Moin, einen U.R.O 65 habe ich seit dem Drachenfest Norddeich. Dort habe ich den kleinen in Dornum mehrfach ausgeführt und gestern in Kamen.
Er lässt sich ohne Probleme im Binnenland ab oberen 3 BfT starten und auch gut fliegen. Eigentlich ist das aber nicht sein Wohlfühlbereich. Geflogen bin ich bei dem "wenigen" Wind an 20 Meter 20 daN Leinen. Diese genügen auch noch bei 4 BfT. In Dornum dürften es um 5 Bft gewesen sein, 38 daN Leinen sind dann nötig. Hier beginnt der Spaß, es können wirklich enge Kreise geflogen werden. Bei mehr dürfte eine rotierende Scheibe kein Problem sein. Bei all den Drehungen sei aber erwähnt, der kleine U.R.O. fliegt auch sauber auf den Geraden. Verarbeitung ist wie immer sehr hochwertig.
Mein Fazit: Absolutes Spaßteil so genug Wind vorhanden ist und jeden Euro wert.
Der Tatsu ist ein ganz anderer Kite. Eigentlich an Einsteiger im Speedbereich gerichtet wird er doch recht fix. Er bleibt immer gut handlebar, man kann ihn sogar "Parken". Für viele klingt das nach Langeweile aber die kommt wegen der Fluggeschwindindigkeit nicht auf. Er ist im besten Sinne entspannt zu fliegen und das auch für eine lange Flugsession. Zug gibt es auch hier fast nicht, Plicht sind also auch hier dünne Leinen. Ich habe bisher 25, 40 und 60 daN benötigt.
Wenn beide finaziell machbar sind, hast du mit dem Tatsu einen Kite für schöne Geraden und mit dem U.R.O. 65 eine quirlige Spaßrakete.