Beiträge von TUX

    Wie immer ein sehr schönes Event, alle Kinder hatten Spaß und die Eltern wohl auch. ;) Halt ein Drachenfest mit echtem Familiencharakter und ganz viel Charme.


    Danke das ich wie die Jahre zuvor auch schon dabei sein durfte und ein ganz großes Lob an Jürgen und sein Team.



    Wenn der Wind und die Kraft der Kinder nicht genügt..... muss das Orga Team ran.

    UQS ist bei meinem 680 mm lang, der Tatsu ist einer von den ersten 5 welche hier gekauft wurden also vor der Änderung. Auf den Stäben ist leider nichts zu finden von welchem Hersteller sie sind. Wegen der Waage, müßte nachsehen wie steil der Tatsu eingestellt ist.

    Schick sieht der Blizzard aus, :thumbup: .
    Na da habe ich euch um circa 2 Stunden in Kamen verpasst was schon ärgerlich war und jetzt sehe ich das Video. Grummel Grummel...

    Moin, einen U.R.O 65 habe ich seit dem Drachenfest Norddeich. Dort habe ich den kleinen in Dornum mehrfach ausgeführt und gestern in Kamen.


    Er lässt sich ohne Probleme im Binnenland ab oberen 3 BfT starten und auch gut fliegen. Eigentlich ist das aber nicht sein Wohlfühlbereich. Geflogen bin ich bei dem "wenigen" Wind an 20 Meter 20 daN Leinen. Diese genügen auch noch bei 4 BfT. In Dornum dürften es um 5 Bft gewesen sein, 38 daN Leinen sind dann nötig. Hier beginnt der Spaß, es können wirklich enge Kreise geflogen werden. Bei mehr dürfte eine rotierende Scheibe kein Problem sein. Bei all den Drehungen sei aber erwähnt, der kleine U.R.O. fliegt auch sauber auf den Geraden. Verarbeitung ist wie immer sehr hochwertig.
    Mein Fazit: Absolutes Spaßteil so genug Wind vorhanden ist und jeden Euro wert.


    Der Tatsu ist ein ganz anderer Kite. Eigentlich an Einsteiger im Speedbereich gerichtet wird er doch recht fix. Er bleibt immer gut handlebar, man kann ihn sogar "Parken". Für viele klingt das nach Langeweile aber die kommt wegen der Fluggeschwindindigkeit nicht auf. Er ist im besten Sinne entspannt zu fliegen und das auch für eine lange Flugsession. Zug gibt es auch hier fast nicht, Plicht sind also auch hier dünne Leinen. Ich habe bisher 25, 40 und 60 daN benötigt.


    Wenn beide finaziell machbar sind, hast du mit dem Tatsu einen Kite für schöne Geraden und mit dem U.R.O. 65 eine quirlige Spaßrakete.

    Danke Mark für das neue Setup, startet sich jetzt etwas "schwieriger" ist aber immer noch sehr gut machbar. Der Zug ist weiterhin sehr moderat, eine DC40 genügt immer noch sehr lange. Ob der Tatsu je mehr benötigt als eine DC60 muss sich zeigen.

    Zitat

    Was mir ganz besonders an dem Tatsu gefällt ist, dass das so ein Speedkite ist wo man wirklich Stundenlang fliegen kann ohne Müde zu werden oder dass er langweilig dabei wird!


    Dem kann ich nur zustimmen. :thumbsup:
    Morgen geht mein Tatsu mit nach Dornum, die nächsten 4 Tage wird er ausgiebig geflogen werden.

    Schön das alle wieder gut daheim angekommen sind. Es war ein tolles Event, sehr nette Gemeinschaft. Zum nächsten Termin habe ich hoffentlich die Möglichkeit dabei zu sein, dann mit mindestens einem neuen Kite ;), danke Mark und Gruß an deine Familie.
    Nun warten auf den Termin......

    Aus Norddeich zurück und Tatsu geflogen. Leider habe ich Peter verpasst, das Video muss ich also schuldig bleiben.


    Bei 2 BfT bis Anfang 3 ist der Start sehr gut machbar, sowie der Wind etwas zunahm stieg auch die Geschwindigkeit des Tatsu. Er fliegt selbst bei diesem wenigen Wind schon sehr präzise. Ich denke ab 4 macht er richtig Spaß. Ach ja, bei diesen Windverhältnissen waren meine dünnsten Leinen Liros DC 40 mit 35 Meter schon zu stark.

    Mein 0,6´er hat eine Kielstablänge von 570 mm, auch von Korvo. Verbaut ist 6´er Excel, die NoName Ware würde ich nicht verbauen obgleich es passen würde. Wenn du umbaust brauchst du Sekundenkleber, Clipse und vielleicht auch ein neues Kreuz (vielleicht hat das alte auch etwas abgekriegt).

    Ich habe ja noch keinen Long Drachen und was ich bisher mitbekommen habe ist halt das diese Drachen schon ziemlich anspruchsvoll sind in Bezug auf den Aufbau und das Einstellen der Waage. Sicher kriegt man das alles mit Geduld auch hin aber es sind halt keine einfachen Speedkites. Ich denke der Tatsu ist als Einstiegsdroge gedacht, vielleicht als sichere Lösung wenn man einen der anderen Longs mal nicht zum fliegen bekommt.

    Wie oben angemerkt eher Allrounder als Speed. Wenn es ein Topas sein soll (alle Topase sind und bleiben in meiner Tasche, der 1,7 doppelt wegen der Gespannoption) würde ich zum 2,2´er raten wegen seiner Größe. Er ist doch eher eine "Erscheinung" am Himmel und macht sich auch früher mit Zug bemerkbar. Allerdings wird der 1,7 wirklich flott wenn er Wind im Segel hat.

    Wie ich deiner Signatur entnehme wartest du auf einen N' Finity 0,6 der definitv mit ein wenig Übung unter 3 BfT fliegt. Die BfT Angaben decken ja einen Beeich ab und wenn es ein Drachen sein soll welcher deutlich früher fliegt als der 0,6 bist du weder bei einem Torero und schon gar nicht bei einem Jet richtig. Bei den schnellen Drachen wird es da leider teuerer, Bernd hat da noch etwas im angebot. Ansonsten würde ich eher in Richtung Allrounder schauen. In diesem Bereich sind die Space Kites sicher eine gute Wahl.

    Sehr schöner N'Finity Jörg. Sieht nach viel Spaß aus. Leider sehen wir uns zu selten aber vielleicht gibt es ja demnächst ein Video bei 5+.

    Matthias hat die Produktion eingestellt, leider. Deshalb habe ich mich auf dem Gebrauchtmarkt umgesehen. Die Auswahl ist sehr klein aber einen Fear habe ich ergattert und ein weiterer Fear und ein Steel sind mir angeboten worden. Schreib mal Sportex via PM an.
    Wenn dir keiner der beiden gefällt sieht es schlecht aus. Es gibt aber durchaus gute Alternativen von den bekannten Herstellern.