Beiträge von Lokhi

    @ Mark:


    Wie alt meiner genau ist kann ich nicht sagen, ist auf jeden Fall ein Custom im alten Design. Fangschenkel sind dran, aufgetreten ist das Phänomen oberhalb von 4 bft. Die Waage war auf dem steilsten Knoten. Die Waagemaße hab ich nicht nachgemessen. Hat jemand gerade nen Link zur Hand wo ich die Originalmaße nachgucken kann?

    Jetzt bitte nicht lachen: KSF Positron!
    Ich hatte da neulich ein Erlebnis auf der Wiese. Sohn (geschätzt 10 Jahre, nach eigener Aussage ca 36 kg) mit Papa und Aldibomber bei 4 bis 6 bft. Nach 4 Tagen und mächtig Kampf an den Leinen war der Vogel verschlissen und der Pilot bereit für mehr. Da er schon die ganze Zeit mit leuchtenden Augen auf meinen Positron geschielt hat, hat er mit seinem Vater den Deal gemacht, wenn er ihn alleine gestartet kriegt, dann bekommt er auch einen. Ich habe dann noch kurz erklärt wie man einen Speedkite im Vergleich zum Aldibomber startet und der erste Start bei 4 bft verlief problemlos. Als er ihn dann nach kurzem Kampf am Windfensterrand per Zweipunktlandung abgesetzt und gleich wieder gestartet hat, ist mir und seinem Vater die Kinnlade runtergeklappt. Ich bin mal gespannt wie lange es dauert bis der Kleine nach mehr schreit.


    BTW: Meinen Jive ist er auch noch geflogen aber bei 5bft ging's da auch auf dem Hosenboden vorwärts :-O

    Ich kenne das hier beschriebene Phänomen auch. Ich glaube dass der 2.2er böigen Wind ab 4 bft überhaupt nicht mag. Zum 1.7er kann ich nichts sagen, aber der 3.0er zeigt dieses Verhalten nicht. Ich hab mir aber bei meinem 2.2er keine weiteren Gedanken dazu gemacht. Ich glaube nicht dass es da Abhilfe gibt.

    Zitat

    Original von Mark O2
    Doch Flo, ab 8-9 bft schlackert auch die in 5mm. Zudem drückt es Dir die Stäbe durch die Tiny APA wenn die noch drin sein sollten.
    - Editiert von Mark O2 am 02.08.2010, 18:14 -


    Für denn Fall wird einfach ein V2A Gestänge eingezogen und die Verbinder durch Schweißnähte ersetzt. Bei der Windstärke spielt Gewicht eh keine Rolle mehr. Ab 12bft wird dann das Segel aus stabilitätsgründen durch eine 14er MDF-Platte ersetzt. :-O

    Naja, du willst also Tipps zum Cougar. Auspacken und aufbauen hast du ja anscheinend hinbekommen. ;) Laut Katalog kommt er flugfertig mit Leinen. 30m mit 145kp klingen vernünftig. Damit dürfte er recht zügig unterwegs sein. Mit 40m Leinen könntest du das etwas entschärfen, falls er dir anfangs zu schnell ist. Prinzipiell würde ich ihn erstmal bei wenig Wind ausprobieren. 3Bft, nicht mehr. Falls du leichtere Leinen hast (zB. 100kp) passen die dann besser. Stell den Kite flach ein und leg los. Der Rest kommt dann mit der Zeit. Ich bin den Cougar selbst noch nicht geflogen, aber vom Flugverhalten her schätze ich ihn jetz nicht als besonders zickig ein.

    Das klingt für mich schwer nach Saumschnur. Sie dient dazu die Schleppkante (die den Krach verursacht) abzuspannen. Vermutlich hat die Schnur Schlaufen am Ende. Häng diese mit in die Pfeilnocken an denen du die Leitkanten abspannst, dann sollte Ruhe sein. Wenn's immernoch knattert, dann kannst du die Saumschnur einmal um die Leitkante wickeln bevor du sie einhängst, das erhöht nochmal die Spannung.

    Wie ist deine Posi ansonsten bestabt? Original 4mm oder 5mm? Ich hab bei mir neulich die Leitkanten durch 5mm Avia und die OQS durch 5mm Noname ersetzt. Bis 6Bft wackelt da garnix. Unter 3Bft gibt's dafür definitiv keine vernünftige Anströmung. :-O

    Sei mir jetzt nicht böse, aber auf biegen und brechen einen Alternativsport zu finden wird dein Problem nicht lösen. Ich kann verstehen, dass du nicht untätig rumsitzen willst aber mit deiner Idee übernimmst du dich wahrscheinlich. Ich glaube denjenigen, der dich in deinem Vorhaben, als Anfänger mit Rückenproblemen, mit einen 4m² Kite - egal ob mit Trapez oder ohne - Sport zu machen, unterstützt, wirst du hier nicht finden.
    Warum hörst du nicht auf deinen Arzt und fängst erstmal klein an? Zwischen nem billigen Zweiliener und ne 4m² Matte gibts doch soooo viel.

    Hq Symphony Beach 2.1: 50€
    Eine simple Zweileinermatte die im Preisleistungsverhältnis als unübertroffen gilt. Die größe sollte bei genügend Wind ausreichend Druck machen. Evtl. sollte man noch 8€ in gepolsterte Handschlaufen investieren. Wenn dir das mal zu langweilig wird ist es um das Geld nicht schade.

    Nochmal zu den Leinen. Die, die bei meinem dabei waren waren mehr Band als Schnur und mit 120kp Bruchlast völlig überdimensioniert. Macht bei Wind unter 4Bft echt keinen Spaß. Gönn die lieber was vernünftiges. Bei wenig Wind nehm ich ne 55er 30m und für oben rum gerne 100kp 35m, wobei die denk ich überdimensioniert ist.