch)
3) Andrea & Bernd (langfingfang = chinesisch)
4) Jörg (ich esse alles außer Rosenkohl )
5) Christoph (Chinesisch)
6) Karsten und Josh (alles geht schließen uns der Mehrheit an) -
So wie es aussieht wird das Wetter passen, wer kommt denn noch?
Ich würde so gegen 19.30 Uhr mit Taschenlampe gewappnet mit einem Lenkdrachen dazu kommen. Wenn der Wind passt sollte es für den Burschen kein Problem sein eine LED Beleuchtung zu tragen.
-
Hi Christian, es sind fünf Tampen nötig. An jedem Seitenverbinder und am Kreuz. Bilder gibt es hier: LINK
-
Ich hatte diesen Thread ja ganz vergessen.
Der kleine Steel braucht Wind aber dann macht er riesig viel Spaß. Nach oben scheint es kaum Grenzen zu geben, wenn ich mich richtig erinnere hatten wir am Flugtag um 60 km/h Windgeschwindigkeit. Vielleicht weiß einer der beiden anderen die vor Ort waren es etwas genauer.
Bei diesen Windgeschwindigkeiten fliegt der Steel im besten Sinne unproblematisch. Er ist natürlich sehr fix unterwegs und wird in Spins zur Scheibe überfordert aber nie. Danke Matthias. -
Die N'Finity fliegen grundsätzlich im Gespann sehr gut, egal welche Kombination (auch mehr als 2 hintereinander). Der Siebert 0,6 ist größer als die richtige Korvo Variante, also bräuchtest du etwas längere Koppelleinen als ich, kann dir gerne meine Maße geben. Die Kombi 0,4 und 0,6 macht aber bei frischem Wind schon richtig Rabatz an den Leinen. Zu einem Mylar Führungsdrachen kann ich wenig sagen da ich keinen habe, aus meiner Sicht der Dinge spricht aber nichts dagegen.
-
Das kleine Brüderchen ist bei mir, vielleicht sollten wir mal die kleine Familie zusammen bringen.
-
-
nasenbaer0815: nasenbaer0815 (klein geschrieben)
icebear7: IceBear7
ThomasDbg: ThomasDbg
syndi: Patrick
kiteflieger: Andrea & Stefan
Skyflyer: Skyflyer
Ursus: Joachim
TUX: KarstenZum Design, das untere bitte da besser lesbar.
-
Meine Tochter hat mit einem Spider begonnen Lenkdrachen zu fliegen, sie war damals 9 Jahre alt. Das gute Stück ist immer noch in meiner Tasche und wird wohl nie verlauft denn damit fing bei mir sie Sucht an. Um den wirklich kaputt zu bekommen muss man tief in die Knie, zumindest unser Modell hat zahlreiche unsanfte Landungen hinter sich. Ich kann also nichts schlechtes zu dem Modell sagen aber....
im Board ist ein Nexus von Prism. Der kam für Papa also mich damals auch als Kite in meine Tasche. Ebenfall sehr robust und wahrscheinlich nicht zu groß.
-
Ich bin einer von den Neulingen. Ich würde mir von diesem Wochenende versprechen das ich endlich vernünftig den Umgang mit meiner Nähmaschine gezeigt bekomme und somit die Basics erlerne. Schablonen machen und schnippeln ist nicht so schwer wie ich finde. Ergo lasern finde ich eine super Idee.
Zum Design, ich schlage vor das Bernd zwei oder drei Designs fertig macht und wir stimmen hier ab welches es werden soll. Meiner Meinung nach sollten Anleihen an Bernds Drachen zu sehen sein. Also Design in Anlehnung an die SAS oder an die N'Finity. Als Farben schlage ich schwarz plus eine Farbe vor. Zur Wahl steht dann die zweite Farbe aus einer vorgegebenen Auswahl (z.B. blau, rot, grün). -
00. Bernd (Chef von dat ganze) Ich brauche was, ein Doppelzimmer, meine Frau kommt mit.
01. Bernd/ Monnraker
02. Joachim /Ursus
03. Patrick/Fynnsa: kein Support, wie Jörg bin ich Heimschläfer, Termin egal
04. Tom/IceBear7 Heimschläfer
05. Raphael
06. Bernd/Fred99
07. Gabry
08. nasenbaer0815: 08./09.11 oder 15./16.11; kein Support notwendig (Heimschläfer Zwinkern )
09. Isi/need no support - eventuel bei feinem Abendprogramm WOMO
10. Hendrik/BamBam
11. David/Lift-Off: Ich bin auch Heimschläfer, brauche also nix
12. Christoph/Skyflyer
13. WOMBAT
14. Rüdiger/NoFear
15. Karsten/Tux: Heimschläfer, brauch also nichts.
16. Michael/MichaelS -
November klingt sehr gut, im September stehen schon Termine genau wie im Oktober. Fusion 170 klingt auch sehr gut.
Wenn also noch ein Plätzchen frei ist geselle ich mich dazu.01. Bernd/ Monnraker
02. Joachim /Ursus
03. Patrick/Fynnsa
04. Tom/Icebar7
05. Raphael
06. Bernd/Fred99
07. Gabry
08. nasenbaer0815
09. Isi
10. Hendrik/BamBam
11. David/Lift-Off
12. Christoph/Skyflyer
13. WOMBAT
14. Carsten Moos
15. Rüdiger/NoFear
16. Karsten/Tux -
Günter Wolsing hat für Günter Wolsing konstruiert und gebaut
Claus Zeimer hat für Elliot konstruiert
Stefan Knickmeier hat für KEWO gebaut / entwickelt (S-Kite / S-Quick) und die S-Kite Segel im "anderen" Design baut dann Ralf Wolff?
Bernd Feyerabend hat bzw baut und entwickelt für Korvokites
MarkO2 hat für die Drachenschmiede Bretten (Armageddon, Gonzo) und Level One (Razorback, Balor) entwickelt
Maich hat für die Drachenschmiede Bretten entwickelt (Trinity)
Michael Tiedtke ist Mr. Space Kites und hat zwischendurch auch mal für HQ gearbeitet
Matthias Franke ist Mr. Scirocco Kites und entwickelt Drachen für HQ (z.B. Mojo)
Helge Gosau ist Mr. Gosau-Kites
Marco Stoschek ist Mr. Popeye Kites
Wolfgang Siebert konstruierte und baut eine Reihe von Zwei- und Vierleinern (Drachenkiste)
Christoph Fokken war schon immer Spiderkites, oder vorher auch woanders tätig? -
Hi Christian, so wie ich nachher bei mir bin messe ich das gerne mal nach.